schlechte Bremsleistung bei Regen
Hallo,
mir ist jetzt des öfteren aufgefallen, dass wenn ich bei starken Regen ein paar Kilometer ohne die Bremse zu betätigen auf der Autobahn unterwegs (was ja normal ist) und plötzlich Bremsen muss, dass die Bremsleistung gleich Null ist. Ich kann das Pedal fast komplett durchtreten ohne Bremswirkung, muß dann nochmals drauf treten damit überhaupt etwas passiert. Beim ersten mal im Winter hätte ich deshalb beinahe einen Auffahrunfall gehabt. Der Händler meint das wäre normal, weil zu viel Wasser auf der Bremsscheibe stehen würde was nicht schnell genug abfließt.
Ich kann leider mit dieser Aussage schlecht leben da es für mich ein Sicherheitsrisiko darstellt. So vorrausschauend kann man ja gar nicht unterweges sein.
Hat jemand ähnliche Probleme oder hat diese gehabt und wenn ja wie gelösst?
Evtl. mit gelochten Bremsscheiben vorne?
Fahrzeug: siehe Signatur
Danke im voraus.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schäferhund61
......dagegen hilft bei autobahnregenfahrten nur vergrößerter abstand, vorausschauende fahrweise und vor abfahrten bremse leicht betätigen, damit der wasserfilm auf den bremscheiben verdrängt wird, sonst landet man leicht im grünen...
Du bist nicht ganz im Bilde. Das Thema war Ende der 90er in allen einschlägigen Gazetten nachzulesen, betroffen war bspw. auch Audis A3. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Es wurde dann eine Nachrüstlösung nachgeschoben, in späteren Modellen wird das Problem durch automatisches, regelmässiges Anlegen der Bremsbeläge umgangen.
Dass die Fahrweise den Witterungs- und Sichtverhältnissen angepasst werden muss, ist klar, aber hier nicht das Thema.
Zitat:
dass wenn ich bei starken Regen ein paar Kilometer ohne die Bremse zu betätigen auf der Autobahn unterwegs (was ja normal ist) und plötzlich Bremsen muss, dass die Bremsleistung gleich Null ist. Ich kann das Pedal fast komplett durchtreten ohne Bremswirkung, muß dann nochmals drauf treten damit überhaupt etwas passiert
Das hört sich für mich nicht normal an. Das eine Bremse bei Regen länger braucht bis sie die volle Wirkung zeigt ist klar, aber die Bremskraft darf nicht komplett weg sein.
Ist auch schlecht zu sagen wo dran das liegt. Vielleicht an schlechten Belägen?
Ich würd es mal mit gelöchten Bremsscheiben versuchen
Miwi123, hast Du den gesamten Thread von Beginn an gelesen?
Zitat:
Original geschrieben von notfalluser
Es wurde dann eine Nachrüstlösung nachgeschoben, in späteren Modellen wird das Problem durch automatisches, regelmässiges Anlegen der Bremsbeläge umgangen.
moin,
du wiest aber, das es sowas beim Golf nicht gibt oder?!?
dieses System kam erstmals beim aktuellen 5er zum Serieneinsatz! Bei VW sucht man es bis heute vergebens. nichtmals ein V10 TDI hat es...
Ähnliche Themen
Zitat:
Miwi123, hast Du den gesamten Thread von Beginn an gelesen?
Eigentlich schon. Hab ich was wichtiges überlesen?
Das Problem ist mir auch ziemlich schnell aufgefallen, keine Ahnung ob das an den 312mm Scheiben liegt, aber ich hatte nicht den Eindruck das es bei anderen Fahrzeugen z.B. BMW so extrem ist wie bei dem Golf VR6.
Ich würde sowieso nie mehr original Scheiben von VW drauf machen, nicht nur das Sie nach jeder Regenschauer total Braun und voller Flugrost sind. Ganz zu schweigen wenn man mal 3 oder 4 Tage den Wagen draußen stehen gelassen hat und dann erstmal 5 km fahren muss um Sie wieder abzuschleifen (wo sich dann jeder nach deinem Wagen umdreht und sich fragt was das für Geräusche sind)... So war es zumindets bei mir...
Kann dir gelochte Scheiben empfehlen und du wirst wieder mit ruhigem Gewissen unterwegs sein.
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
moin,du wiest aber, das es sowas beim Golf nicht gibt oder?!?
Ja, weiss ich. Ich hatte spätere Modelle, nicht späte G IV geschrieben. Du hast in Deiner Aufzählung DC und Audi vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von Miwi123
Eigentlich schon. Hab ich was wichtiges überlesen?
Ich hatte mich hierauf bezogen:
Zitat:
Ist auch schlecht zu sagen wo dran das liegt. Vielleicht an schlechten Belägen?
Lt. TE wurden die relevanten Teile beim Händler getauscht - ohne Besserung. Er hätte also nacheinander zwei Sätze fehlerhafter Beläge erwischen müssen, um dasselbe schlechte Ergebnis zu erzielen.
Danke Euch allen für die Kommentare, ich werde mal sehen was ich bei VW & Co. erreichen kann, notfalls werde ich dann die Bremsen wie hier bereits beschrieben aufrüsten.