schlechte Nachrichten für Unterwegslader
Jedenfalls für ADAC eCharger. Die Zusammenarbeit mit EnBW wird beendet. Die eCharger sind vom Automobilclub und von EnBW angeschrieben worden.
Ich hab den Braten ja schon geahnt, als der ADAC vor geraumer Zeit mittels einer Umfrage nachgebohrt hat, ob man sich nicht auch andere, mehrere und variablere Tarifmodelle vorstellen könne.
Nun ist es also passiert. EnBW bietet an, die eCharger in den hauseigenen Tarif S zu übernehmen. Der ADAC sucht noch nach Kooperationspartnern.
Hinaus läuft es bei beiden auf sog. dynamische Preise im Roaming. Und das ist für mich das eigentlich ärgerliche. War es bisher möglich an allen 600.000 Stationen in Europa zu einheitlichen/feststehenden/vorher bekannten Konditionen (51/60 Ct./kWh) zu laden, fallen wir nun beinahe in die Steinzeit zurück. Bei den nicht EnBW-eigenen ist man quasi gezwungen, vor Anfahrt der Station in die App zu schauen, da sich die Preise hier zwischen 59 und 89 Ct./kWh bewegen können. Das ist nach meinem Geschmack ein echter Rückschritt und macht die Sache nicht einfacher.
130 Antworten
Das dauert normalerweise nicht so lange. Ist deine App online?
Zitat:
Das dauert normalerweise nicht so lange. Ist deine App online?
Ja, aktueller Stand wird angezeigt.
Zitat:
@IQ5 schrieb am 25. Mai 2024 um 15:12:26 Uhr:
Habe gestern zum ersten Mal AutoCharge an einer EnBW-Station genutzt, also ohne Ladekarte. Ging auch prima und ist ja wirklich sehr bequem.
Auch nach Aktualisierung wird mir jedoch in der Ladehistorie der mobility+App noch kein Ladevorgang und Abrechnung angezeigt. Ist das normal oder dauert das länger?
Vielleicht spendiert mir EnBW angesichts der gestiegenen Preise ja einen Ladevorgang 😉.
Das dauert manchmal ein wenig, das ist nicht ungewöhnlich. Bei mir wird die Rechnung für einen Ladevorgang am 22.05.23 heute angezeigt. Aber AutoCharge ist wirklich eine sehr angenehme Option!
So, die EnBW-Rechnung für den Monat Mai ist eingeflattert. Besagte AutoCharge-Ladung am 24.05. ist ebenso wie in der App nicht enthalten.
Kommt da noch was? Ansonsten fahre ich immer dahin AutoChargen. Ich verrate aber nicht wo. Als Krümelkacker ärgert mich nur, dass mir Kilowattstunden und Preis für diesen Ladevorgang fehlen. 😉
Ähnliche Themen
Schwer zu sagen, ob da noch was kommt. Früher gab es unverhofft kostenlose Ladevorgänge noch deutlich häufiger 🙂
@IQ5: Die Rechnung für Mai habe ich auch heute bekommen - AutoCharge für Mai ist korrekt berechnet worden. Also hast du Glück gehabt!
Mein Ladevorgang vom 24.05. AutoCharge EnBW ist nach wie vor nicht berechnet. Wahrscheinlich doch Glück gehabt. Es sei denn, die lesen hier mit und erstellen manuell noch 'ne Rechnung. 😉
AutoBild hat einen Test von Ladediensten und App's veröffentlicht.
https://www.autobild.de/.../...fuer-elektroautos-im-test-20878485.html
ADAC eCharge vorn im Rennen (mit der Version bis 31.07.). Nun wird es ja richtig spannend, welche Konditionen bei der Zusammenarbeit mit ARAL Pulse bis zum 01.08. rausgehauen werden.
Tesla und Ionity mit ihren App's sind in dem Test nicht enthalten, weil diese ausschließlich Zugang zum eigenen Ladenetzwerk ermöglichen und kein Roaming anbieten. Wobei Ionity mit dem Tarif Passport Power (39 Ct./kWh + 7 € in den ersten beiden Monaten, bei mtl. Kündigungsmöglichkeit) nicht zu schlagen ist und gerade für die Urlaubsfahrten erste Wahl sein dürfte.
Aktuell habe ich eine Aktion von PUMP genutzt - DC-Laden bis Ende des Jahres für 45 Cent, das ist sehr gut. An Pfalzwerke-Ladepunkten.
Zitat:
@IQ5 schrieb am 15. Juli 2024 um 18:11:29 Uhr:
Die neuen Konditionen ADAC eCharge (i.C. ARAL Pulse) sind bekannt gegeben.
Die Konditionen sind ein schlechter Witz, kann man wirklich drauf verzichten.
Hyundai Tarif bei ENBW oder wer zu hause bei ENBW ist der Tarif für Kunden, ist bedeutend günstiger.
Zitat:
@IQ5 schrieb am 15. Juli 2024 um 18:27:35 Uhr:
Charge myHyundai ist nicht günstiger.
Davon habe ich auch nichts geschrieben!
Wer lesen kann.......
Hyundai Tarif bei ENBW
Nur mal so zum Vergleich.
In Schweden an einer e.on-Ladesäule direkt an einer Tankstelle einer lokalen Öl-Marke 38ct per Kreditkarte zu bezahlen. Der Preis war ausgeschrieben und für alle sichtbar an der großen Infotafel für die Spritpreise.
Dieses mafiöse Lade-Kartell in Deutschland ist zum Ko***en.