Schlechte Lackqualität BMW? Riesige Steinschläge nach nur 5.000 km

BMW 4er G23 (Cabrio)

Hallo zusammen,

ich wollte mal eure Meinung hören bzw. eure Erfahrung mit dem Lack an euren 3er und 4er BMWs (G2x).
Ich habe heute nach dem Waschen mit Erschrecken festgestellt, dass mein G23 Cabrio in Tansanitblau Metallic bereits um die 5 bis 10 großen Steinschläge aufweist. Als wäre das nicht genug sind das nicht einfache Steinschläge, wie ich sie bisher von meinen alten BMWs kenne (ca. 1mm Durchmesser, kreisrund), sondern es sind mal große Abplatzen (2 bis 3mm Durchmesser) oder der Lack ist abgekratzt (ca. 4 bis 5mm langer Kratzer) und ein Steinchen hat es sogar geschafft einen 2mm großen Lackabplatzer zu erzeugen mit einer Art "Schweif" in Form eines Kratzers, der ca. 10mm lang ist.

Mir ist bewusst, dass man Steinschläge bei dunklen Lacken eher sieht, aber ich hatte vorher einen BMW in Saphirschwarz Metallic und danach einen BMW in Azuritschwarz Metallic. Beide waren bei Welten nicht so empfindlich auf Steinschläge wie mein jetziger G23 in Tansanitblau Metallic. Zusätzlich hatte ich an meinen alten BMWs bei Steinschlägen die normalen kleinen ca. 1mm großen Abplatzer, aber nicht direkt so riesige Pickel im Lack ??.

Ich kann die Tage gerne mal Fotos machen...

Wie ist eure Erfahrung?

P.S.: Mein G23 Cabrio ist sogar extra Keramikversiegelt direkt nach der BMW Welt Abholung. Also hat es sogar eine zusätzliche Schutzschicht auf dem Lack...

26 Antworten

Keramikversiegelung nutzt halt bei Steinschlägen nur bedingt bzw nichts. Steinschläge sind in dieser Jahreszeit öfters möglich. Nach schneller Fahrt und noch Split auf der Bahn sieht jede Front / jeder Lack schnell wie ein Streusel aus. Uffbasse muesch halt … gerade die „Spezial“metallic -Lacke werden aber immer anfälliger…. sei froh dass kein Matt genommen hast …

Das mit der Jahreszeit und der Fahrweise ist mir schon klar 😁 ...
Aber ich habe im Vergleich zu meinem vorherigen E93 335i die Fahrweise eher verbessert und halte mehr Abstand (alleine schon, weil sonst die Fahrassistenzsysteme ständig meckern 😉 ) und ich bin jetzt auch nicht mehr Autobahn gefahren als mit meinem vorherigen 335i und der sah nach 4 Jahren und 60.000 km nicht so schlimm aus wie mein M440i Cabrio nach 5.000 km 😁 ...

das blöde an der Sache ist - die Einschläge bekommst nicht mit und haben nichts mit der Km-Leistung zu tun. Da reichen schon 500 Km. Hab die Erfahrung leider auch schon an einem meiner Cabs machen müssen. Auf dem 911 er und M 4 Cab deshalb Front mit Schutzfolie. Hilft zumindest bisher bisserl …. auf Holz klopf…😎

Aus meiner Sicht sind die Lacke im Zusammenhang mit Steinschlag schlechter (dünner) geworden. Kann die Erfahrung bestätigen. Vom E90 zum F36 sind Steinschläge mehr geworden obwohl ich mit dem F36 viel weniger Autobahn fahre.
Qualität lässt auch bei BMW nach.

Ähnliche Themen

Habe identische Erfahrungen. Obwohl ich seit Jahren ein ähnliches Fahrprofil habe gab es noch kein Fahrzeug was nach so kurzer Zeit soviele optisch deutlich sichtbare Steinschläge aufwies wie der Tansanitblaue G21.

Zeig mal Fotos?

Hab mir heute mal mein Cab angesehen (6000km bisher), kann es nur bestätigen. Habe auch schon unzählige Steinschläge wie oben berichtet. 2-3mm Durchmesser und auch diese "Schweiferscheinung". Keramikversiegelt ist er auch, das bringt aber nichts. Schade, mein X3M40i vorher hatte nicht solche Steinschläge.

Hilft nur eins
Auto nach Auslieferung direkt folieren lassen, selbst auf dem Weg zum Folierer wird es Steinschlag geben.

Ich habe bei Kilometerstand 418 (bis dahin keine Autobahn nur Landstraße mit viel Abstand) die Front folieren lassen. Leider hatte er da wohl schon einen kleinen Steinschlag am rechten Kotflügel, der mir aber erst nach der Folierung aufgefallen ist. Farbe ist Skyscraper grey metallic.

Wenn ich das alles lese bin ich heilfroh dass meiner unmittelbar nach Auslieferung auf nem Hänger zum ppf Folieren kam und somit vom ersten Straßen km an mit Lackschutz Folie unterwegs ist.

Also diese Diskussion kommt alle Nase lang mal wieder auf. Schon vor 15 Jahren haben wir hier diskutiert, dass der Lack oder die Frontscheiben bei BMW dünner geworden sind, weil jeder eine Geschichte zu Steinschlägen zu erzählen hat. Natürlich hat sich die Lacktechnik über die Jahre weiter entwickelt. Die Farben sind brillanter und vermutlich (UV-) stabiler geworden. Man kann sich heutzutage ja selbst an Rottöne wieder wagen. Und sicher sind die Lackschichten von heute dünner als vor 50 Jahren. Aber das muss nicht zum Nachteil sein und wird auch nicht dünner von Modell zu Modell.
Ich habe jetzt ca. 15 Tkm drauf, fast nur AB. Keine Folie. Habe hier und da (max 3-5) winzige Punkte, auch auf dem Carbon, wo mal was eingeschlagen ist, keine Abplatzungen oder mehrere Millimeter dick. Man muss halt bei höheren Geschwindigkeiten mehr Abstand halten, das gebietet schon die Sicherheit. Hinter LKW fahre ich mit noch mehr Abstand. Deswegen eine Folie von mehreren tausend Euro drauf zu machen kommt für mich nicht in Frage.

Hat jemand Erfahrung mit UNI Lack.

Nach div äusserst neg.Erfahrungen mit Metallic Lacken und Mattlacken - beim aktuellen G83 explizit für uni entschieden - weil nur gute Erfahrungen während 5Jahren auf dem 2er als Drittfahrzeug - Keine Probleme seit 8000 km - super pflegeleicht und unempfindlich- nix andres mehr auf die Kiste nach derzeitigem Stand 😉

Ich kann die schlechte Lackqualität bei meinem G26 auch feststellen. Noch kein Wagen von mir war so empfindlich. Ich fahre defensiv und halte viel Abstand... Wenn ein Steinschlag kommt, dann fehlt gleich die komplette Schichtstärke. Als Privatkunde würde ich da vermutlich bei BMW ein Fass aufmachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen