Schlechte Qualität der W212? Es sieht nicht gut aus!
Wie gut (schlecht) ist eigentlich der Qualität der Mercedes E Klasse W212?
Habe Heute gesehen dass der Kunstleder - Artico auf der Fahrerseite kaputt ist, in der mitte der Sitz hat es kaputtgegangen, im "nähte" zwischen zwei Lederteilen.
Es ist ganz zerbrochen durch der Kunstleder - 6 cm lang!
Garantiesache???
Vorher haben auch der Gummimatte - Fahrerseite kaputtgegangen wegen ein Loch, (verschleiss) - 2 cm grösse, - es war aber keine Garantiesache!
Weiter habe ich schon alle vier Bremsbelagen erneuert + Bremsscheiben Vorne.
Neue Scheibenwisher auch, trotzdem macht die neue nicht gut genug in der mitte der Windschutzscheibe.
Dazu, mehrere Birnen erneuert, Abblendlicht und Parklicht.
Ich erwarten mir bessere Qualität von Mercedes-Benz - Das Auto hat mehr als 50.000 € kostet!
Mein Auto ist 13 Monaten alt mit KM Stand 56.000 KM und sehr gepflegt.
Es sieht nicht gut aus.............
MfG
Henrik aus Hamburg
Beste Antwort im Thema
Also das Rumgehacke von euch nervt hier doch gewaltig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Nach dem Motto: Hauptsache was gesagt *gähn*
Seine Frage ist doch wirklich nett und nur weil er vielleicht nicht so super deutsch kann so zu antworten?? Welche geile Toleranz Ihr so alten erfahrenen anständigen habt!! Bitte stellt doch mal eure Fragen in einer anderen Sprache!!
-Die Fussmatten im w212 sind Schrott, das wurde hier schon mehrfach
gesagt. Da ist er nicht der erste, nur den anderen wird zugestimmt.
- Meine Birnen gingen auch schon hoch nach 30 000km
- Bremsen hmm kommt halt drauf an wie man fährt. Aber vielleicht ist auch die Qualität der Belege nicht immer super??
- Das mit dem Sitz. Schon heftig!! Das beste oder gar nichts oder wie war der Spruch?? Das wurde hier erst vor kurzem besprochen.
Hier hatten doch schon über 2/3 der Leute Probleme mit dem w212. Dafür ist doch ein Forum da. Ich muss doch meiner Schleuder auch nicht ständig huldigen und huldigen und huldigen. Aber das ist hier wohl einigen lieber. Man möchte wohl nix schlechtes hören, wenn man innerlich stolz ist wie Oskar das man Keditwürdig war.
Sorry aber das musste mal raus
124 Antworten
@manni512
Da meine Ohren immer gut gewaschen sind....Du aber nicht den 211 mit Comand APS und H&K gefahren bist......
Diese Anlage war der absolute Traum von einer Serien Audioanlage.......Tiefe Bässe / präsente Mitten + kristallklare Höhen....auch bei geringen Lautstärken.
Dagegen ist das neue (um 190W stärkere) H&k System ein echter Witz....bei geringen Lautstärken 08/15 Klang...bei höheren Lautstärken zerren bis hin zum totalen Kollaps (H&K Demo CD " Toccata" oder Titel 14)
...und jetzt bitte keine Kommentare mehr von "I-Pod / I-Pad / I-Pud / I-Pöd und SD Karten und MP 3 oder MP 4 Nutzern......das was ich meine kann man mit diesen Medien nicht hören......deshalb muss ich wohl eine schlechte Anlage hinnehmen...
Gruß
Tom
was ich in solchen threads immer wieder erfahre ist, wie unterschiedlich menschen etwas wahrnehmen. jeder weiß, daß sich sinne und damit menschen bestens täuschen lassen.
rein objektiv kann man zumindest sagen, daß gerade 211-fahrer mit gutem geld sich über das hk soundsystem sehr beschwert haben. kernkritikpunkt: unsauberer bass, volles signal in den türboxen ohne daß die frequenzweichen irgendwie wirken. daher gab es schließlich zusätzlich ein deutlich verbessertes system unter dem namen amg von b&o mit vernünftigen komponenten und lautsprechern (z.b. ehmann subwoofer) für unglaubliche 5000€.
mal gucken, ob sich das beim 212 wiederholt. mein tip: nein.
