Schlanke Ratschen in 1/2 3/8 1/4 Welche würdet ihr nehmen ?

Hallo, ich habe diesen allseits bekannten KStools Ratschenkasten
https://www.ebay.de/.../201096616938?...

Ich habe ihn nun lange im Gebrauch und bin echt zufrieden damit. Ich will jetzt alle 3 Ratschen gegen
möglicht schlanke Ratschen austauschen. Die Ratschen die original da drin sind sind mir zu klobig.

Ich habe im Netz nur diese gefunden:
https://www.kstools.com/.../2-slimpower-umschaltknarre-72-zahn

Die gibt es in allen 3 Grössen für 70 euro zusammen.

Hat jemand Erfahrungen mit den Ks Tools Slim Power Ratschen ??
Hat jemand eine andere empfehlung ( Sollten möglicht Schlank sein,MUSS nicht von KS Tools sein !! )

Merci.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 2. Januar 2019 um 17:18:07 Uhr:


Warum nimmst du dann nicht gleich Ratschenschlüssel, evtl. mit Gelenk?

Ich verstehe nicht warum diese unnötige Antwort noch 2 mal Danke bekommt.
Was hat den ein ( Gelenk) Ringratschenschlüssel mit einer Ratsche zu tun ???

Kann ich auf einen Gelenkringratschenschlüssel eine -
-30cm Verlängerung aufstecken ?? NEIN !
-Eine Nuss mit Bit Aufsatz ?? Nein!
-Eine Zündkerzennuss ?? NEIN !
-Eine Lambdasondennuss ??? NEIN !
- Ein Kardangelenk ??? NEIN !

Jetzt komm mir ja keiner mit diesen komischen Ratschenadapter für die gelenkratschenschlüssel !
Wenn diese Gelenkratschenschlüssel ja so geil sind dann bräuchte man doch keine Ratschen mehr !

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

@aditreiber schrieb am 10. Januar 2019 um 06:50:50 Uhr:


Naja, wenn nur Ratsche kaputt, ist das nicht schlimm. Nur ist brechendes Werkzeug oft mit Aua verbunden.

Toll sind so schlanke Dinger natürlich. Die Frage ist halt, warum die Markenhersteller sowas nicht anbieten. Vermutlich weil sie doch nicht so haltbar sind. Es gibt einfach physikalische Grenzen, die niemand ausschalten kann.

Dann hat der Ratschenchlüssel aber das gleiche Problem ! Die sind auch schlank gebaut und haben noch weniger platz für die mechanik im inneren als eine ratsche.

Und die gibts von hazet gedore usw ......

Wenn der Schlüssel keinen Umschaltmechanismus hat, ist der auch trotz kompakter Bauweise sehr stabil. Die mit Umschaltmechanismus würde ich auch bei Markenherstellen als zerstörbar betrachten. Wahrscheinlich schafft man es mit normaler Handkraft nicht (außer Kraftsportler). Und einen Ratschenringschlüssel verlängern dann doch die Wenigsten. Gut, Deppen gibts immer, die mit einem Hammer draufschlagen, anstatt zum Losbrechen erst mal den normalen Ringschlüssel zu nehmen.

Eine Knarre verlängern doch etliche Leute, vorallem Berufsmechaniker, weils schnell gehen muß und weil der Chef das Werkzeug zahlt. Und dann heißt es, die Knarre taugt nichts. Ich denk, daher bieten die Markenhersteller sowas nicht an.

Ich würde jetzt auch nicht Angst haben, daß die Slim Power beim normalen Schrauben gleich aufgibt. Hab auch mal mit einem Billigsatz angefangen. Gebrochen ist da nichts, nur hab ich damit mehr Schrauben rundgedreht als mit meinem Hazet-Satz und vorallem ist der Verriegelungsmechanismus ziemlich schnell ausgeleiert, so daß die Nüsse nicht mehr sicher gehalten wurden. Prompt ist mir da mal einen Nuß ins offene Zündkerzenloch gefallen. Das war der Anlaß, auf Hazet & Co umzustellen.

Na ja, meine Proxxon habe ich schon mit einer Verlängerung ganz schön belastet, aber sie hält noch. Wenn man nichts anderes hat und das Auto fertig muss, dann macht man es halt und da die es ausgehalten hat, war das Rohr dann immer dabei. Notfalls hätte ich mir dann für 10,-€ eine neue bestellt. Mit teurem Werkzeug probiert man sowas nicht. Die 1/4" Proxxon musste ich auch schon austauschen, da der 4-Kant nachgegeben hat und das ohne Verlängerung, aber zu der Zeit hatte ich auch noch etwas mehr in den Armen.
Aber nun habe ich ja gemacht, was ich schon lange vorhatte und mir weitere Knarren gekauft. Somit hat das Thema für mich einen guten Nebeneffekt gehabt.

Schubbie, da fehlt doch noch die 3/8 Ratsche?
Ok ich denke ich muss mal mit der Mär des Knebels aufräumen. Dieser ist zwar günstig im Vergleich zu einer Ratsche ansonsten jedoch relativ wertlos ( zumindest für mich). Reden wir von Meinungsverstärkern in Form von Verlängerungsrohren so wird zuerst der Knebel verbiegen bevor eine Ratsche durchgeht. Wer hat schon mal eine Ratsche geöffnet? Diese verschleißt an den Zahnköpfen, irgendwann dreht sie durch. Durch das Benutzen verschleißt die Verzahnung, meist rastet diese nicht mehr zu 100% ein und überspringt dann. Macht sie ein paar mal mit dann ist Sense. Läßt man eine Ratsche bewußt einrasten kann man sämtliche Meinungsverstärker dieser Welt montieren ohne die Ratsche zu beleidigen. Den Knebel hätte man hierbei schon dreimal um die Nuss geknotet.

Wer nochmal behauptet, dass es bei einem Moped eng ist beim Montieren hat definitiv noch nie an einem PKW geschraubt.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@wpp07 schrieb am 12. Januar 2019 um 10:26:07 Uhr:



Wer nochmal behauptet, dass es bei einem Moped eng ist beim Montieren hat definitiv noch nie an einem PKW geschraubt.

Gruß

und wer behauptet das es an einem Moped nicht eng ist, der hat definitiv noch nicht daran geschraubt !

3/8" verwende ich eigentlich nicht. Für privat wird es irgendwann zu viel, wenn man alle Torx-, Vielzahnnüsse und was es noch so gibt für 1/4", 3/8" und 1/2" bevorraten will. Dafür habe ich dann Adapter von klein auf groß und groß auf klein.

Weder Knarre noch Edelstahlrohr haben bisher Schaden genommen. Ich bin halt leider zu leicht und / oder zu schwach, um meine 1/2" Proxxon zu zerstören oder das Rohr zu verbiegen. Ein verzinktes Eisenrohr von einem Verkehrsschild verbiegt man aufgrund der Länge eher, wenn man damit Baumwurzeln raushebeln will.

Gestern kam die Teleskopknarre von Gedore gleich zum Einsatz, es ließ sich nicht unangenehm damit arbeiten. Wie schnell es gehen kann, dass man Werkzeug benutzt, welches man gerade erst gekauft hat, auf welches man zuvor immer verzichtet hat. Ließ sich unter dem Anhänger schöner als mit Knarre und losem Rohr arbeiten, welches auf der Knarre rutscht.

Zitat:

@TURBOBORG schrieb am 12. Januar 2019 um 10:45:18 Uhr:



Zitat:

@wpp07 schrieb am 12. Januar 2019 um 10:26:07 Uhr:



Wer nochmal behauptet, dass es bei einem Moped eng ist beim Montieren hat definitiv noch nie an einem PKW geschraubt.

Gruß

und wer behauptet das es an einem Moped nicht eng ist, der hat definitiv noch nicht daran geschraubt !

Turboborg.
Jetzt lese meinen Satz nochmals und erkläre mir wo ich geschrieben habe, dass es an einem Motorrad nicht eng werden könnte.
Nur im Vergleich zum PKW ist das geradezu lächerlich. Und ja, ich habe schon an einem Moped geschraubt.

Gruß

Einigt euch darauf, dass beim Motorrad der Motor meist schneller ausgebaut ist, um überall drankommen zu können. Ist ja aber nun irrelevant für die Qualität der Knarren. Jeder hat seine Einsatzbereiche und muss sehen, mit welchem Werkzeug er am besten zurecht kommt.

Gernerell mal ne Frage ??

Warum wird hier so auf den ´´schlanken Ratschen´´ rumgehackt ??

Nennt mir doch mal einen einzigen Nachteil ??

Jetzt wurde darüber diskutiert, ob im Auto oder Motorrad mehr Platz vorhanden ist. Es wird enge Stellen an Motorrädern geben, so wie es diese auch an PKW gibt. Ist halt auch Modellabhängig. Nur weil ich einen längs eingebauten Motor in einem großem Auto habe, heißt es nicht, dass jemand anderes in dem Fahrzeug einen V12 und keinen R4 verbaut hat oder eine A-Klasse fährt, bei der alles aufeinander sitzt. Ähnlich wird es bei Motorrädern sein.

Ich habe bei schlanken Ratschen erst an den Griff gedacht. Dass der Kopf schmaler ist, was sinnig ist, wenn man keine Verlängerung nutzen kann, ist mir erst gar nicht in den Sinn gekommen. Entweder wird dieses nicht verstanden oder die Leute hatten solche Probleme noch nie und können nicht nachvollziehen, dass es sein kann, dass man sich dadurch die Arbeit erleichtern kann.

Willkommen bei MT,

was der Bauer nicht kennt frisst er nicht,

und so ist es hier bei MT auch einfach mal alles schlecht machen wenn man es selber nicht besitzt

Leute , mal im Ernst!
Vor 20 Jahren gab es auch kein slim Werkzeug und man hat es auch hin bekommen, passt die 1/2 Ratsche nicht nehm ich halt 3/8! Ich für mein Teil halt von dem
Puppen Werkzeug nix!

vor 20 Jahren gab es aber auch noch andere autos.

Obwohl schraub grad an nem W140 600 derter, da paat nicht mal ein haar in den Motorraum

Früher konnte man sich teils neben den Motor in den Motorraum stellen. Wenn ich jetzt daran denke, dass für einige Reparaturen der Motor gelöst werden muss, um an alles Schrauben zu kommen. Für die Vorbereitungen konnte man früher einen Vergasermotor eben ausbauen und bequem dran arbeiten.

Passt zwar nicht so zum Theman und ist auch keine Schlanke Ratsche , aber kann jemand mal schauen was die bei Würth kostet :

Würth 07038120 , Druckluftratsche

Ich könnte eine gebraucht bekommen und würde gerne wissen was die neu kostet .
Weis jemand wer die Herstellt ? Ist Made in JAPAN .

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen