schlechte Beschleunigung bei Neuwagen
Hallo Zusammen,
hab nun folgendes Problem: Ford Kuga ST-Line wurde gestern abgeholt und gleich nach 100m ist mir aufgefallen dass er bei niedrigen Drehzahlen deutlich versagt, im Vergleich zum Kuga meines Vaters.
Beide haben 150 ps nur der stline hat den neuen 1.5 ecoboost und nicht 1.6. Das Fahrzeug meines Vaters ist 4 Jahre alt. Kann das am "Einfahren" liegen?!
Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
Was für ein schlimmer Quatsch! Leute...😰
Einen Händlermodus gibt es nicht - nur einen "Transportmodus" und da sind nur die essentiellen Funktionen freigeschaltet, um die Batterie bei der Überführung zu schonen.
Zitat:
@roxin09 schrieb am 27. März 2019 um 13:09:15 Uhr:
Und bitte beachten, Vorführwagen haben bei vielen Herstellern eine besondere Kalibrierung mit teilweise mehr Leistung.
Also nicht wundern, wenn der gekaufte Wagen dann nach der Auslieferung schlechter läuft.
Dies ist der Haltbarkeit und den Abgaswerten geschuldet.
Hatte das selbst bei einem Fahrzeug, der war noch im Händlermodus bei Übergabe. Bei der ersten Inspektion haben die das gesehen und umgestellt und dann lief die Kiste nicht mehr so gut.
Ähnliche Themen
70 Antworten
Hallo,
Zitat:
@Andiejago schrieb am 1. Dezember 2017 um 15:25:50 Uhr:
Auto hat jetzt 1500km runter.
Ich habe den Eindruck, dass der Motor jetzt ruhiger läuft und auch besser durchzieht als am Anfang.
Ähnliches hatte ich vor ~2 Monaten auch hier berichtet.
Aber unter ~2000 rpm geht so gut wie nichts.
Ist das bei Euch auch so, dass erst ab ~2000 rpm die Beschleunigung spürbar einsetzt?
Gruß
meute
Mein vFL zieht erst mit Erreichen des nötigen Ladedrucks bei ca. 1800 U/min erwähnenswert an, allerdings dann recht plötzlich. Ich bin geneigt, zu glauben, dass ich als langjähriger Dieselfahrer einfach die Charakteristik dieses Motors falsch eingeschätzt habe. Ich gehe jetzt etwas anders mit dem Gaspedal um. Beim Anfahren etwas mehr durchtreten und bei Einsetzen des Laders etwas wieder Nachlassen. Damit komm ich beim Abbiegen an der Ampel auch ohne durchdrehendes kurveninneres Rad um die Ecke. ;-)
Ansonsten freue ich mich über die Cruiser-Mentalität und den sehr niedrigen Verbrauch bei geringen Drehzahlen und wenns mal schnell gehen muss, GAS geben !!
Also mein 1.5 er läuft ab etwa 1250 Umdrehungen superruhig. Und ab etwa 1500 spürt man das Drehmoment (die 240 Nm reichen mir aus), deshalb schalte ich auch immer zwischen 2000 & 2500 Umdrehungen.
Ich fahre ihn wie einen Turbodiesel. Und bis zum 4. Gang ist die Beschleunigung recht ordentlich. Im 5. und 6. geht dann nicht mehr viel...
Das Getriebe (manuell) harmoniert aber gut mit dem Motor. Mein alter A4 mit 1.8 TFSI hatte zwar mehr Bums, war aber nicht so harmonisch zu fahren, da dass Getriebe viel zu lang übersetzt war.
Hallo. Ich habe jetzt mit dem 1.5 Ecoboost 2500km runter und immer noch im 1. und 2. Gang Performanceprobleme. Unten rum geht fast nichts und der Motor muss immer gedreht werden. Hat jemand ähnliche Probleme?
@Martinoo
Bist du vorher Diesel gefahren?
Klingt von dir so wie beim Umstieg von Diesel auf Benzin.
Nein. TSI mit sogar weniger Hubraum. Auto war etwas leichter. Aber vollgeladen war änhlich schwer und trotzdem gute Leistung
Das ist ja alles sehr subjektiv. Keine Ahnung, welche Erwartungshaltung da enttäuscht wurde? 1.5 Liter Hubraum und 150 PS produzieren keinen V8 Schub.
Zitat:
@BlueOval schrieb am 26. März 2019 um 09:43:50 Uhr:
Das ist ja alles sehr subjektiv. Keine Ahnung, welche Erwartungshaltung da enttäuscht wurde? 1.5 Liter Hubraum und 150 PS produzieren keinen V8 Schub.
Ich bin zweimal den selben Motor vorher probegefahren, da war dieses Loch nicht derart spürbar. Bei uns gibe es eine mittlere Steigung in der Nähe. Wenn ich dort hochfahre komme ich parktisch nicht in den zweiten Gang ohne abzusaufen.
Und ich habe diese Probleme nicht im 3. Gang. Da ist schon ab 1500 U/min ausreichend Schub da. Der Motor kann also wenn man ihn lässt. Es fühlt sich so an als ob bewusst in Gang 1+2 der Motor gedrosselt wird. Vielleicht um die Kupplung zu schonen?
Die geänderte Software drosselt die Motorleistung, unabhängig vom Gang, nur bei dauerhaft erhöhtem Kupplungsverschleiß. Dann geht aber auch im Kombi-Instrument die rote Wartungsleuchte an! Lass den Wagen mal beim Händler durchsehen.
Zitat:
@BlueOval schrieb am 26. März 2019 um 10:17:56 Uhr:
Die geänderte Software drosselt die Motorleistung, unabhängig vom Gang, nur bei dauerhaft erhöhtem Kupplungsverschleiß. Dann geht aber auch im Kombi-Instrument die rote Wartungsleuchte an! Lass den Wagen mal beim Händler durchsehen.
Ich hatte dies schon einmal angesprochen gehabt und der Händler meinte es läge an der kürzeren Übersetzung in den ersten zwei Gängen. Klingt für mich nicht sehr logisch...
Auch Anfahren ist nicht einfach. Immer viel drehen damit das Auto nicht in Loch fährt.
Moin , Leute ihr dürft die Gänge auch bis 4,5 -5 k Touren drehen lassen . Hab gestern auf der AB wieder mal nen q5 stehen lassen . Den 5 Gang ruhig bis 200 nehmen , der geht besser . Erst danach geht es in den 6.
Ja, genau, dreht die Motoren so hoch bis ihr die Abdrücke von den Kolben auf der Motorhaube seht. 😁 😁 😁
Und die OMV, PB, Shell, Agip, Eni, Avanti,... werden es euch auch danken. 😁 😁 😁
Also, wenn der Wagen beim Anfahren jedesmal fast ausgeht, dann stimmt da was nicht. Eventuell mal einen anderen Händler dran lassen. Man kann den normalerweise mit Null Gas einkuppeln, ohne dass er aus geht!
Null-Gas einkuppeln geht beim Diesel hervorragend, so parke ich nämlich ein da brauch ich überhaupt kein Gas geben.
Mein 1.5 / 150 PS hat jetzt 22000km drauf. Inzwischen hängt er (für das Motörchen) gut am Gas.
Aber das diffizile Anfahrtverhalten ist mir auch schon aufgefallen. Man darf nicht zu viel Gas geben, dann "jault " er sofort auf. Man darf nicht zu wenig geben, dann fällt er bei schleifender Kupplung sofort in den Drehzahlkeller...
Aber jetzt nach 1,5 Jahren habe ich mich daran gewöhnt und gut ist.
Ansonsten ist es ein gutes Auto!!!