Schlauch der Motorentlüftung geplatzt - Serienfehler?

Opel Corsa D

Vor einigen Tagen brachte ich meinen 7 Monate alten Corsa D (Easytronic 80 PS) in die Werkstatt, weil es im Fahrgastraum immer nach Benzin roch, wenn ich bei laufendem Motor stand. Der Fehler war scheinbar schnell gefunden - ein Marder soll angeblich den Schlauch der Motorentlüftung beschädigt haben. Das hielt ich zwar für unwahrscheinlich, habe es aber hingenommen.
Heute, nur wenige Tage später hatte ich das gleiche Problem. Als ich mir den Schlauch ansah, sah der nicht zerbissen, sondern geplatzt aus. Nun wurde auch der Werkstattmeister unruhig und hat bei Opel nachgefragt. Offenbar ist das Thema dort bekannt. Es soll sich (ich bin absoluter Laie, was Motoren angeht) um ein mögliches Serienproblem handeln, zu dem Opel derzeit Daten sammelt. Es kann im schlimmsten Fall zu einem Bruch der Kurbelwelle führen. Er erklärte mir, dass die Kurbelwelle möglicherweise zu viel Spiel hat und dies teilweise zu einem plötzlichen Überdruck bei der Motorentlüftung (genauer wohl Kurbelwellengehäuseentlüftung) führt. Am kommenden Montag werden die in meiner Werkstatt nachsehen. Sie konnten das heute nicht mehr machen, weil irgendeine Abdeckung geöffnet werden muss, die anschließend ersetzt wird. Dieses Teil mußten sie erst bestellen. Obwohl man in meiner Opel-Werkstatt wieder einmal keinen Leihwagen hatte (tolle Mobilitätsgarantie), hat er mir den Wagen nur ungern wieder mitgegeben und ich soll möglichst wenig fahren und Montagmorgen den Wagen wieder abgeben.
Ist dieses Thema schon irgendwie bekannt oder hat jemand Erfahrung, worum es genau geht. Wie gesagt, ich bin absolut kein Motorenfachmann...

69 Antworten

Wir reden jetzt von 8 Jahre alten Schläuchen?

Gibt es da keine lebenlange Garantie drauf? Frechheit.
Mal im Ernst, wer regelmäßig eine vernünftige Inspektion durchführt/durchführen lässt, der erkennt solche Mängel rechtzeitig und wechselt sowas, bevor es platzt.
Stichwort: vorbeugende Wartung.

Hallo zusammen !!

Das die Schläuche der Motorentlüftung sich auflösen , ist nicht neu , das liegt mit an der Qualität und an den Agressiven zusätzen im Motoröl und am E 10 Sprit ,

MFG

Zitat:

Mal im Ernst, wer regelmäßig eine vernünftige Inspektion durchführt/durchführen lässt, der erkennt solche Mängel rechtzeitig und wechselt sowas, bevor es platzt.

Stichwort: vorbeugende Wartung.

Ist das jetzt Ernst gemeint😕

Wer tuascht schon alle Schläuche nach x? Jahren aus.😁

Normalerweise sollte doch ein Schlauch nur nach einem außergewöhnlichen Ereignis z.B. Marderbiss Probleme machen.

Wobei außergewöhnliches Ereignis auch der "Lopez" Effekt sein kann.

Oder auch eine geplante Obsoleszenz😁

Zitat:

Der Begriff geplante Obsoleszenz bezeichnet eine vom Hersteller nicht publizierte, aber geplante absichtliche Verringerung der Lebensdauer von Produkten.
Geplante Obsoleszenz – Wikipedia

Ähnliche Themen

Ja das ist mein Ernst.

Aber nicht so, wie du das hin drehst, sondern, wenn sich erkennbar ein Mangel andeutet.

Ich habe nicht geschrieben, dass man vorsorglich alle x Jahre sämtliche Schläuche wechseln soll.
Aber wenn man optisch oder durch fühlen erkennt, dass da sich da was anbahnt, dann sollte man vorbeugend tauschen.

Was denkst du eigentlich, was bei einer Inspektion in der Werkstatt gemacht wird und wofür man den Beruf des KFZ-Mechanikers lernt? Um eben sowas auch rechtzeitig zu erkennen und nicht erst zu reparieren, wenn die Karre liegen geblieben ist. Aber das haben ja offensichtlich Experten wie du am Besten drauf. Warten bis alles in die Grütze geht und dann jaulen.

Zitat:

@Opelgeil schrieb am 22. Mai 2013 um 00:02:58 Uhr:


Hab hier heute ja auch den Z12XEP vor der Nase gehabt.Bei mir war der hintere Teil des dünneren linken Schlauches hinter/unter der Drosselklappe nur ohne Schelle aufgesteckt. An allen anderen Anschlüssen saßen Schellen dran. Saß aber auch so ziemlich fest. Um den Schlauch besser lösen zu können, kannst du das Ansaugrohr zwischen Luftfilter und Drosselklappe zur Seite legen...dazu die beiden Schellen lösen.Aufpassen, dass kein Dreck in die Drosselklappe fällt.

Ebenfalls beide Schläuche getauscht. Linker geplatzt wie eine Wurst, Rechter gelb verschleimt. Ansauggedöns weg. Sensor hinter dem Ansautrichter ab, und mit Geduld den dünnen Schlauch abziehen. Keine Schelle. Rest easy. Bj. 03/2008 ET 144tkm.

Muss noch sagen, dieser Corsa D ist der beste Wagen, den wir je hatten. Keine Mängel in fast 12 Jahren. Nur Verschleißteile. Wir haben noch einen 2013er D ET gekauft. Bei 40tkm: Gaspedal spinnt. Hintere Dämpfer platt. Klimakühler hin. Zuletzt Zündspule kaputt. Blätterteig an allen Fahrwerksteilen. Traurig, diese Faceliftqualität.

Guten Tag,

Ich hatte ebenfalls über Monate immer mal wieder diesen Geruch wahrgenommen. Heute kam die Bestätigung, der Schlauch ist porös. Wird nun ausgetauscht. Hab es mal mehr oder weniger gerochen und bei Umluft ging es eigentlich.

Als alter Hypochonder hab ich eher die Frage, ob dies arg schlimm auf die Gesundheit geht, mit diesem Geruch zu fahren?

Ich hoffe die paar Monate haben keine Spuren hinterlassen und das Problem ist jetzt erledigt.

Mit freundlichen Grüßen
Björn

Guten Tag,

Ich hatte ebenfalls über Monate immer mal wieder diesen Geruch wahrgenommen. Heute kam die Bestätigung, der Schlauch ist porös. Wird nun ausgetauscht. Hab es mal mehr oder weniger gerochen und bei Umluft ging es eigentlich.

Als alter Hypochonder hab ich eher die Frage, ob dies arg schlimm auf die Gesundheit geht, mit diesem Geruch zu fahren?

Ich hoffe die paar Monate haben keine Spuren hinterlassen und das Problem ist jetzt erledigt.

Mit freundlichen Grüßen
Björn

@Opelbjoern

Dem Motor wird es weniger gut getan haben, denn der Druck im Kurbelgehäuse stimmte über Monate nicht.
Eigentlich Schade das man nicht früher der Ursache nachgegangen ist.

Auf jeden Fall sehr ärgerlich. Man lernt aus seinen Fehlern.

Hoffe der eigenen Gesundheit hat es nicht zu sehr zugesetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen