Schlechte Gasannahme und lautes kreischen
Morgen,
Ich habe jetzt den Roller aus dem Winterschlaf geholt und samit fangen die Probleme wieder an die ich im Winter verdrängt hatte
Er springt perfekt an. Fährt flott los. Dreht auch schön hoch bis zur Endgeschwindigkeit und hält diese schön konstant (ca. 60km/h).
Jetzt das grosse ABER: Beim hoch drehen fängt er bei ca. 40/50 km/h an wie verrückt zu kreischen. Werde das Geräusch jetzt dann mal versuchen aufzunehmen mit handy im Helmfach, ich hoffe das klappt.
Es ist wirklich eins sehr lautes, schrilles kreischen. Das macht er ca. 2-3 mal jeweils für 2 Sekunden, dann ist es weg. Das habe ich NUR beim ersten mal voll aufdrehen, ganz selten auch beim zweiten mal, danach nicht mehr.
Erst wenn er wieder kalt ist und ich ihn neu anlasse.
Nach diesem ersten mal voll hochdrehen inkl. kreischen nimmt er nach dem ersten mal z.b. an der Ampel oder Kreuzung ab 30 kaum noch Gas an für ein paar Sekunden, bevor er dann los prescht.
Ausserdem ist er bei Vollgas unruhig, fühlt sich an als würde man immer wieder leicht die Bremse antippen und los lassen. Es ist minimal, auf dem Tacho gar nicht sichtbar, aber es nervt.
Es ist alles original bis auf den Auspuff, der ist offen.
Jemand nen Plan? Kupplung inkl. Glocke und Riemen habe ich letztes Jahr getauscht, das hat gar nix gebracht.
82 Antworten
Zitat:
@menirules schrieb am 15. März 2017 um 16:49:28 Uhr:
Danke, aber da steht nicht welche Variogewichte in meinen Roller gehören 🙂
Dafür wäre auch eine Typenbezeichnung sinnvoll ... oder hab ich die übersehen? 😎
Ich bin gestern abend ne runde gefahren und da erst mal durch eine 30er Zone.
Also erst mal nach 1km auf Vollgas und es gab KEIN kreischen. Bedeutet wohl, der macht das nur wenn er kalt ist und dann auch nur beim ersten mal richtig hoch drehen.
Meiner Meinung nach kann das nix mit den Variogewichten zu tun haben.
Der schlechte Durchzug evtl ja, aber doch nicht dieses wahnsinnige kreischen?
Darum wurde das vermutlich auch mit dem offenen Auspuff schlimmer, da er mit dem gedrosselten eh nicht so hoch gedreht hat. Aber woher kann das dann kommen? Es macht mich wahnsinnig.
Sicher nicht, ich habe einen Marderschreck in der Garage 😁
Zitat:
@menirules schrieb am 16. März 2017 um 15:33:00 Uhr:
Ich bin gestern abend ne runde gefahren und da erst mal durch eine 30er Zone.
Also erst mal nach 1km auf Vollgas und es gab KEIN kreischen. Bedeutet wohl, der macht das nur wenn er kalt ist und dann auch nur beim ersten mal richtig hoch drehen.
Meiner Meinung nach kann das nix mit den Variogewichten zu tun haben.
Der schlechte Durchzug evtl ja, aber doch nicht dieses wahnsinnige kreischen?Darum wurde das vermutlich auch mit dem offenen Auspuff schlimmer, da er mit dem gedrosselten eh nicht so hoch gedreht hat. Aber woher kann das dann kommen? Es macht mich wahnsinnig.
@schmidttnms
Sicher nicht, ich habe einen Marderschreck in der Garage 😁
Dann ist es vielleicht der Besitzer des Rollers ... bis zum ersten hochdrehen, läuft der noch mit. 😎
Ähnliche Themen
Das ist durchaus witzig, denn ich bin nicht der Besitzer des Rollers 😁
Es ist übrigens ein Piaggio Zip 2 AC Cat BJ ab 1999.
Da ich aber keine verlässliche Info finde welche Vario Rollen die richtigen sind, baue ich die mal aus und werde sie wiegen und messen
Zitat:
@menirules schrieb am 16. März 2017 um 16:21:37 Uhr:
Es ist übrigens ein Piaggio Zip 2 AC Cat BJ ab 1999.
Da ich aber keine verlässliche Info finde welche Vario Rollen die richtigen sind, baue ich die mal aus und werde sie wiegen und messen
5,4 gr. sind bei dem Roller verbaut. Denk dran dir gleich die Gleitschuhe mit zu besorgen.
Auch immer hilfreich ...
http://onetbsd.de/sfera/Piaggio_Zip_SP_Werkstatthandbuch.pdf
Danke, fehlt mir nur noch die Größe 🙂
19x15,5 denke ich?
Dann müsste ich doch mit so einem Abstimmset gut zurecht kommen, oder?
https://www.scooter-prosports.com/...polini-hq-19x155-35-4-45-5-gramm-
Die Gewichte müssen bei einem offenen Auspuff meinem Verständis nach ja leichter sein als die Originalen?
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 16. März 2017 um 16:57:11 Uhr:
Auch immer hilfreich ...
http://onetbsd.de/sfera/Piaggio_Zip_SP_Werkstatthandbuch.pdf
Gilt das buch auch für die zip 50 4t, abgesehen von demUnterschied, dass die sp ein 2, und die zip ein 4 takter
Zitat:
@janniszervas schrieb am 17. März 2017 um 10:59:03 Uhr:
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 16. März 2017 um 16:57:11 Uhr:
Auch immer hilfreich ...
http://onetbsd.de/sfera/Piaggio_Zip_SP_Werkstatthandbuch.pdfGilt das buch auch für die zip 50 4t, abgesehen von demUnterschied, dass die sp ein 2, und die zip ein 4 takter
Für welche Zip 50 suchst du speziell?
Einiges wird vermutlich übereinstimmen. Aber für wesentliche Dinge, wie Anzugsmomente, Maße, Aufbau, etc. würde ich mich nicht drauf verlassen wollen. Ist ja auch immer eine Frage des Baujahres.
Die Rollen haben meist auch andere Gewichte bei 2 und 4T ,sie haben unterschiedliche Drehzahlen und die Größe ist anders.
Zitat:
@menirules schrieb am 17. März 2017 um 10:57:30 Uhr:
Danke, fehlt mir nur noch die Größe 🙂
19x15,5 denke ich?
Dann müsste ich doch mit so einem Abstimmset gut zurecht kommen, oder?
https://www.scooter-prosports.com/...polini-hq-19x155-35-4-45-5-gramm-Die Gewichte müssen bei einem offenen Auspuff meinem Verständis nach ja leichter sein als die Originalen?
Du solltest 6 Rollen 19 x 15,5 vorfinden.
http://www.4taktershop.de/.../variomatik-standard-piaggio-neu.html
Das Set finde ich suboptimal, weil die Originalgröße nicht als Option enthalten ist. Daher würde ich mir entweder eine Abstimmbox (sind nicht für den Dauereinsatz gedacht, aber daher günstig! ) besorgen oder selbst ein paar Gewichtskategorien auswählen.
Zur Orientierung ...
https://www.heavy-tuned.de/#t=hs&search=vario%20gewichte
Zitat:
@janniszervas schrieb am 17. März 2017 um 19:43:27 Uhr:
Piaggio zip 50 4t bj 2007
Für den finde ich nur Ersatzteillisten. Es gibt zwar auch Angebote für das Handbuch, aber die entpuppen sich dann als Fly50 4T. Das mag passen ... muss aber nicht.