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
audi wirken NUR ALS NEUWAGEN besonders hochwertig im innenraum.--> sie ALTERN jedoch speziell im innenraum SCHNELLER als bmw und mercedes.
(ist übrigens erfahrungswert mit 4 audimodellen, 2x A4, 1x audi cabrio, 1x A6)
dazu empfehle ich den Testbericht A6/5er/212er in der letzten Lektüre AUTO-BILD, die ich am Sonntag im Zeitungsladen lesen durfte (sowas kauf ich nicht!):
Da wurde der NEUE A6 sogar wegen Interieur-Verarbeitungsmängel (Spaltmaße des mittelalterlichen NAVI-Ausfahrdisplay, Türdichtungen, unübersichtliche Bedienelemente in Mittelkonsole) sowie rumpeligem und aufschwingendem Fahrverhalten auf schlechten Straßen bemängelt. Natürlich war er trotdem Sieger, weil er eben so preiswert ist!
Eines muß man audi allerdings lassen: Der Auftritt und das Marketing - das beherrschen die - für meinen Geschmack aber mehr: Schein als Sein 😉
...und was das fehlende Brillenfach (W211-Vergleich) angeht, meine Sonnenbrille liegt jetzt im "Aschenbecher" 😰. Mist nur, dass meine Holde abends immer meckert, dass meine Nase schwarz ist! 😁
Also ich sags mal so,der W212 mag viel gekostet haben aber das Kunstleder würde nicht reissen wenn du z.b. Volleder hättest o.ä.
Alles eine Frage des Geldes finde ich,so wie mit dem Lampenverschleiß da hat merzehdes Recht das Xenonbrenner länger halten aber dafür halt auch was kosten.
Und ohjee,ein Loch in der Fußmatte,ich habe noch nie jemanden gesehen der sich darüber aufregt,mein Gott top gepflegt und dann sowas?Glaube eher das ist dein Auto in dem du isst,dreck machst und vll ab und an mal bisschen was fürs Auto tust
Zu dem Kunstleder:
Es ist ja schlechtes Material,Kunst eben,und durch das ganze Ein Aussteigen und abschürfen der linken sitzaussenseite ensteht meist dort ein riss,oder wie soll ich den linken teil vom sitzkissen auch immer nennen.
Ähnliche Themen
mal kurz fernab vom w212:
hatte bei meiner B Klasse mal einen Riss im Kunstleder, dank Niete in der Jeans.
war damit zur durchsicht, ich hab nichtmal den Sitzdefekt erwähnt, habe einen Leihwagen bekommen und eine 1h später einen Anruf von der Werkstatt erhalten.
der Sitz wurde getauscht ohne das Kosten für mich entstanden, die hatte nämlich Mercedes vollkommen übernommen, und das ohne rumzujammern!
der Service beim Daimler ist und bleibt unübertroffen!
und nun mit Anlauf zurück zum w212!
Zitat:
Original geschrieben von SportCoupe-C3n0Xx
Also ich sags mal so,der W212 mag viel gekostet haben aber das Kunstleder würde nicht reissen wenn du z.b. Volleder hättest
stimmt, dann würde bei dem freund das volleder reißen. 😁😁😁
Zitat:
Zu dem Kunstleder:
Es ist ja schlechtes Material,Kunst eben,und durch das ganze Ein Aussteigen und abschürfen der linken sitzaussenseite ensteht meist dort ein riss,oder wie soll ich den linken teil vom sitzkissen auch immer nennen.
das ist genau nicht der fall. das artico wird ja schließlich im strapaziertesten modell, dem taxi, in serie verbaut. und es schlägt sich sehr gut. unzerstörbar ist nichts. und es gibt auch vereinzelte beanstandungen beim artico. die sind aber meist an der naht und nicht an der üblicherweise bei leder und stoff zuerst ruinierten linken sitzwange. unterm strich ist artico das bei weitem das strapazierfähigste material.
Das Defekt der Kunstledersitze ist Garantie, der Werkstatt sagte dass es darf nicht kaputtgehen nach 50.000 km / 1 Jahr.
