Schlechte Kompression beim R50

MINI Mini R50

Hallo Zusammen, hab bei meinem Mini R50 Bj2002 116 PS ein etwas größeres Problemchen denke ich. Motor läuft unruhig also hab ich mal einen Kompressionstest gemacht, ergebnis, Zylinder 1 16Bar, Z.2 15 Bar, Z.3 13 Bar und der 4.Z hat nur 4 Bar 8-O
Hab den test dummerweise im kalten Zustand gemacht aber ich denke der Unterschied sollte selbst im kalten Zustand nicht so extrem sein.
Frage: wie geh ich jetzt weiter vor bzw. wie kann ich das Problem genauer spezifizieren? Möchte auf jeden Fall versuchen ihn selbst zu retten, entsorgen kann ich ihn dann immer noch wenn ich es nicht hin bekomme.
Muss noch dazu sagen, dass er bereits seit einigen Monaten ca.1L Öl brauch auf 500km. er ist sonst aber relativ gut gefahren, auch kein erhöhter benzinverbrauch und kein wasserverlust. Die relativ neuen Kerzen sahen auch nicht mehr gut aus, am betroffenen 4. Zylinder ganz schwarz mit schmodder dran. beim 2.zylinder ist sogar ein teil von der spitze abgebrochen.

Danke und Grüße,

Nik

23 Antworten

Ich würde auf ein Ventil tippen.

Fülle über die Zündkerze ein wenig Motoröl ein, dann neuer Kompressionstest. Ist es das gleiche Ergebnis ist es ein Ventil. Ist es deutlich besser, ist es ein Kolbenring.

Wie viele Tkm hat der Motor runter?
Hier ist einer für 600,- https://rover.ebay.com/.../0?...

Ich hoffe auf die Ventile, das wäre noch am einfachsten zu richten, mal besser wie die Kolbenringe. Allerdings hab ich jetzt echt schiss den Motor so laufen zu lassen mit den scheiß Zündkerzen, kann ich da viel mehr kaputt machen im leerlauf? Danke für den Tip mit dem Motoröl, werd ich heute gleich so machen und geb dann nochmal Bescheid. Nochmal zur Frage, Kompressionstest am kalten Motor, kann das einen so drastischen Unterschied machen? Also Unterschiede von bis zu 3 Bar?

Grüße Nik

Achso der Motor hat übrigens schon 219tkm runter. :-P

Ähnliche Themen

Vieles ist in die Glaskugel gesprochen, man sieht das Fz. nicht. Ich tippe eher auf Ventile, weil üblicher.
Der Kompressionsdrucktest Warm/Kalt bringt nur dann andere Werte, wenn die Zylinderbuchse oder an den Kolbenringen die Probleme zu finden sind, weil dort die Toleranzen warm geringer werden. Muss dann auch schon sehr warm sein...

Zitat:

@Genie21 schrieb am 30. November 2018 um 18:09:37 Uhr:


Vieles ist in die Glaskugel gesprochen, man sieht das Fz. nicht. Ich tippe eher auf Ventile, weil üblicher.
Der Kompressionsdrucktest Warm/Kalt bringt nur dann andere Werte, wenn die Zylinderbuchse oder an den Kolbenringen die Probleme zu finden sind, weil dort die Toleranzen warm geringer werden. Muss dann auch schon sehr warm sein...

Ja klar, Ferndiagnose ist schwierig. Mir ging es auch mehr darum wie ich jetzt weiter vorgehen kann um das Problem zu konkretisieren. Das mit dem Öl in das Zündkerzenloch ist auf jeden Fall ein guter Tip und werd ich heute noch ausprobieren. Falls es die Ventile sind, tauscht man den kompletten Block oder kommt es eben auf die Art der Beschädigungen an?

Was ich noch vergessen hatte zu sagen, ich hab den Zündverteilertest gemacht, also man zieht beim laufen jeden Zündkerzenstecker einzeln runter und schaut wie der Motor reagiert, beim 1.und 2. gab es so gut wie keine Raktion, der Motor lief relativ normal weiter, beim auffälligen 4. ist er dann fast aus gegangen, also so wie er eigentlich reagieren müsste. Also mit der Zündverteilung stimmt ja irgendwie auch was nicht, oder hängt das auch mit den Ventilen zusammen?

