Schlechte Gasannahme zwischen 1800 und 2200U/min
Schlechte Gasannahme zwischen 1800 und 2000U/min
Mein armer Kollege ist die Hände einer VW-Werkstatt gefallen, die einfach den Fehler nicht finden. Das Problem ist folgendes:
Das Auto, ein Golf 4 1,6L Baujahr 6/99 läuft im Leerlauf absolut rund. Beim Beschleunigen fängt der Motor bei etwa 1800 U/min an zu ruckeln. Dieses Ruckeln hört bei etwa 2200 U/min wieder auf und der Motor läuft wieder "normal". Bisher wurden ausgewechselt:
Zündkabel, Zündkerzen, Lambdasonde und Einspritzventil. Der große Guru aus der Werkstatt meint jetzt, es läge am Benzin. Mein Kollege tankt seit jeher statt Normal Super meist an verschiedenen freien Tankstellen.
Los Jungs, zeigt den VW-Fuzzies mal woran der Fehler liegt.
21 Antworten
@Orbb2k5: mein Golf ist Bj 03/98. Jedenfalls wurde er da zugelassen.
@all: ist das nun das selbe Problem wie oben beschrieben?
Also ich habe das mal aus probiert. So bei 2100 U/min im fünten Gang gibt es einen mächtigen Ruck. Wenn man einen ruhigen Fuss hat dann kann man den Ruck minimieren. Es sei denn es kommt eine Bodenwelle. Dann rockt er ahm ruckt er... 😉
ui ui ui würde Samson aus der Sesamstraße sagen!!!
MFG
Rushguise
Ich würde mal sagen Drosselklappe reinigen und dann müßte alles wieder OK sein!
Wegen genau dem Ruckeln putze ich meine Drosselklappe alle 10000 km.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von haerchend
Ich würde mal sagen Drosselklappe reinigen und dann müßte alles wieder OK sein!
Wegen genau dem Ruckeln putze ich meine Drosselklappe alle 10000 km.
ist nicht dein Ernst?
da muss ich meine Klappe, dann 3mal im Jahr reinigen.
Boh... Das artet ja in arbeit aus. Kommt man da leicht ran?
Ich weis wo sie beim Polo ist aber beim Golf?!
Mit was hast du sie gereinigt? Bremsenreiniger? Hast die sie dafür komplett aus gebaut?
mfg
Rushguise
also, hier bin ich auch mal wieder:
Das Ruckeln war bei mir eindeutig auf das Getriebe zurückzuführen. VW weiß davon angeblich nichts.
Der GolfIV:
1,6L, Bj.98, 97000 km
Kulanzregelung war folgende:
50% auf Getriebe, da das Fahrzeug nicht mehr der aktuellen Kulanzregelung entspricht.
Mal ne Frage: Warum bekommen alle anderen 70%? Die Kulanzregelung hieß doch "bis 100.000 km". Diese hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch lange nicht erreicht.
Nunja, die Kulanzregelung trat vor etwa 2 Monaten in Kraft, Geld habe ich bisher noch nicht, trotz 2er Beschwerden. Eben wurde mir telefonisch bestätigt, dass ich nächste Woche das Geld bekommen sollte.
Hieraus habe ich gelernt, dass ich bei VW nichts mehr im Vornherein zahlen werde. Rechnung geht immer, aber sie sträuben sich halt etwas.
Jetzt, heute, das nächste Problem:
Ich will das Fenster öffnen, *PATSCH*, die Scheibe ist in der Tür verschwunden. Ein bekanntes Problem, da mein Auto älter als 5 Jahre ist, soll ich nichts mehr bekommen und die 145€ selbst zahlen. Da ich das nicht so ganz einsehe, da das Ganze auf einem Fehler beruht, den VW begangen hat, werde ich wohl VW ein weiteres Mal anschreiben müssen.
Fazit: Nie wieder VW.