Keine Kompression auf 3. Zylinder

MINI Clubman R55

Hallo Liebe Nutzer!

Ich habe da ein kleines bzw größerse Problem.

Mein Mini hatte immer wieder Probleme mit Zündausseztern, hab es immer nur im Stand bemerkt das die Drehzahl stark geschwankt hat.

Keine Felehr oder sonstiges.

Dann war so ein rasselndes Geräusch.

Also Steuerkette tauschen.

War auch schon an der Zeit, die Geitschienenn hatten sich total zerlegt.

So und jetzt nach dem Tausch hat aufeinmal der 3. Zylinder gar keine Kompression mehr.
Die anderen Zylinder ganz normal.

Kann mir jemand sagen was der wharscheinlichste Fehler ist.

Danke und LG Mathias

7 Antworten

Von welchem Motor reden wir denn? Hatte er vor der Reparatur volle Leistung?

Ansonsten hilft nur ein Druckverlusttest bei dem man prüft wo die Kompression verloren geht. Ein-/Auslassventile oder in Richtung Kurbelgehäuse.

Fehlende Kompression auf nur einem Zylinder hat jetzt erst mal nichts mit der Steuerkette zu tun…

Hallo!

Also vor dem Steuerkettenwechsel hatte er eben nur Probleme beim Standgas, starke Schwankungen.

Motorcode: N12B16A

Die Schwankungen nur im warmen Zustand?

Gar keine Kompression ist Messfehler, Ventil offen oder kein OT (Messfehler). Wenn Ventil durchlässig weil beschädigt, dann lässt sich dies nur mit einer Köpfchenreparatur beheben.

Über Kolben wird ausreichend gedichtet um Kompression zu zeigen. Ein Schaden dort wäre sofort hörbar.

Ähnliche Themen

Moin,

bei den Autodoktoren gleicher Fehler, da leider abgebranntes Ventil.

Wobei ich da auch nicht sehen konnte, dass vorher geprüft wurde, ob alle Ventile geschlossen sind.

https://youtube.com/watch?v=Hd_QOCNm-Qg&feature=shared

Ich hoffe meiner hält durch. Ich habe leichte Drehzahlschwankungen im Leerlauf, wenn er warm ist.

Gibt es eine Empfehlung für eine Werkstatt, die diesen Schaden vernünftig repariert (inkl. Tausch der Steuerkette)?

LG

Moin,

hatte gestern an die Druckverlustprüfung gedacht.

Bei der Kompressionsmessung muss man natürlich nicht auf die Ventilstellung achten.

Ich habe bei mir gestern den Ventildeckel abgehabt, um die Ventildeckeldichtung zu erneuern.

Bei der Gelegenheit habe ich auch nochmal geguckt, ob die Gleitschienen schon lose drin liegen. Das war glücklicherweise nicht der Fall.

Ich werde jetzt prophylaktisch noch die Zündspulen ( sind noch die originalen von 2008 ) und die Einspritzdüsen sowie den Kettenspanner erneuern und hoffen, dass er mich noch eine lange Zeit begleitet.

Die Zündkerzen habe ich gestern erneuert. Die waren von 2017 und der Elektrodenabstand doppelt so groß wie bei den neuen.

Zum Thema Drehzahlschwankungen schau bitte nach dem Stichwort Valvetronic und Exzenterwelle.

Eine Reparatur ist meist wirtschaftlich nicht sinnvoll…

Deine Antwort
Ähnliche Themen