schlechte Lackierung in Arctic Blue Silver
Hi Leute!
Seit Ende Juli haben wir unseren Touran in Arctic Blue Silver, doch leider sind wir mit der Lackierung sehr unzufrieden und deshalb wende ich mich an all jene, die die gleiche Farbe gewählt haben.
Wenn man im richtigen Winkel den Lack betrachtet, kann man sogenannte Wolken erkennen. Wir haben bei unserem Händler sofort bei der Übernahme reklamiert und erfuhren vom Lackierer-Meister, dass es einfach Probleme mit dieser Farbe gebe. Begründet hat er das damit, dass es sich um einen auf wasserlösliche Basis gehaltenen Lack handelt, der nicht so gut deckt wie andere Farben. Aber von rund 100 Kunden würde das sowieso nur einer merken, der vom Fach ist, was bei uns eben zutrifft.
Nun sind wir am reklamieren, denn wenn so ein Mangel bekannt ist, kann der Händler doch nicht ruhigen Gewissens das Auto verkaufen, sondern sollte dem Kunden die Möglichkeit bieten, eine andere Farbe zu wählen, die 100% passt, oder seht Ihr das anders? Immerhin kostet eine ordentliche Lackierung das gleiche, wie dieser "Pfusch".
Ich würde all jene, die Ihr Auto (es gibt auch den Passat in dieser Farbe) in Arctic Blue Silver gekauft haben bitten, sich den Lack anzusehen, ob Euch was auffällt, damit ich weiß, ob nur wir ein Pech haben, oder ob es tatsächlich ein "schlechter" Lack ist.
Danke!
Ähnliche Themen
15 Antworten
Auf Wasserbasis sind IMHO doch mittlerweile alle Lacke !?!?
Arctic Blue Silver
Hallo Hummelchen
Haben dieses Problem auch festgestellt. Als wir uns zum neuen Touri entschlossen haben kam eigentlich nur diese Farbe in Frage. Aber nachdem wir uns einen Touran im AH angeschaut haben stand fest: neeeeee so wollen wir ihn nicht. Hab auch schon mehrere neue Autos gekauft und bin nun froh das Platinum Grau genommen zu haben. Aber glaub mir, in Wolfsburg bei der Abholung hab ich mir unseren genau angeschaut. Aber das passte schon. Schade eigentlich das Ihr jetzt genau so einen erwischt habt.
Gruß vom Bullikönig
kann aber auch bei anderen Farben vorkommen:
mein neur "diving blue" hat auf der Motohaube auch eine ca 15cm lange 5-2 cm breite wolke. Kommt vielleicht hauptsächlich bei hellen metallic/pereffekt Lacken vor?!
Was hat der Freundliche bei euch zum Thema Beseitung der Wolke gesagt???
Grüß,
Jina
Ist das nicht allgemein bekannt, dass die VW Lackierungen heutzutage nicht zum Besten auf dem Markt gehören? Meiner ist bj Juli 05, Platinumgrau und hat auch leicht "wolkigen" Lack, vor allem auf der Motorhaube, Kotflügel, Türen. Das fällt aber nur bei ganz speziellem Sonnenstand auf, mir jedenfalls, mein Händler wollte/konnte nichts Negatives feststellen und fand alles in Ordnung. Selbst aufgefallen ists mir nur durch nen Bekannten, der mich drauf aufmerksam gemacht hat. Allerdings scheint es mir, als hätte der "Wolkeneffekt" mit der Zeit nachgelassen (oder ich hab mich dran gewöhnt), jedenfalls fällt es zumindestens mir kaum noch auf.
Gruß stef
P.s.: Ich bin ja schon froh, dass mein Touran keinen Kantenrost an den Türen hat wie der Vorgängerbenz ..... heutzutage schwinden meine Ansprüche an neue Autos ;-)
Was versteht man unter "Wolkenbildung" beim Lack? Unser EcoFuel wird auch "Diving Blue"... Worauf muss ich bei der Abholung achten?? Ist der Lack wellig oder "nur" nicht gleichmäßig in einem Farbton gehalten...
Bei meinem ist nichts wellig, sondern "nur" ungleichmässig im Farbton. Die Lackoberfläche ist auch vollkommen ok. Sieht aus, als wäre die eigentliche Lackschicht unter dem Klarlack ungleichmässig dick.
