Schlanke Ratschen in 1/2 3/8 1/4 Welche würdet ihr nehmen ?

Hallo, ich habe diesen allseits bekannten KStools Ratschenkasten
https://www.ebay.de/.../201096616938?...

Ich habe ihn nun lange im Gebrauch und bin echt zufrieden damit. Ich will jetzt alle 3 Ratschen gegen
möglicht schlanke Ratschen austauschen. Die Ratschen die original da drin sind sind mir zu klobig.

Ich habe im Netz nur diese gefunden:
https://www.kstools.com/.../2-slimpower-umschaltknarre-72-zahn

Die gibt es in allen 3 Grössen für 70 euro zusammen.

Hat jemand Erfahrungen mit den Ks Tools Slim Power Ratschen ??
Hat jemand eine andere empfehlung ( Sollten möglicht Schlank sein,MUSS nicht von KS Tools sein !! )

Merci.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 2. Januar 2019 um 17:18:07 Uhr:


Warum nimmst du dann nicht gleich Ratschenschlüssel, evtl. mit Gelenk?

Ich verstehe nicht warum diese unnötige Antwort noch 2 mal Danke bekommt.
Was hat den ein ( Gelenk) Ringratschenschlüssel mit einer Ratsche zu tun ???

Kann ich auf einen Gelenkringratschenschlüssel eine -
-30cm Verlängerung aufstecken ?? NEIN !
-Eine Nuss mit Bit Aufsatz ?? Nein!
-Eine Zündkerzennuss ?? NEIN !
-Eine Lambdasondennuss ??? NEIN !
- Ein Kardangelenk ??? NEIN !

Jetzt komm mir ja keiner mit diesen komischen Ratschenadapter für die gelenkratschenschlüssel !
Wenn diese Gelenkratschenschlüssel ja so geil sind dann bräuchte man doch keine Ratschen mehr !

102 weitere Antworten
102 Antworten

141,55€

Vielen dank!

Exklusive Mehrwertsteuer?

Netto und wahrscheinlich mit Prozenten

Ähnliche Themen

Prozente können nicht viel sein, weil das Konto noch nicht alt ist.

Konto muss nicht alt sein, du musst nur deinen Vertreter kennen oder am ersten tag für 50.000€ einkaufen und schon bekommst du ganz andere Preise 😁

10€ würde die mir wert sein, bei einer Druckluft Ratsche muß man die Schrauben vorher manuell lösen sonst rattert das Ding nur und verbraucht unmengen Luft, aber feste Schrauben bekommst du damit nicht auf

Wenn er gezielt nach einer DLratsche sucht, wird er wohl wissen, was man damit machen kann und was nicht.
Ich möchte meine nicht mehr missen, wenn zB ein Getriebe raus muss. 😉

Wie mam damit umgeht ist mir bekannt. Wenn man gefühlt 100 schrauben aus einem lkw getriebe zwirbeln muss, dann hilft das ungemein.

...ich finde diese Diskussionen hochinteressant, wenn einer dem anderen "erklärt" welches Werkzeug man wofür besser oder besser nicht einsetzt 😉

Klar sind wir alle mehr oder weniger "Schrauber", aber trotzdem sind die EInsatzzwecke und -Szenarien sehr, sehr unterschiedlich im Detail.

Sollte man vielleicht einfach mal akzeptieren, dass der eine gerne mit Werkzeug A und der andere gerne mit Werkzeug B arbeitet 😉

Ne, sowas geht gar nicht. Nachher würde man es noch verstehen, warum der andere ein anderes Werkzeug bevorzugt.
Man kann auf das geringe Drehmoment hinweisen, falls es entgangen sein sollte, jedoch jemanden zu sagen, dass man es nicht braucht, da man es selbst nicht braucht und nichteinmal den Einsatzzweck erfragt, ist schon etwas seltsam. Wenn jemand eine Erklärung möchte gerne, aber dass man sich ständig rechtfertigen muss...

Druckluftratsche ist eingetroffen und getestet. Macht echt Spass damit zu arbeiten.

Die Würth Ratsche ist hochwertig verarbeitet und hat mehr kraft als ich dachte .

Ich hatte mal so ne Billige Druckluftratsche ausm Baumarkt, das war escht totaler Müll.

Ich finde in gewisser Art und weise eine gute alternative zur Proxxon Rotoray .

So ich Kratz den Thread Grade nochmal raus.
Meine aktuellen Lieblingstaschen?

Eine Extralange 1/4 Zoll SnapOn mit Knickkopf. Und die 1/4 und 1/2 Zoll KS Tools Slim Power.
Ach ja aus der beruflichen Erfahrung heraus kann ich bestätigen 700nm hält sie gut aus... Ich ging mit meinem gesamten Gewicht dran und hab gewippt... Ich bin kein Leichtgewicht. Ich hab's auch schon mit Rohr verwendet.
Echt tolle Teile!

Deine Antwort
Ähnliche Themen