Schlechte Qualität der INDI Ledersitze !!
Hallo.
Guckt euch mal bitte den Lederbezug meiner INDI Sitze an. Nach knapp 2 Wochen ( Übergabe war am 18.12.09 ! ) sieht das Leder auf allen vier Sitzen schon sehr mitgenommen aus!
Die Sitzflächen der Sitze sind echt schon sehr ausgeleiert. Kann das ein INDI Fahrer bestätigen ???
Könnt ihr, also die Leute die selber einen INDI Kuga fahren, ebenfalls mal Bilder von eueren Sitzen hier rein stellen ?
Und was würdet ihr machen ? Ist das so, oder ab zum FH wegen Nachbesserung ????
Beste Antwort im Thema
Hey..das ist Leder und vollkommen normal.
Das leder setzt sich, selbiges wird Dir auch zuhause auf dem Sofa passieren.
Das es Sitzfalten gibt ist völlig normal, selbiges hatte ich bis dato bei allen Ledersitzen, egal ob AudiS6,Q5, oder einige andere Automodelle.
In meinen Kuga mit Teilleder, setzt sich der Lederwangenrand auch, ist ja auch kein Kunstleder.
Ähnliche Themen
37 Antworten
was mich gerade bei dieser kalten Jahreszeit nervt, daß sich bei den INDI- Ledersitzen, wie auch bei den normalen Teil-Ledersitzen, sich die Sitzheizung, selbst auf Stufe 5, kaum bermerkbar macht.
Kein Vergleich zu der Heizung bei den Stoffsitzen.
Überrrascht war ich auch, daß sich die Sitze mit dem INDI-Paket noch nicht einmal elektrisch einstellen lassen.
Hallo zusammen, nach einem Jahr und ca. 17000km fangen meine Indi Ledersitze an sich aufzulösen... Darf das vorkommen? Versuch mal ein paar Bilder mit einzustellen...
Hallo,
Das ist aber armselig. Ist wohl nen Fall für den FFH! Sieht ja auchnicht so aus als wäre da noch was zu retten?!
Vor allem,nach 17000km darf das doch nicht passieren. Das ist ja als würde dir jetzt schon der Auspuff durch rosten!
Viel Erfolg beim Händler.
Gruss
Kann das Leid teilen !!!
Habe mir letztes Jahr im September einen nagelneues Focus Turnier bestellt, wollte eigentlich Leder, aber ich dachte mir komm da kommen schnell Falten rein und du musst es ewig pflegen, nimmt lieber Stoff.
Habe dann den serienmäßigen Stoff genommen, mit serienmäßigen Sportsitzen, die ich eigentlich nicht wollte, aber nunmal beim Titanium dabei waren.
Nach nichtmal 200 km waren schon 2 Falten in der Seitenwange des Fahrersitzes vorhanden, d.h. keine 3 Tage hat es gedauert !
Bin direkt zum Hänlder, das wurde an naderen Leihfahrzeugen geprüft und zu Ford gesendet. Es gab keine Freigabe zur Reparautr oder Austausch, jetzt nach knapp 4 Monaten ist es aber nicht mehr großartig andersg eworden...
Bin aber sehr nettäuscht von der Qualutät, mein Mondeo aus 2001 sah nicht so aus !!!!
Da hab ich wohl Glück mit meinen: über 25.000km drauf und alles noch tiptop... Und die Sitzheizung ist innerhalb von 2 Minuten warm auch wenn mein Kuga draußen steht und die Sitze im Winter eiskalt sind... Kann mit den Sitzen absolut nicht meckern und bin voll zufrieden. Aber hab ja auch über 6 Mon. Drauf gewartet... Vielleicht haben sie sich bei den ersten noch mehr Mühe gegeben?! ;-)
hier kann ich nur dazufügen, auch LEDER gehört gepflegt, gerade Leder braucht 1x mindestens eine PFLEGEKUR damit es geschmeidig bleibt und gleichzeitig nicht austrocknet - dann klappt das und hält um einiges länger, schau dir Fahrzeuge mit Lederausstattung an nach 10 Jahren ohne und dann mit PFLEGE, da staunst du wirklich..........wenn man LEDER nicht pflegt schaut es um einiges schlechter aus als STOFF-SITZE ohne PFLEGE = obwohl eigentlich hochwertiger und man dafür auch mehr bezahlt hat - wie bei INDI
Hallo Leute,
ich möchte das Thema auch noch einmal aufgreifen. Habe meinen Kuga nun seit 9 Tagen. Ich muss sagen so 100 prozentig zufrieden bin ich mit der Qualität des Leders auch nicht.
Habe den Wagen beim Händler entgegen genommen. Nach 20km Fahrt zuhause angekommen musste ich bereits feststellen, dass Abdrücke von meinem Ellenbogen auf der unteren Armauflage waren. Diese Delle hat sich in den letzten Tagen noch vertieft. Sieht schon richtig schei.... aus. Und das nach so kurzer Zeit.
Mir scheint, dass die Unterfütterung sehr dürftig ist. Auf der Beifahrerseite lässt sich das Leder auf der Armauflage auch recht tief und vor allem sehr leicht eindrücken.
Mal sehen. Wird wahrscheinlich auch ein Fall für den Fachhändler.
Na ja, es gibt im Leben eben nichts 100 prozentiges.
Gruß
Micha
hab 10TKM runter und ebenfalls die INDI Sitze, bin auch nicht gerade erfreut über das eigentlich nicht günstige PAKET, zumindest sollte dann die QUALITÄT passen, ebenfalls schon eine GRUBE in der ARMAUFLAGE, das zweite ist dass nach 6 Monaten schon das 2x der Lederschaltsack ausgetauscht werden muss (noch auf GARANTIE) denn auch der hat bei einer Stelle im ein LOCH aufgrund der häufigen Schaltstellung. Obwohl ich mit der Pflege und bei Sitzen und auch von anderen Ledereinheiten sehr dahinter bin, entspricht die Qualität nicht meinen Vorstellungen!, was solls, wenn möglich gewesen wäre, hätte ich mir ohnehin die SITZFLÄCHE mit ALCANTARA ausgesucht, auch für die hinteren Passagiere im Winter nicht angenehm diese KÄLTE der SITZE, und im Sommer speziell im vorderen Bereich die HITZE.............aber hat nichts mit der MARKE FORD zu tun, dürfte bei anderen LEDERKOMPLETT-AUSSTATTUNGEN das SELBE SEIN.