Warum es hat kaputtgegangen, weiss niemand, vermutlich ein fehler in der Produktion.
MfG
Henrik aus Hamburg
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Das Defekt der Kunstledersitze ist Garantie, der Werkstatt sagte dass es darf nicht kaputtgehen nach 50.000 km / 1 Jahr.
Warum es hat kaputtgegangen, weiss niemand, vermutlich ein fehler in der Produktion.MfG
Henrik aus Hamburg
feine Werkstatt!!
Habe Heute gute Nachricht bekommt, Gummimatte ist Garantie.
Ich bekomme eine neue kostenlos.
Ich war noch einmal bei meine MB Niederlassung in Hamburg und fragte wegen Gummimatte und Garantie - es lohnt sich!
Das hat mir positiv ueberrascht!
MfG
Henrik
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Habe Heute gute Nachricht bekommt, Gummimatte ist Garantie.
Ich bekomme eine neue kostenlos.
Ich war noch einmal bei meine MB Niederlassung in Hamburg und fragte wegen Gummimatte und Garantie - es lohnt sich!
Das hat mir positiv ueberrascht!MfG
Henrik
Das die das Auto nicht gewandelt haben wundert mich aber sehr und was ist mit den Bremsen?
Gewandelt - warum?
Mit die Bremsen gibt es keine probleme, ich finde nur dass die Bremsbelagen/Scheiben verschleissen zu schnell.
Sonst ist mein Auto Super, gibt keine weitere probleme.
MfG
Henrik
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Gewandelt - warum?
Mit die Bremsen gibt es keine probleme, ich finde nur dass die Bremsbelagen/Scheiben verschleissen zu schnell.
das tun sie nicht. ich werde nächste woche meinen 100tkm-bericht einstellen. und bisher bei 99800 km fahre ich noch die ersten scheiben und ersten beläge. stadtfahrer werden je nach fahrkönnen eher bei 30-60tkm wechseln müßen. das nennt sich: fahrprofil- und fahrstil-abhängiger verschleiß. und die range in der das abläuft ist für ein so großes auto, das dazu noch viele sicherheitsdienliche bremseingriffe automatisch tätigt, ausgezeichnet.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
das tun sie nicht. ich werde nächste woche meinen 100tkm-bericht einstellen. und bisher bei 99800 km fahre ich noch die ersten scheiben und ersten beläge. stadtfahrer werden je nach fahrkönnen eher bei 30-60tkm wechseln müßen. das nennt sich: fahrprofil- und fahrstil-abhängiger verschleiß. und die range in der das abläuft ist für ein so großes auto, das dazu noch viele sicherheitsdienliche bremseingriffe automatisch tätigt, ausgezeichnet.Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Gewandelt - warum?
Mit die Bremsen gibt es keine probleme, ich finde nur dass die Bremsbelagen/Scheiben verschleissen zu schnell.
So, wie Du hier berichtest, war ich es bisher auch immer gewohnt bei meinen letzten Fahrzeugen.
Ein Beispiel gefällig:
Bei meinem letzten Fahrzeug (W211 E280CDI) wurde das erste Mal an den Bremsen was gemacht bei 103.000 km und zwar wurden die hinteren Beläge gewechselt. Wie es weiterging, weiss ich nicht, da das Fahrzeug mittlerweile ja verkauft ist.
Bei meinem aktuellen Fahrzeug (W212 E350CDI) wurden bei ca. 33.000 km alle vier Bremsbeläge und die vorderen Scheiben gewechselt. Ich hab das Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt übernommen und weiss leider nicht, wie der Vorbesitzer (Werkswagen) damit umgegangen ist.
Gruss
Richy
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Bei uns kann man seine Karre in die JVA zum Aufbereiten bringen. Die Knackis wienern unter Aufsicht bis zu Vergasung, von Polsterreinigung, Lederpflege bis zur Lackpolitur für 20,-€. Da kann ein Auto garnicht erst vergammeln 😁 Aber vorher spitze Gegenstände, Drogen und Waffen entfernen sonst zucken die Schließer 😉
Kann man bei der Nutzung dieses Angebotes den Wagen an der Pforte abgeben oder muß man dazu durch alle Sicherheitsschleusen selbst durchfahren?