ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Schlanke Ratschen in 1/2 3/8 1/4 Welche würdet ihr nehmen ?

Schlanke Ratschen in 1/2 3/8 1/4 Welche würdet ihr nehmen ?

Themenstarteram 2. Januar 2019 um 15:48

Hallo, ich habe diesen allseits bekannten KStools Ratschenkasten

https://www.ebay.de/.../201096616938?...

Ich habe ihn nun lange im Gebrauch und bin echt zufrieden damit. Ich will jetzt alle 3 Ratschen gegen

möglicht schlanke Ratschen austauschen. Die Ratschen die original da drin sind sind mir zu klobig.

Ich habe im Netz nur diese gefunden:

https://www.kstools.com/.../2-slimpower-umschaltknarre-72-zahn

Die gibt es in allen 3 Grössen für 70 euro zusammen.

Hat jemand Erfahrungen mit den Ks Tools Slim Power Ratschen ??

Hat jemand eine andere empfehlung ( Sollten möglicht Schlank sein,MUSS nicht von KS Tools sein !! )

Merci.

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 3. Januar 2019 um 6:19

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 2. Januar 2019 um 17:18:07 Uhr:

Warum nimmst du dann nicht gleich Ratschenschlüssel, evtl. mit Gelenk?

Ich verstehe nicht warum diese unnötige Antwort noch 2 mal Danke bekommt.

Was hat den ein ( Gelenk) Ringratschenschlüssel mit einer Ratsche zu tun ???

Kann ich auf einen Gelenkringratschenschlüssel eine -

-30cm Verlängerung aufstecken ?? NEIN !

-Eine Nuss mit Bit Aufsatz ?? Nein!

-Eine Zündkerzennuss ?? NEIN !

-Eine Lambdasondennuss ??? NEIN !

- Ein Kardangelenk ??? NEIN !

Jetzt komm mir ja keiner mit diesen komischen Ratschenadapter für die gelenkratschenschlüssel !

Wenn diese Gelenkratschenschlüssel ja so geil sind dann bräuchte man doch keine Ratschen mehr !

102 weitere Antworten
Ähnliche Themen
102 Antworten

Ich selbst habe seit 20 Jahren die Würth AHK bzw baugleich. Auch recht schlank, gute Verzahnung.

Aber die 710Nm garantiert KS auch? Das ist eine Ansage, gerade bei dem kleinen Kopf.

Themenstarteram 7. Januar 2019 um 14:27

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 7. Januar 2019 um 10:10:01 Uhr:

Ich selbst habe seit 20 Jahren die Würth AHK bzw baugleich. Auch recht schlank, gute Verzahnung.

Aber die 710Nm garantiert KS auch? Das ist eine Ansage, gerade bei dem kleinen Kopf.

Das mit den 710NM habe ich auch gelesen und grosse Augen gemacht.

Wenn man bedenkt das die Hazet Hiper als normale Bauform 1000NM schafft, dann ist die Ks-Tools schon ordentlich dabei.

Was komisch ist ist das keine andere Ks-Tools Ratsche eine NM Angabe hat ! Nur die Slimpower hat diese Angabe.

Vieleicht Speziell getestet?

Es gibt ja von Ks-Tools auch Werkzeugeinlagen Schaumstoff für Werkstätten , da sind fast immer die Slimpower knarren

enthalten. Wird ja ein Zeichen von Robustheit sein, hoffe ich.

Die zeit wird es zeigen . Ich versuche es mal.

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 6. Januar 2019 um 17:36:22 Uhr:

 

Schön langsam wird dieser Thread doch zur Lachplatte. Und mal ehrlich, wenn ich lese, wie viele Werkzeuglieferanten der TE hat, frage ich mich, ob es so viele Problemecken überhaupt geben kann. Schließlich müssen die Fahrzeuge ja auch von ganz normalen (Marken-)Werkstätten zu reparieren sein.

Finde ich nicht - es lesen ja auch mal Amateure und Hobbyschrauber wie meine Wenigkeit mit und nicht nur Voll- und Gott-Profis. Und an Motorrädern gibt es Ecken, da hat man selbst mit einem Ringschlüssel Probleme. Von daher finde ich den Thread durchaus spannend

Nicht ganz zum Thema, aber da es hier angesprochen wurde, dachte ich, dass ich zumindest Fotos meiner neuen Knarren schicke. Der Proxxon Gelenkhebel mit Ratschenfunktion ist noch nicht dabei.

