Schlechte Kompression YYqt50-14 China Roller

Benzhou

Moin zusammen,

altes leidiges Thema und trotzdem scheinbar nicht zu lösen. Bin nicht wirklich oft hier aber brauche definitiv Eure hilfe. Zuerst mal, es handelt sich um einen Roller Benzhou yy50qt-14 (4-Takter). Das gute Stück gehört unserem Dorfältesten und der kam nun ausgerechnet zu mir.

Fehlerbild:

Der Roller springt im kalten Zustand super an. Nach ca. 150-200m verweigert er die Gasannahme. Die Leistung bricht weg, und der Roller läuft aus. Auch mit dem Gas spielen hält ihn nicht am leben. Gefühlt fehlt alles. Zündfunke, Sprit, Luft aus. Nach etwas orgeln, so 30-60 Sekunden springt er wieder an und das Spiel beginnt von vorne.

Erste Abstellmaßnahmen:

folgende Teile habe ich mir neu besorgt und nach und nach ausgetauscht. Vergaser original (keine Düsenanpassung), Zündspule mit Kabel und Stecker, Zündkerze, Gleichrichter, Lichtmaschine und Hallgeber, Polrad, Benzin Unterdruck Hahn, Benzinfilter, Schläuche, Gleichrichter, CDI, Probelauf mit offenem Tank wegen Vakuum.

Hat es nacheinem Tausch keine veränderung gegeben, so habe ich das alte Bauteil wieder zurück getauscht.

Polrad und Lichtmaschine sind im Roller verblieben, da diese so aussahen als ob da jemand dran rumgefeilt hat.

Elektrisch konnte ich nun soweit alles auschließen, Also weiter im Text. Nächste möglichkeit das Abgassystem. Auch wenn es bei einem 4-Takter eher unwahrscheinlich ist, Auspuff freigebrannt und zum Schluß gegen einen neuen ersetzt. Immer noch kein Erfolg zu sehen.

Kompressionsmessung im kalten Zustand gemach. Ohne Vergaserbetätigung oder sonstige Mittel.... 2 bar. Alles klar dachte ich, Fehler gefunden. Neuen Zylinderfuß, Kolben, Kolbenringe und Ölabstreifer (war ein Kit). Zusätzlich habe ich soweit das bei den kleinen Ventilen möglich war den Ventilsitz neu eungeschliffen und auch die Ventilschaftdichtung getausch. Alles wieder zusammengebaut, Nockenwelle in OT Eingebaut, Polrad auf T (Ventilüberlappung) dann das ganze 360° (eine Umdrehung weiter) Polrad festgesetzt und Ventile im Einlass und Auslass au 0,1mm eingestellt.

Jetzt der erschreckende Moment der Kompressionsmessung........ ca. 3,5 bar. Ich weiss nicht mehr weiter. Ich finde nichts im Netz welche Kompressionsdrücke für so einen China-Kracher normal sind. Mit meinem bisschen Wissen ging ich bisher immer davon aus das bei einer guten Kompression ich so zwischen 10-12 bar liegen sollte.

Helft mir bitte weiter, damit das Ding wieder aus meiner Garage verschwindet. :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@freibergerfreund schrieb am 15. März 2019 um 17:33:21 Uhr:


China-Roller heisst für mich, direkt zum Schrottplatz fahren bevor man das Ding da hinschieben muss. Also direkt nach Kauf und Anlieferung. You get what you pay for.

Dann fahre mal direkt mit deine Möhre dahin.
Solche Aussagen lieb ich, besonders wenn man nicht weiß wovon man da spricht.
Komme mir langsam vor wie im Kindergarten,die plappern auch alles nach.

Wer selber Repariert braucht nicht ein ganzen Ersatzteilkatalog verbauen und alles tauschen bis vielleicht mal das Glück auf ein Treffer landet und da ist es egal welcher Roller.

219 weitere Antworten
219 Antworten

Ach noch was, wie plan muss so ein Zylinderkopf sein. Wenn ich dort ein H-Lineal auflege, der fällt er nach außen ab. Kann nicht genau sagen wie viel das jetzt, würde aber sagen wir lagen so bei 2/10 genaueres müsste ich versuchen zu messen.

wie meinst Du Das fällt nach außen ab

Zitat:

@morti schrieb am 18. März 2019 um 12:47:59 Uhr:


wie meinst Du Das fällt nach außen ab

Wenn ich das H-Lineal über den Brennraum lege, dann wird das Spaltmaß zur Planen Fläche nach außen größer. Am Brennraum liegt das Lineal auf beiden Seiten auf. Kann versuchen das heute abend mal zu fotografieren.

ist zwar kein Profiwerkzeug aber vor 40 Jahren habe Ich Das auch so gemacht oder beim Auto mit einer Wasserwage

Ähnliche Themen

Zitat:

@morti schrieb am 18. März 2019 um 13:14:58 Uhr:


ist zwar kein Profiwerkzeug aber vor 40 Jahren habe Ich Das auch so gemacht oder beim Auto mit einer Wasserwage

@morti

Kaum zu glauben, daß solch ein 4T-Chinaroller 40 Jahre durchhält. 😉

Gruß Wolfi

PS: Den Meßschieber noch leicht kippen, dann haste fast schon ein Haarlineal, wie es der TE benutzt hat. 🙂

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 18. März 2019 um 13:41:44 Uhr:



Zitat:

@morti schrieb am 18. März 2019 um 13:14:58 Uhr:


ist zwar kein Profiwerkzeug aber vor 40 Jahren habe Ich Das auch so gemacht oder beim Auto mit einer Wasserwage

@morti

Kaum zu glauben, daß solch ein 4T-Chinaroller 40 Jahre durchhält. 😉

Gruß Wolfi

PS: Den Meßschieber noch leicht kippen, dann haste fast schon ein Haarlineal, wie es der TE benutzt hat. 🙂

nein Zündapp Mofa und Herkules Kleinkraftrad

nein Zündapp Mofa und Herkules Kleinkraftrad

Meine erste Mofa war auch 'ne Zündapp ZX-25

Zitat:

nein Zündapp Mofa und Herkules Kleinkraftrad
[/quote

Meine erste Mofa war auch 'ne Zündapp ZX-25

Zitat:

@fossy_73 schrieb am 18. März 2019 um 14:08:53 Uhr:


Meine erste Mofa war auch 'ne Zündapp ZX-25

Die Ziffer in deinem Alias könnte doch dein Bj. sein, dann war das ZX-25 nicht neu. Das kam nämlich zu meiner Zeit auf den Markt und mein Bj. ist älter. 😉

Gruß Wolfi

PS: Direkter Nachfolger des ZX-25 war das ZL-25 mit dem eckigen Kunststoffschutzblech überm Hinterrad.

Zitat:

@morti schrieb am 18. März 2019 um 13:52:16 Uhr:


nein Zündapp Mofa und Herkules Kleinkraftrad

Hi Morti,

die große "Fünfziger" mit amtlichem Kennzeichen schrieb sich mit "c" in der Mitte. Ist halt schon ein paar Jährchen her. 😉

Gruß Wolfi

PS: In den Siebzigern bin ich hinten auf ner Zündapp KS 50 mitgefahren und ankicken war als 10-jähriger Schüler schon ein Erlebnis. 🙂

So....; jetzt aber flott zurück zum Thema 😠
Bin schon ganz hippelig 😁

Ich finde das Kolbenring-Stossspiel mit 0,2 mm O.K.
Die Ringe müssen ja schliesslich noch "arbeiten" können!
Bei meinen Heinkel-Kolben von ca. 60 mm ist das Verschleissmass
max. 0,4 mm (bei 2 Kopr.Ri. und 1 Schlitzring)
Und ja, Die Schrift auf den Ringen (oft "top"😉 zeigt immer zum Betrachter.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass durch die 2 oder 3 Stossspalten
von 0,2mm recht viel Druck verloren geht.
Ich versetze die Stösse immer um 180°, auch bei 3 Ringen.

Zitat:

Wenn ich das H-Lineal über den Brennraum lege, dann wird das Spaltmaß zur Planen Fläche nach außen größer. Am Brennraum liegt das Lineal auf beiden Seiten auf.

Wenn es anders herum wäre, wär es viel schlimmer !

Vielleicht ist das ja doch gewollt, damit die Dichtung um dem Brennraum stärker

komprimiert wird um dem hohen Verbrennungsdruck standzuhalten.

Besonderes Augemerk sollte dann auf die Dichtheit des Steuerkettenkanals gelegt

werden !

Abseits des Brennraums könnte man sich zusätzlich mit Dichtmittel versichern.

Bin schon gespannt, wie der Krimi weiter geht !

Zitat:

@fossy_73 schrieb am 18. März 2019 um 12:42:37 Uhr:


Ach noch was, wie plan muss so ein Zylinderkopf sein. Wenn ich dort ein H-Lineal auflege, der fällt er nach außen ab. Kann nicht genau sagen wie viel das jetzt, würde aber sagen wir lagen so bei 2/10 genaueres müsste ich versuchen zu messen.

Laut WHB der Fa. SI Zweirad darf der Verzug maximal ein halbes Zehntel betragen, gilt für Kopf und Zylinderdichtfläche gleichermaßen.
Morti hat die Tabelle 2-1 aus diesem Werkstatthandbuch für 50 cm³ 4T-Roller bereits als Screenshot beigefügt.

Gruß Wolfi

Edit: Meßvorgang mittels Fühlerblatt und Haarlineal aus einem Service Manual beigefügt.

Zylinderkopf-planheit

Das müsste eigentlich total easy zu lokalisieren sein bei luschigen 3 Bar im Brennraum. Da schliesst entweder ein Ventil so richtig grob nicht, was man aber per Hand durchdrehen sofort hören müsste, was der gute Fossy aber trotz mehrerer Ratschläge nicht probiert zu haben scheint, ODER (sorry hab mich etwas verlaufen) die Kolbenringe plus Ölabstreifringe haben ihre Nut ihren Stoß genau in einer senkrechten Linie stehen.

Wäre das der Fall, dass es am Kolben vorbei entweicht, müsste die KGE nen mittleren Tornado auspusten.

2 einfache Tests, ganz schnell erledigt. Das zieht sich hier.

P.S.:
Jetzt ist der Motor ja wieder auseinander. Also Zylinderkopf umdrehen und Bremsenreiniger in die Ventilmulde (gibt bestimmt nen Fachausdruck) kippen und beobachten, ob ein Ventil durchlässt.

Christian, die Kolbenringstöße versetzt man beim Zusammenbau schon.
Du willst aber doch nicht ernsthaft daran den sehr niedrigen Kompressionswert festmachen wollen. Im laufenden Motorbetrieb verdrehen sich beim 4T-Motor die Kolbenringe, ohne daß du einen Einfluß darauf hast.

Gruß Wolfi

Das die Stöße in einer Linie stehen war auch nur halb ernst gemeint, genau wie der Tornado. Die Wahrscheinlichkeit ist gleich Null.

Hier passiert nur nix, das macht mich Nervös 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen