Schlauch vom Kompressor zur Ansaugung
MAhlzeit,
als ich heute den Ventilblock aufgrund des Fehlerbildes tauschen wollte ist mir aufgefallen, dass der Schlauch mit "Geräuschdämpfer" nur am Kompressor angeschlossen ist, auf der anderen Seite der Schlauch aber fehlt in Richtung Intake/Air Fillter. Hab alles abgesucht am Unterboden und zwischen den Teilen, ich kann des Gegenstück einfach nicht finden.
Ich konnte leider keine Diagramme, Pläne finden, um den Weg zu verfolgen und den Schlauch zu suchen.
Kann mir da jemand helfen, wo genau der verläuft?(Ich vermute mal, dass der iwo abgerissen ist
11 Antworten
Moin,
letztendlich geht der Schlauch zu deiner Reserveradmulde, der "Intake" liegt dann in der Mulde. Sieht man auch wenn du das Reserverad herausnimmst.
Wenn dir dass nicht hilft kann ich dir auch ein Foto machen die Tage.
Viel Erfolg ,
Stefan
In der Reserveradmulde liegt mein Gastank... dann vermute ich mal, dass der iwie umgelegt wurde.. gucke nachher mal genauer nach, wenn ich in der Halle bin.
der Ansaugschnorchel ist aber ganz flach, stört auch nicht wenn da in Reifen drin liegt. Aber kann natürlich sein. Die Ansaugung sollte aber unbedingt vor Feuchtigkeit geschützt sein, sonst säuft dein Druckluftsystem irgendwann ab :-)
Bin den Tag durcvh mehrere Große Pfützen im Wald gefahren und paar Minuten später lässt sich des Fahrwerk nemmer absenken.. ichg tippe mal auf Feuchtigkeit.
Hinter der Radhausschale HA Fahrerseite ist ein Filter.. ich finde dazu aber keinen Wechselintervall oder Teilenummer.. Ich gehe davon aus, dass er da seine Ansaugung hat.
Ähnliche Themen
Hab des mehrmals durchgelesen, diesen Teil aber nie gefunden.
In der Reserveradmulde ist einfach nur ein Loch, laut Vorbesitzer hing der Schlauch schon immer lose.. dann wird er sich Wasser und dreck gezogen haben.
Ne neue Ansaugung kann ich ja legen, des ist ja kein Problem.
Aber dann werde ich wohl den Trockner und den Kompressor tauschen müssen..
Aber wofür ist dieser Filter hinter der Reserveradmulde? Der ist am Metal einfach auf ne Plaste Rohr gesteckt
Moin,
also für mich sieht das mit dem Filter in deinem Radhaus nach einer Bastelaktion aus. Das kann nicht richtig sein einen Papierfilter in einem Feuchtraum zu installieren :-)
Dein Fehler im Luftfahrwerk kann aber viele Ursachen haben. Keine Ahnung wenn der richtig Wasser gezogen hat kann auch die Sicherung durch sein, die ist versteckt hinter der Fahrerfussraumverkleidung.
Ich würde an deiner Stelle erst mal keinen Kompressor oder Trockner tauschen. Das kann man eigentlich recht einfach reparieren, denn den Kolben samt Gehäuse bekommt man günstig bei Aliexpress z.B. und auch das Trocknungssubstrat was im Trockner ist, ist kein Hexenwerk das auszutauschen. Ich habe beides getauscht, und der Kompressor war danach viel flotter beim Aufpumpen. Unabhängig von deinem Problem tut das deinem Kompressor auf jeden Fall gut :-)
Kompresortkomponenten (Genäuse, "Kolbenring" und Feder)
https://de.aliexpress.com/item/1005003670219430.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.221.33655c5f7k4xZx&gatewayAdapt=glo2deu
Und natürlich auch mal Fehlerspeicher auslesen um das eigentliche Problem zu finden.
Für den Trockner gibt es keinen vorgeschriebenen Wechselintervall. Wenn das System dicht ist, hält der Trockner theoretisch ewig. Die angesaugte Luft wird vom Granulat entfeuchtet, beim Absenken des Fahrwerks wird rückwärts trockene Luft ausgeblasen, die das Granulat wieder trocknet. Soweit die Theorie. Ich würde den Trockner, bzw. das Granulat darin, trotzdem alle paar Jahre mal tauschen - verlängert das Leben des Kompressors, kostet nicht viel und ist schnell gemacht.
Ich hab noch ein komplettes 2.tes Fahrwerk aus nem Schlachter liegen, muss nur noch 2 Helicoils in den Ventilblock einsetzen und dann mal schauen, was er macht.
Jetzt ist erstmal die komplette Luft raus. Er hat dieses Set zum Notfall befüllen des Druckspeichers verbaut. Kann ich ihn damit zur Not erstmal bissel hochpumpen, dass er zumindest Fahrbereit ist? Komplett ohne Lift liegt er quf den Reifen auf.
Fehlercode deutet auf Ventilblock hin.
(P1397-Kurzschluss nach Masse)
P1400- Regelgrenze überschritten ließ sich mit nem neuem Relais beheben.
Des mit dem Granulat werde ich in Angriff nehmen.
aber der Kasten hier scheint auch net original zu sein.. jemand ne Idee? Von hinten geht auch nen Schlauch ran und der Kasten ist komplett geschlossen . gibt keine Möglichkeit, den zu öffnen ohne Gewalt.
Ist ein US Modell, falls des eine Rolle spielt.
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 11. Juni 2025 um 11:33:31 Uhr:
Für den Trockner gibt es keinen vorgeschriebenen Wechselintervall. Wenn das System dicht ist, hält der Trockner theoretisch ewig. Die angesaugte Luft wird vom Granulat entfeuchtet, beim Absenken des Fahrwerks wird rückwärts trockene Luft ausgeblasen, die das Granulat wieder trocknet. Soweit die Theorie. Ich würde den Trockner, bzw. das Granulat darin, trotzdem alle paar Jahre mal tauschen - verlängert das Leben des Kompressors, kostet nicht viel und ist schnell gemacht.
Ja genau und sobald du eine Undichtigkeit im System hast, hast du über die Jahre mehr "Input" als "Output" und es sammelt sich immer mehr Flüssigkeit im Trockner. Meiner war komplett nass.
Zitat:
@Danilo0383 schrieb am 11. Juni 2025 um 12:08:57 Uhr:
Ich hab noch ein komplettes 2.tes Fahrwerk aus nem Schlachter liegen, muss nur noch 2 Helicoils in den Ventilblock einsetzen und dann mal schauen, was er macht.
Jetzt ist erstmal die komplette Luft raus. Er hat dieses Set zum Notfall befüllen des Druckspeichers verbaut. Kann ich ihn damit zur Not erstmal bissel hochpumpen, dass er zumindest Fahrbereit ist? Komplett ohne Lift liegt er quf den Reifen auf.
Fehlercode deutet auf Ventilblock hin.
(P1397-Kurzschluss nach Masse)
P1400- Regelgrenze überschritten ließ sich mit nem neuem Relais beheben.
Des mit dem Granulat werde ich in Angriff nehmen.
aber der Kasten hier scheint auch net original zu sein.. jemand ne Idee? Von hinten geht auch nen Schlauch ran und der Kasten ist komplett geschlossen . gibt keine Möglichkeit, den zu öffnen ohne Gewalt.
Ist ein US Modell, falls des eine Rolle spielt.
Ach interessant, vlt ist dass dann noch anders geregelt mit dem "Schnüffelstück" :-)
Regelgrenze unterschritten hatte ich jetzt auch weil er dann sehr viel zu tief lag....