Schlechte Standardsitze im X3
Hallo
ich habe inzwischen 30.000 km mit meinem X3 abgespult und das fahren wird immer mehr zu Quälerei wegen den unbequemen Sitzen in meinen Auto.
Die Sitzfläche ist deutlich zu kurz und der Sitz ist irgendwie insgesamt zu klein. Nicht zu schmal sondern einfach zu klein . Mein linker Oberschenkel schmerzt nach 2 Stunden so, dass ich öfter anhalten muss.
Ich bin 1,90 m groß und ca 100 kg leicht ... bevor jetzt die Sprüche kommen ( zu schwer , zu groß, kein Luxussitz bestellt) bitte ich zu beachten, dass dies mein 2. X3 ist ... der Vorgänger (F25) hatte Sportsitze verbaut , die nie Anlass zur Kritik gaben. Habe mir aber diesmal das Paket "gespart...
Es sind die Seriensitze verbaut, was aber eigentlich kein Fehler / Mangel sein kann.
Bei einem Fahrzeug für > 60.000,-€ darf ich schon einen bequemen Serien - Sitz verlangen.
Habt ihr eine Idee was man machen kann ? Hilft evt. BMW weiter ?
Wollte mal die Lage peilen , bevor ich bei meinem Händler nachfrage.
Danke
Beste Antwort im Thema
Also einige Beiträge sind an Arroganz oder verdrehten Ansichten kaum zu überbieten. Liege ich denn so falsch, wenn ich einen minderwertigen Sitz in einem Auto aus dem Luxussegment kritisiere ?
Jeder Opel ( AGR) hat bessere Seriensitze als der X3 G01.
Dann damit zu kommen, zu sagen ... jaaaa.. So ein Auto mit Seriensitzen geht doch garnicht ...den musst du mit Sportsitzen bestellen.... Das ist doch nur dümmlich. Sorry.
Die Sportsitze sind keine Sitze für 6-10 Stunden täglich. Schonmal länger auf den Sport- Brettern gesessen ? Vielleicht auch nur 1 x im Jahr in Urlaub , aber eben nicht täglich...
Sind die Herrschaften die hier mit diskutieren bei BMW beschäftigt ? Haben diese Leute überhaupt ein derartiges Fahrzeug im Fuhrpark ?
Ich habe wirklich keine Lust mehr, hier auch nur noch eine Frage zu stellen weil ich eigentlich schon vorher die Kommentare einiger Schlaumeier kenne.
Danke für den Tip mit den Recaros ... sowas ist hilfreich, zielführend und einfach fundiert !!
137 Antworten
Ja am besten ist es für meine langen Beine, wenn die Neigung ganz steil gestellt ist. Das passt sehr gut. Nur wie du sagst, am Rücken ändert das leider nichts, da die Härte bestehen bleibt.
Auch die Kopfstütze ist viel zu niedrig und zu schräg. Die Stütze kann ich nicht hoch genug einstellen.
Komischerweise sind die Sitze im X3 gefühlt kleiner als die in unserem Mini F57 mit Sportsitzen (nicht JCW)
Zitat:
@esox23 schrieb am 31. Dezember 2021 um 11:55:31 Uhr:
Ja am besten ist es für meine langen Beine, wenn die Neigung ganz steil gestellt ist. Das passt sehr gut. Nur wie du sagst, am Rücken ändert das leider nichts, da die Härte bestehen bleibt.Auch die Kopfstütze ist viel zu niedrig und zu schräg. Die Stütze kann ich nicht hoch genug einstellen.
Komischerweise sind die Sitze im X3 gefühlt kleiner als die in unserem Mini F57 mit Sportsitzen (nicht JCW)
An der Härte ändert sich durch Sitzverstellung eh nichts - weder bei Rücken- noch Sitzfläche. Und die Kopfstütze hat nun mal einen begrenzten Bereich. Dir wird auch keiner helfen können, zumal Größe, Gewicht und Länge der Beine nicht erwähnt werden.
Mal eine ganz blöde Frage: hast du das Auto eigentlich vor Anschaffung mal einen Tag probegefahren? Und zwar mit den Wunschsitzen der Bestellung. Wenn nicht, dann war das ein dummer Fehler, bei dem man Vieles hätte testen können.
Ich weiß ja nicht, wie kulant sich BMW im Leasing bei vorzeitigem Austritt aus dem Vertrag zeigt. Bei Mercedes habe ich mal eine Laufzeithalbierung problemlos realisiert bekommen.
Bei den Sportsitzen hatte ich anfangs nach langen Fahrten auch Rückenschmerzen. Daraufhin habe ich die Lordosenstütze benutzt und auf meine Bedürfnisse eingestellt. Seitdem hatte ich keine Schmerzen mehr.
Auch die anfängliche Härte verschwindet mit der Zeit. Der Sitz und das Polster muss sich etwas „einsitzen“.
Was ich aber auch sagen und bestätigen muss, ist das die Sportsitze in unserem Mini F55 besser sind, als die im G01.