 

Dabei sind 1/2":

Gedore Teleskopknarre, die wie die Chinaknarre etwas niedriger ist als die anderen

Proxxon Rotary, 1/4" Aufnahme im Griff

Proxxon aus dem Standardkasten

Chinaknarre, müsste baugleich BGS sein, etwas flacher als die anderen

 

1/4":

Proxxon Rotary

Proxxon aus Standardkoffer, geringfügig höher als die Rotary

Chinaknarre, wieder die flacheste

 

Bei beiden Proxxon Rotary fällt mir negativ auf, dass man die nur mit beiden Händen umschalten kann, da die so schwer gehen, dass man die 4-Kant festhalten muss (die dreht nicht so leicht, dass es einfach mitdreht, der Mechanismus ist tatsächlich bei beiden für meinen Geschmack zu schwergängig).

 

Von den Getrieben her kann man so ohne zu basteln schlecht etwas sagen, das der Rotary ist etwas schwergängiger, aber nicht viel.

Bei dem Gelenkhebel mit Ratschenfunktion wird es die richtige Entscheidung gewesen sein, dass ich die Teleskopknarre einzeln von Gedore und den Gelenkhebel von Proxxon genommen habe, da die feiner verzahnt sind, als der Gelenkhebel mit Teleskopfunktion von Gedore. Ich hoffe, dass sich die feinere Verzahnung positiv auf das Spiel auswirkt.

IMG_20190107_232129_849.jpg
IMG_20190107_232147_188.jpg
IMG_20190107_232234_637.jpg
+2

Ich habe dafür die Gedore Teleskopknarre mit Gelenk. Ist schon gut aber auch ein Trümmer :D

Die wollte ich halt aufgrund der Verzahnung nicht, da ich denke, dass wenn man einen langen Hebel hat, man an engen Stellen froh ist, wenn es etwas früher "Klick" macht.

Themenstarteram 9. Januar 2019 um 14:03

Hier die vergleichsbilder der Ks-Tools Ratschen.

ich habe sie eben ausgepackt und sie sind ´´Leider Geil´´ . Absolut wertige verarbeitung, nichts wackelt nichts hackt.

Super Chrome finish im vergleich zu den Standard Ratschen . alle sind feinverzahnt.

Auf Bild 3 und 4 sieht man schon den vorteil das die Slimpower-Ratsche viel besser an enge und verbaute stellen rankommt.

Bei den heutigen Motorräumen ist das auch nötig. Die Standard Ks tools Ratsche hat da keine chance.

@twindance

Du hast recht. Bei Motorrädern kommen diese Ratschen natürlich noch genialer !

Da es beim Mottorrad ja richtig eng zu geht. Ich habe vor ca 5 Jahren aufgehört Motorrad zu fahren und zu daran zu schrauben, deshalb habe ich

da dran garnicht mehr gedacht. Aber gerade die Slimpower in 3/8 und in 1/4 sind fürs Motorrad sehr gut zu gebrauchen .

20190109_145115.jpg
20190109_145103.jpg
20190109_145016.jpg
+1
Themenstarteram 9. Januar 2019 um 16:54

Hier mal noch ein Vergleich 1/2 zoll .

20190109_173327.jpg

Die Köpfe sind schon ein wenig kleiner als die der anderen. Ich werde mal beobachten, ob ich sowas auch noch benötige.

Respekt. Jetzt aber schnell die 710Nm testen. :D

Themenstarteram 9. Januar 2019 um 17:33

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 9. Januar 2019 um 18:20:38 Uhr:

Respekt. Jetzt aber schnell die 710Nm testen. :D

Ich werde da bestimmt kein meter Rohr draufsetzen wie so mancher Speziiiiii:D:D

Das habe ich auch bei meinen ´´alten´´ knarren auch nicht gemacht. Dann muss schon ein knebel oder die 3/4 Zoll her.

Feigling :D

Nein, würde ich auch nicht machen. ;)

Themenstarteram 9. Januar 2019 um 17:35

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 9. Januar 2019 um 18:34:23 Uhr:

Feigling :D

Stolz darauf :D:D:D:D

Wenn es kaputt ist, dann war es halt nicht das richtige und muss neu.

Naja, wenn nur Ratsche kaputt, ist das nicht schlimm. Nur ist brechendes Werkzeug oft mit Aua verbunden.

Toll sind so schlanke Dinger natürlich. Die Frage ist halt, warum die Markenhersteller sowas nicht anbieten. Vermutlich weil sie doch nicht so haltbar sind. Es gibt einfach physikalische Grenzen, die niemand ausschalten kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Schlanke Ratschen in 1/2 3/8 1/4 Welche würdet ihr nehmen ?