ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Schlechte Qualität der W212? Es sieht nicht gut aus!

Schlechte Qualität der W212? Es sieht nicht gut aus!

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 7. April 2011 um 21:08

Wie gut (schlecht) ist eigentlich der Qualität der Mercedes E Klasse W212?

Habe Heute gesehen dass der Kunstleder - Artico auf der Fahrerseite kaputt ist, in der mitte der Sitz hat es kaputtgegangen, im "nähte" zwischen zwei Lederteilen.

Es ist ganz zerbrochen durch der Kunstleder - 6 cm lang!

Garantiesache???

Vorher haben auch der Gummimatte - Fahrerseite kaputtgegangen wegen ein Loch, (verschleiss) - 2 cm grösse, - es war aber keine Garantiesache!

Weiter habe ich schon alle vier Bremsbelagen erneuert + Bremsscheiben Vorne.

Neue Scheibenwisher auch, trotzdem macht die neue nicht gut genug in der mitte der Windschutzscheibe.

Dazu, mehrere Birnen erneuert, Abblendlicht und Parklicht.

Ich erwarten mir bessere Qualität von Mercedes-Benz - Das Auto hat mehr als 50.000 € kostet!

Mein Auto ist 13 Monaten alt mit KM Stand 56.000 KM und sehr gepflegt.

Es sieht nicht gut aus.............

MfG

Henrik aus Hamburg

Beste Antwort im Thema
am 8. April 2011 um 8:31

Also das Rumgehacke von euch nervt hier doch gewaltig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Nach dem Motto: Hauptsache was gesagt *gähn*

Seine Frage ist doch wirklich nett und nur weil er vielleicht nicht so super deutsch kann so zu antworten?? Welche geile Toleranz Ihr so alten erfahrenen anständigen habt!! Bitte stellt doch mal eure Fragen in einer anderen Sprache!!

-Die Fussmatten im w212 sind Schrott, das wurde hier schon mehrfach

gesagt. Da ist er nicht der erste, nur den anderen wird zugestimmt.

- Meine Birnen gingen auch schon hoch nach 30 000km

- Bremsen hmm kommt halt drauf an wie man fährt. Aber vielleicht ist auch die Qualität der Belege nicht immer super??

- Das mit dem Sitz. Schon heftig!! Das beste oder gar nichts oder wie war der Spruch?? Das wurde hier erst vor kurzem besprochen.

Hier hatten doch schon über 2/3 der Leute Probleme mit dem w212. Dafür ist doch ein Forum da. Ich muss doch meiner Schleuder auch nicht ständig huldigen und huldigen und huldigen. Aber das ist hier wohl einigen lieber. Man möchte wohl nix schlechtes hören, wenn man innerlich stolz ist wie Oskar das man Keditwürdig war.

Sorry aber das musste mal raus

124 weitere Antworten
Ähnliche Themen
124 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Zitat:

Original geschrieben von kosi3

Bei uns kann man seine Karre in die JVA zum Aufbereiten bringen. Die Knackis wienern unter Aufsicht bis zu Vergasung, von Polsterreinigung, Lederpflege bis zur Lackpolitur für 20,-€. Da kann ein Auto garnicht erst vergammeln :D Aber vorher spitze Gegenstände, Drogen und Waffen entfernen sonst zucken die Schließer ;)

Kann man bei der Nutzung dieses Angebotes den Wagen an der Pforte abgeben oder muß man dazu durch alle Sicherheitsschleusen selbst durchfahren?

Sitzt hier nen Kumpel von dir ein, planst da was :confused::D

Nein, ich plane nichts. Die Sache kommt mir nur etwas skuril vor und mich würde mal interessieren, wie das in der Praxis gehandhabt wird. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Nein, ich plane nichts. Die Sache kommt mir nur etwas skuril vor und mich würde mal interessieren, wie das in der Praxis gehandhabt wird. ;)

Da kommst du nicht rein, Die Fahrzeuge werden morgens am offenen Vollzug abgegeben und man kann sie Nachmittags wieder abholen. Die JVA BRB ist eine kleine Stadt, sollte bekannt sein aus der Geschichte.