Danke und Grüße,

Nik

Kopf ab und neue Ventile rein, evtl Ventilschaftdichtungen und möglicherweise die Kette

Also ich hab jetzt nochmal den Test gemacht, die Kompression lag mit Öl bei 10Bar statt 4. Weiß nicht ob das deutlich besser ist aber es sind wohl die Kolbenringe oder? Puh bin jetzt etwas niedergeschlagen. Kolbenringe ist jetzt schon was größeres. Hat das jemand von euch schon mal gemacht am R50?

Jetzt kaufst du Dir für € 8-19.- eine USB zu Smartphone "Rohrinspektions-Kamera" in der Bucht und guckst über das Zündkerzenloch rein.
Diese gibt es mit Winkelstück.

Zum Ergebnis:
Wenn es nur ein wenig Öl war, welches im Zylinder war, ja dann ist es deutlich besser geworden. Und Du hast ein Problem am Kolben bzw. Ringen.
Wenn Du den Brennraum "halb" gefüllt hattest, dichtet das Öl auch die Ventile eine kurze Zeit und verfälscht das Ergebnis.

Mit Öl in den Brennraum kann man ihn auch vollends töten (Pleuelschlag), aber auch den Kat versauen

Ja die Inspektionskamera hab ich schon beim Kollegen bestellt um mal reinzuschauen, sollte ich morgen bekommen. Wie kann man denn verschlissene Ventile erkennen? Wenn ich riefen an der Zylinderwand sehe weiß ich ja bescheid. Mit dem Öl war ich sparsam aber ein Schnapsglas voll war es wohl schon. Hab den Test danach bei Zylinder 3 gemacht und da war das Ergebnis gleich wie beim letzten mal. Danach nochmal den Übeltäter Nr.4 und es lag dann wieder bei 4Bar. Schätze wenn es zu viel gewesen wäre hätte der 2. Test dann wieder ein anderes Ergebnis gebracht.
Was mir noch eingefallen ist, sind die 16 Bar auf dem 1.Zylinder eigentlich nicht richtig viel? Hat das auch was zu bedeuten?
ja ich glaub viel kann man an dem Motor nicht mehr kaputt machen.

Danke für den Link mit dem tauschmotor, Lohnt sich der Tausch der Kolbenringe eigentlich nicht oder ist es einfach zu aufwendig? Würde das auch gehen wenn der Motor noch eingebaut ist? Hab mal bei MiniMod auf youtube gesehen, dass er die Kolben von unten raus holt, hat das einer von euch schon mal gemacht?

Schönes Rest WE euch,

Nik

Kolben nach unten rausnehmen geht eigentlich nicht, dafür muß die KW weg. und du kriegst sie nicht mehr rein. Mach eine Druckverlustprüfung an dem betreffenden Zylinder. nur das gibt Gewissheit.

Soo hab jetzt mal reingelugt, leider konnte ich mit der Sonde nicht nach oben schauen, lediglich auf die Kolben von oben drauf bzw. auf die Wände. Die sehen eigentlich ganz gut aus, also keine Riefen oder Rillen bzw. andere Beschädigungen. Dann ist es vielleicht doch ein defektes Ventil. Werde wohl nicht drum herum kommen, den Zylinderkopf runter zu nehmen und reinzuschauen.

Man braucht dazu wohl diese Nockenwellenfixierung. Würde die eventuell jemand gegen Unkostenerstattung an mich verleihen? Solche Spezialwerkzeuge brauch man ja ziemlich selten. Eventuell würde ich das dann gleich abkaufen wenn es dann interessanter ist, auf Ebay und co hab ich spontan nichts gefunden.

Brauch man sonst noch irgenwelches Spezialwerkzeug?

Zylinderkopfdichtung wird natürlich dann auch gleich getauscht, gibt es sonsyt noch irgendwelche Empfehlungen was man bei der km Leistung gleich mitwechseln sollte? Vielleicht den Keilriemen oder so?

Danke für Eure Unterstützung.

Grüße Nik

Hab gerade gesehen, dass es wohl auch ohne Spezialwerkzeug geht wenn ein zweiter Mann den Gang einlegt und die Bremse drückt beim lösen der Steuerkettenrades?

Deine Antwort
Ähnliche Themen