schlauchschellenzange

Ford Focus Mk1

hi leute,
ich hab mal ne frage,
mit welcher zangenart macht man die schlauchschelle an der drosselklappe ab?

25 Antworten

mach mal 'nen foto, ich hab da ne stinknormale schraubschelle...

Da gibt es Spezielle Zangen die man kaufen kann, wie die genau heißen kann ich dir allerdings nicht sagen ...

Im Notfall kannst du sie auch mit einem Schraubendreher aufhebeln und mit einer normalen Zange wieder zusammendrücken oder eine normale Schlauchschelle verbauen ...

Warum willst du sie ab machen? Luftfilter wechseln, geht ohne die Schelle zu lösen!

MfG

Sind sogenannte Ohrenschellen verbaut. Werden bei der Montage einfach verpresst.

Kann man aufbiegen, und durch "normale" Schlauchschellen ersetzen.

cool, dann werde ich die wohl mal aufhebeln und normale schlauchschellen einsetzten. ich wil mir mal die drosselklappe ansehen weil ich so leerlaufschwankungen habe.

Mit der Drosselklappe hat das nichts zu tun ...

Du solltest mal nach dem Leerlaufregelventil schauen

das habe ich schon sauber gemacht, habe mal gelesen dass man auch die drosselklappe mal sauber machen sollte.

folgendes: die drosselklappe ist am leerlauf nicht beteiligt, da sie komplett geschlossen ist. in diesem moment kommt wieder das LLRV ins spiel, es spielt drosselklappe.

BTW: auf meiner DK steht sinngemäss drauf "nicht reinigen, da der oberflächenschutz zerstört würde"...

Wo sitzt das LLRV und wie reinige ich es ?

Also, die Drosselklappe sollte man nicht reinigen, weil Sie dann nicht mehr richtig funktioniert.

Ist irgendwie beschichtet, wenn man die Schicht abwäscht, reagiert die Klappe nicht mehr richtig,

LLRV kann man mit Bremsenreiniger oder so reinigen, aber hinterher bitte nicht ölen oder fetten.

Sind nur zwei Schrauben, bei den kleinen Motoren sehr gut zugänglich !

Meine Drosselklappe hat etwas gehangen beim öffnen, habe die Klappe und das Gehäuse von innen mit einem Kriechöl getränktem Lappen ausgewischt (es war wie so eine schwarze Öl-Kruste drauf an den Dichtflächen der Klappe).Und danach seit 5 Jahren keine Probleme mehr. Natürlich nich Scharfe oder Agresive Mittel zum reinigen benutzen.

Das ganze hat aber nichts mit leerlauf zutun.

hmm dann muss ich mir mal andere gedanken machen. also das llrv habe ich schon gesäubert.

Am Leerlauf beteiligt: LLRV, Zündkerzen/Kabel, Poti der DK (Gaspedalstellung = 0)

Wann wurde der Zahnriemen zuletzt gewechselt? Vielleicht falsch eingestellt oder ein Zahn über gesprungen?

Kompressionsverlust: Welche Ölsorte hast du drin? (Ventilschaden)
Ist dein Wagen aus Gas unterwegs?

MfG

also gas hat der nicht und ölsorte und zahnriemen muss ich gucken, den wagen habich erst seit 3 wochen. ich habe ja eher das gefühl dass es ein undichter u- schlauch is, weil wenn man gas gibt fällt die drehzahl eher langsam, also ich hatte vorher nen golf II gti da war das auch so wenn nen u-schlauch nich richtig saß.
ich werde am samstag mal mit bremsenreiniger suchen ob ich einen defekten finden kann weil äusserlich schauen die alle gut aus.

Deine Antwort