Gruß stef
Antwort von VW
Nachdem wir dem Händler gesagt haben, dass da was mit dem Lack nicht passt, war vom Verkäufer die erste Reaktion, dass er nichts erkennen könne. Trotzdem hat er uns angeboten, den Wagen erneut reinigen zu lassen, falls die Konservierung nicht ordentlich entfernt worden wäre und wir deshalb die Wolken (= Farbton nicht überall gleich, man erkennt mehr oder weniger die kreisförmige Lackierung im Werk) hätten. Das hat natürlich nichts genützt und deshalb wurde uns von VW Salzburg (Hauptimporteur für Österreich) angeboten, die Motorhaube neu zu lackieren.
Irgendwie ist das doch ein Eingeständnis, dass was nicht passt. Aber seien wir ehrlich: die Karosserie ist voll verzinkt, wird nun der alte Lack entfernt, so besteht die Wahrscheinlichkeit, dass die verzinkte Karosserie beschädigt wird und der Wagen in ein paar Jahren genau dort zu rosten beginnt. Und einfach über den bestehenden Lack drüber lackieren ist auch nicht ok, weil ein potentieller Käufer in ein paar Jahren meinen könnte, der Wagen hätte mal einen Unfall gehabt.
Außerdem: sollte die Motorhaube dann wirklich tip-top aussehen, so ist ja noch das restliche Auto "bewölkt". Ist ja auch nicht das gelbe vom Ei!
Wir haben den Fall nun unserem Rechtsanwalt übertragen und schauen, was raus kommt. Für uns wäre eigentlich nur eine Preisminderung akzeptabel, aber da ist VW noch nicht bereit dazu. Ich halte Euch aber gerne am Laufenden.
Ach ja: laut Lackierer-Meister gibt´s das Problem bei allen hellen Farben, also auch bei silber...
LieGrü
hummelchen_69
@ hummelchen
Was Du teilweise schreibst, ist totaler Quatsch. Kein Lackierer der Welt, entlackt ein kompletten PKW bis aufs Blech bei wolkigen Lack. Grundsätzlich wird der Altlack angeschliffen und überlackiert - fertig! Natürlich wird die Lackdicke stärker, das jedoch nicht abänderbar ist. Auch Staubeinschlüsse werden sich beim Nachlackieren häufen, gegenüber der Serienlackierung. Du tauscht einen "nur" wolkigen Lack gegen einen nachlackierten, staubverseuchten Fremd-Lack aus. Das rentiert sich nicht. Jeder Steinschlag wird deutlich größer durch den dickeren Lack. Der Verlauf ist auch anders. Außerdem kann Dir keiner garantieren, das der nachlackierte Wagen besser aussieht als vorher, gerade wenn es sich um Problemfarbtöne handelt.
@ lackierpistole
hmmm... hab ich nicht eh geschrieben, dass es für uns absolut inakzeptabel ist, dass der wagen neu lackiert wird weil es nur nachteile hat??? ich verstehe daher leider nicht, weshalb du behauptest, dass ich quatsch schreibe, sorry!
VW wird keine Preisminderung akzeptieren.
Stand der Technik - wird die Erklärung sein!
Es ist doch schon sehr merkwürdig, warum der "große Mangel" bei einer Preisminderung auf einmal unbedeutend wird, obwohl er immernoch da ist...?
Hallo Leute,
nachdem ich den Bericht gelesen habe, habe ich bei meinem nochmal genau nachgeschaut.
Bei meinem Touran ist Lack absolut ok.
Ich kann auch gegen Licht keine Wolkenbildung erkennen.
Für mich ist es ok, wenn nicht soviele Leute den Touran in arctic blue silver bestellen, dann bleibt die Farbe wenigstens einigermaßen selten. 🙂
Bis denne,
Lars
@lackierpistole
sollten wir den wagen mal verkaufen wollen, so wird der käufer, wenn er den lack sieht auch nicht den gesamten preis bezahlen, daher würden wir mit einer preisminderung jetzt schon mal diesen schaden begleichen.
dass der wagen dadurch nicht schöner wird, ist uns klar, aber eine nachlackierung kann auch keine verbesserung darstellen.
was würdest du denn machen, wenn dein neuer wagen wolken hat???
na ganz einfach...FAHREN !!!
Später würde ich den Wagen dem Händler zurückgeben (Inzahlungnahme), und wehe wenn der den Mund aufmacht...!
genau, so seh ich das auch. bin selbst im last finish und diese minimale wolkenbildung bei silber-/graumetallic, die man echt kaum sieht, ist für mich kein grund zur beanstandung. aber den kunden kann man es eh nie recht machen