Schlechte Kompression YYqt50-14 China Roller
Moin zusammen,
altes leidiges Thema und trotzdem scheinbar nicht zu lösen. Bin nicht wirklich oft hier aber brauche definitiv Eure hilfe. Zuerst mal, es handelt sich um einen Roller Benzhou yy50qt-14 (4-Takter). Das gute Stück gehört unserem Dorfältesten und der kam nun ausgerechnet zu mir.
Fehlerbild:
Der Roller springt im kalten Zustand super an. Nach ca. 150-200m verweigert er die Gasannahme. Die Leistung bricht weg, und der Roller läuft aus. Auch mit dem Gas spielen hält ihn nicht am leben. Gefühlt fehlt alles. Zündfunke, Sprit, Luft aus. Nach etwas orgeln, so 30-60 Sekunden springt er wieder an und das Spiel beginnt von vorne.
Erste Abstellmaßnahmen:
folgende Teile habe ich mir neu besorgt und nach und nach ausgetauscht. Vergaser original (keine Düsenanpassung), Zündspule mit Kabel und Stecker, Zündkerze, Gleichrichter, Lichtmaschine und Hallgeber, Polrad, Benzin Unterdruck Hahn, Benzinfilter, Schläuche, Gleichrichter, CDI, Probelauf mit offenem Tank wegen Vakuum.
Hat es nacheinem Tausch keine veränderung gegeben, so habe ich das alte Bauteil wieder zurück getauscht.
Polrad und Lichtmaschine sind im Roller verblieben, da diese so aussahen als ob da jemand dran rumgefeilt hat.
Elektrisch konnte ich nun soweit alles auschließen, Also weiter im Text. Nächste möglichkeit das Abgassystem. Auch wenn es bei einem 4-Takter eher unwahrscheinlich ist, Auspuff freigebrannt und zum Schluß gegen einen neuen ersetzt. Immer noch kein Erfolg zu sehen.
Kompressionsmessung im kalten Zustand gemach. Ohne Vergaserbetätigung oder sonstige Mittel.... 2 bar. Alles klar dachte ich, Fehler gefunden. Neuen Zylinderfuß, Kolben, Kolbenringe und Ölabstreifer (war ein Kit). Zusätzlich habe ich soweit das bei den kleinen Ventilen möglich war den Ventilsitz neu eungeschliffen und auch die Ventilschaftdichtung getausch. Alles wieder zusammengebaut, Nockenwelle in OT Eingebaut, Polrad auf T (Ventilüberlappung) dann das ganze 360° (eine Umdrehung weiter) Polrad festgesetzt und Ventile im Einlass und Auslass au 0,1mm eingestellt.
Jetzt der erschreckende Moment der Kompressionsmessung........ ca. 3,5 bar. Ich weiss nicht mehr weiter. Ich finde nichts im Netz welche Kompressionsdrücke für so einen China-Kracher normal sind. Mit meinem bisschen Wissen ging ich bisher immer davon aus das bei einer guten Kompression ich so zwischen 10-12 bar liegen sollte.
Helft mir bitte weiter, damit das Ding wieder aus meiner Garage verschwindet. :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@freibergerfreund schrieb am 15. März 2019 um 17:33:21 Uhr:
China-Roller heisst für mich, direkt zum Schrottplatz fahren bevor man das Ding da hinschieben muss. Also direkt nach Kauf und Anlieferung. You get what you pay for.
Dann fahre mal direkt mit deine Möhre dahin.
Solche Aussagen lieb ich, besonders wenn man nicht weiß wovon man da spricht.
Komme mir langsam vor wie im Kindergarten,die plappern auch alles nach.
Wer selber Repariert braucht nicht ein ganzen Ersatzteilkatalog verbauen und alles tauschen bis vielleicht mal das Glück auf ein Treffer landet und da ist es egal welcher Roller.
219 Antworten
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 17. März 2019 um 18:51:12 Uhr:
Nobody is perfect.🙂
Da kennst du mich nicht.🙄😁😁😁
Ich bestehe nur aus Fehlern,darum mache ich es auch richtig.😉
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 17. März 2019 um 18:46:27 Uhr:
Ja Kodiak2...., gute Idee 😉Das wäre ja ein absoluter Anfängerfehler 😰
Aber ehrlich gesagt, traue ich das fossy_73 nicht zu.
Hi Bernd,
selbst mit geschlossener Drosselkkappe am CV-Vergaser liegt der Unterschied bei einer Kompressionsmessung "nur" um ~ 3 bar niedriger als bei voller Öffnung - das ergab die Messung bei meinem ehemaligen 125-er Symroller.
Gruß Wolfi
Edit: Hab' im Mammutthread von goofy nochmal nachgeschaut, es waren etwas mehr als 3 bar Differenz zwischen geschlossener und offener Drosselkkappe. Hier der Wert mit voll geöffneter Drosselklappe, im geschlossenen Zustand waren es 8 bar.
Nachtrag: Hatte noch den deutlich geringeren Unterschied bei 2T-Motoren im Hinterkopf, < 1 bar Differenz zwischen offenem und geschlossenem Gasschieber.
Ob das für alle Fahrzeuge in gleichem Masse gilt, halte ich für nicht haltbar.
Schon allein die momentane Drehzahleinstellung/Drosselklappenstellung wird für unterschiedliche Werte sorgen.
Erste Messung mit offener Drosselklappe. Bei den weiteren Messungen stand der Motor auf der Werkbank ohne Vergaser. Sprich 100% offener Ansaugkanal. Ich werde jetzt erstmal die Druckmessung machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Du hast doch bei der Messung den Vergaser(Drosselklappe) geöffnet?
Zitat:
Das wäre ja ein absoluter Anfängerfehler 😰
Aber ehrlich gesagt, traue ich das fossy_73 nicht zu.
Zitat:
Erste Messung mit offener Drosselklappe. Bei den weiteren Messungen stand der Motor auf der Werkbank ohne Vergaser. Sprich 100% offener Ansaugkanal.
Sach ich doch 🙂
Macht doch richtig Spass, mit fossy_73 zu arbeiten 😁
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 17. März 2019 um 20:29:58 Uhr:
Ob das für alle Fahrzeuge in gleichem Masse gilt, halte ich für nicht haltbar.
Schon allein die momentane Drehzahleinstellung/Drosselklappenstellung wird für unterschiedliche Werte sorgen.
Hi,
dennoch wage ich zu behaupten, daß beim TE im aktuellen Fall selbst mit geschlossener DK keine 3 bar weniger rauskommen. 😁
Gruß Wolfi
PS: Die Kompressionsmessung gibt nur einen groben Anhaltspunkt. Wichtig ist bei der Durchführung des Tests u.a. auch, ob der Druck mit wenigen Motorumdrehungen stetig bis zum Höchstwert ansteigt.
Maximalen Kompressionsdruck mit wenigen Umdrehungen und Akkuschrauber hilfe erreicht. Würde sagen so 10 Polradumdrehungen, habe nicht mitgezählt.
Selbst bei 3bar mehr wäre die Kompression noch nicht im akzeptablen Bereich.M.E. liegt diese etwa bis zu 3Bar weniger als Neuzustand ,bei 12 Bar wären das 9.
Ob ein Akkuschrauber die nötige Drehzahl für eine effektive Messung erreicht ist auch fraglich.
Schwer zu sagen, gefühlt macht der Anlasser auch nicht mehr Drehzahl. Was ich noch ergänzen wollte. Ich habe gestern mal das Spaltmaß vom eingebauten Kolbenring gemessen. Der lag stram bei 3/10. Ich weiß jetzt aber nicht ob das gut oder schlecht ist.
Das irretiert mich nun ein bischen. Neuer Fuß und Kolben, sowie Kolbenring und dann nur noch 1/10 unter Verschleißgrenze bzw. 2/10 über Standard?
Stimmt schon, muss man wohl mit Leben. Ich werde die Druckprüfung erstmal machen um einfach die Ventile ausschließen zu können. Das ist schon nervig dieses hin und her mit dem Kompressionsdruck. Da gehen die Meinungen doch sehr auseinander.
Genau mach Das
Ich habe ein 2T und ein 4T beim 2T sind Die Kolbenfenster verschieden groß finde Ich auch nicht prickelnd