Zitat:

"Justizministerin Beate Blechinger eröffnete heute in der JVA Brandenburg an der Havel einen öffentlichen Verkaufsladen, zudem die neue Kfz-Werkstatt.

In der Kfz-Werkstatt werden nicht nur Dienstfahrzeuge gewartet und repariert, sie steht als Dienstleistungsbetrieb für alle Kunden zur Verfügung."

Danke für die Info. So habe ich mir das auch vorgestellt. Alles andere liefe auf eine Aushebelung der Anstaltssicherheit hinaus.

Gibt es noch so etwas wo anders?

Schön, dass die Insassen dann auch mal was anderes machen können als nur Schreinerei etc...

 

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von kutjub

Gibt es noch so etwas wo anders?

Schön, dass die Insassen dann auch mal was anderes machen können als nur Schreinerei etc...

 

Grüße

Ja es gibt noch was anderes. In der weiblichen JVA werden die Wagen oben ohne gewaschen. :cool::D

Wozu? Zuschauer dafür gibt es dort doch nicht....

...ob das aber wiederum alles so sehenswert ist weiß man auch wieder nich:(

Hat ja im weitesten auch mit dem Grundthema des TE zu tun-ist bestimmt auch nicht alles gute Qualität bzw. sieht schlecht aus:D:D:D

mhh, vielleicht ein weg zurück zum Thema...

Zitat:

Original geschrieben von diding

Zitat:

Original geschrieben von kutjub

Gibt es noch so etwas wo anders?

Schön, dass die Insassen dann auch mal was anderes machen können als nur Schreinerei etc...

 

Grüße

Ja es gibt noch was anderes. In der weiblichen JVA werden die Wagen oben ohne gewaschen. :cool::D

Zum Thema Qualität habe ich heute fast einen Herzinfarkt bekommen. 22.000km reiner Sommerbetrieb. Noch kein Radwechsel! Die Nabenkappen sehen einfach furchtbar aus. Habe mir dann aus "Spaß" meine Nabenkappen meines 211er rausgesucht. 200.000km Sommer- und Winterbetrieb. Zig-Radwechsel. Und die sahen aus wie neu. Es wird, meiner Meinung nach, viel zu viel Plunder bei Mercedes gebaut!

Bilder-Link

Die Marke sollte sich auf ihre Kernkompetenzen zurückziehen und wieder guten Komfort bei sehr guter Qualität und Service anbieten! Wegen 1 € Ersparnis pro Auto verbauen die so einen Plunder! Verstehe wer will!

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 27. November 2014 um 11:08:23 Uhr:

Die Marke sollte sich auf ihre Kernkompetenzen zurückziehen und wieder guten Komfort bei sehr guter Qualität und Service anbieten! Wegen 1 € Ersparnis pro Auto verbauen die so einen Plunder! Verstehe wer will!

Genau meine Meinung!!! Kann diesen idiotischen drift zum "sportlichen" überhaupt nicht mehr sehen... wer sportlich straffe Fahrwerke will, kauft sich halt nen BMW oder Gaudi :mad:

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 27. November 2014 um 11:08:23 Uhr:

Zum Thema Qualität habe ich heute fast einen Herzinfarkt bekommen. 22.000km reiner Sommerbetrieb. Noch kein Radwechsel! Die Nabenkappen sehen einfach furchtbar aus. Habe mir dann aus "Spaß" meine Nabenkappen meines 211er rausgesucht. 200.000km Sommer- und Winterbetrieb. Zig-Radwechsel. Und die sahen aus wie neu. Es wird, meiner Meinung nach, viel zu viel Plunder bei Mercedes gebaut!

Bilder-Link

Die Marke sollte sich auf ihre Kernkompetenzen zurückziehen und wieder guten Komfort bei sehr guter Qualität und Service anbieten! Wegen 1 € Ersparnis pro Auto verbauen die so einen Plunder! Verstehe wer will!

Ja die Nabenkappen sind ein Beispiel von vielen ... die habe ich gleich ausgebaut und die "richtigen" aus dem W211 eingebaut (http://www.motor-talk.de/.../original-nabenkappen-t5014079.html?...).

Aber aus Daimler Sicht sind 1,- Euro am Fahrzeug gleich über ein Mio. Euro Einsparung. Wir reden hier über riesigen Stückzahlen.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 27. November 2014 um 11:08:23 Uhr:

Zum Thema Qualität habe ich heute fast einen Herzinfarkt bekommen. 22.000km reiner Sommerbetrieb. Noch kein Radwechsel! Die Nabenkappen sehen einfach furchtbar aus. Habe mir dann aus "Spaß" meine Nabenkappen meines 211er rausgesucht. 200.000km Sommer- und Winterbetrieb. Zig-Radwechsel. Und die sahen aus wie neu. Es wird, meiner Meinung nach, viel zu viel Plunder bei Mercedes gebaut!

Bilder-Link

Die Marke sollte sich auf ihre Kernkompetenzen zurückziehen und wieder guten Komfort bei sehr guter Qualität und Service anbieten! Wegen 1 € Ersparnis pro Auto verbauen die so einen Plunder! Verstehe wer will!

Das selbe hatte ich bei mir auch .

Wird noch schlimmer mit der Zeit .

Dazu rosten die Schrauben nach nicht mal einem Jahr.

 

Abhilfe , jedes Jahr neue Deckel kaufen .

Oder andere Felgenhersteller nehmen als die orginalen so hab ich es gemacht. ( auf Sommer Carlsson + Winter BBS )

Ich habe die 6-Jahre alten, 200.000km alten 211er Deckel montiert.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 27. November 2014 um 17:24:52 Uhr:

Ich habe die 6-Jahre alten, 200.000km alten 211er Deckel montiert.

Ich bin eigentlich zu Mercedes gewechselt ( vormals Opel ) weil ich dort mehr Qualität erwartet habe .

Auch im Vergleich zu Audi , BMW .

Ich hatte einen Vormopf C-Klasse W204 und jetzt den Mopf.

Der sieht zwar um Welten besser aus innen , hat aber mehr Klappergeräusche als das Vorfacelift .

So langsam kommt mir das so vor als ob das alles nur noch auf Show und Optik getrimmt ist .

Mann guckt mir zuviel bei Audi und BMW ab . Jeder möchte eine höhere Gewinnmaximierung haben als der andere .

Sollte sich das mit der Zeit bewahrheiten wird mein nächster kein Mercedes mehr .

Eventuell muss ich beim nächsten doch noch mal mir einen Lexus genauer anschauen ( allen schon wenn man nach den tollen Ruf geht ).

Hallo ins Forum,

ich hab' keinen Stress mit den Radschrauben (bzw. deren Köpfe). Diese rosten nicht, was auch für die Schrauben bei meinem A gilt.

Die Sache mit den Nabendeckel habe ich aber leider auch. Der Witz dabei ist, dass die aktuellen Nabenkappen sogar in der Herstellung aufwendiger und damit teurer als die alten Nabenkappen. Die farbige Einlage, die von einer Klarlackschicht überdeckt wird, ist schon etwas anderes als das alte System einer einfachen Kappe.

Das Problem ist, dass der Lack an den Übergangsstellen nicht immer zu 100% dicht ist bzw. durch die Bewegungen beim Fahren, Reinigen und Montieren undicht werden. Dann dringt Feuchtigkeit ein und dann kommt es zum beklagenswerten Ergebnis. Auch scheinen gewisse Felgenreiniger nicht gerade gut zu sein, um den Lack der Nabendeckel zu schonen.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Schlechte Qualität der W212? Es sieht nicht gut aus!