Schlampig montiertes Glanzpaket

Audi A4 B8/8K

Hallo,

mein Neuer A4 steht seit heute auf dem Hof des Händlers.
Nun muss er noch die Anmelde- und Übergabeprozedur durchlaufen.
Als ich heute das Auto besichtigte, ist mir sofort ein Versatz der Chromleisten (Glanzpaket) der Türen aufgefallen. Im unteren Bereich fluchten die Leisten zwischen der vorderen und hinteren Tür auf der linken Fahrzeugseite nicht. Die Spaltmaße sind OK. Wie sind die Chromleisten befestigt. Ich vermute mal, sie sind geklebt. Kann man da was ändern, ohne sichtbare Schäden zu hinterlassen?

Grüße
Grunzbass

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Grunzbass


Hallo,

mein Neuer A4 steht seit heute auf dem Hof des Händlers.
Nun muss er noch die Anmelde- und Übergabeprozedur durchlaufen.
Als ich heute das Auto besichtigte, ist mir sofort ein Versatz der Chromleisten (Glanzpaket) der Türen aufgefallen. Im unteren Bereich fluchten die Leisten zwischen der vorderen und hinteren Tür auf der linken Fahrzeugseite nicht. Die Spaltmaße sind OK. Wie sind die Chromleisten befestigt. Ich vermute mal, sie sind geklebt. Kann man da was ändern, ohne sichtbare Schäden zu hinterlassen?

Grüße
Grunzbass

und?wo ist das problem?kann dir doch egal sein ob die teile geklebt,gesteckt,genietet oder getackert sind😁,finger wech,soll händler in ordnung bringen, und fertig😉🙄

gruß

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo Grunzbass,
mußte gleich bei meinem mal nachschauen und siehe da, ist bei mir auch der Fall 🙁 . War mir bis dato noch gar nicht weiter aufgefallen. Bei mir ist es zw. Hintertür u. Heckteil auf einer Seite.

Spaltmass

Zitat:

Original geschrieben von SERC 10


Hallo Grunzbass,
mußte gleich bei meinem mal nachschauen und siehe da, ist bei mir auch der Fall 🙁 . Ist mir bis dato noch gar nicht wieter aufgefallen. Bei mir ist es zw. Hintertür u. Heckteil auf einer Seite.

Na prima!

Da haben wir doch beide die schlampige Audiqualität für viel Geld. Wie sieht es dann unter dem Blech aus?
Also, ich nehme das nicht hin!!!

Grüße

Soso da hat wohl einer in der Kontrolle ned aufgepasst ^^

Die leisten sind nur gesteckt, verrasten mit gegenblechen!, man kann sie nach oben ziehen und runtermachen, dann sind sie aber meistens kaputt, bzw verbogen!

Leg mal die flache Hand drauf und drück die nach unten, evtl ist se nicht richtig nach unten gedrückt worden und ist nicht ganz eingerastet!

Gescheit fest drauf drücken nicht zimperlich, aber nicht schlagen!

Zitat:

Original geschrieben von SERC 10


Hallo Grunzbass,
mußte gleich bei meinem mal nachschauen und siehe da, ist bei mir auch der Fall 🙁 . War mir bis dato noch gar nicht weiter aufgefallen. Bei mir ist es zw. Hintertür u. Heckteil auf einer Seite.

Sieht bei mir ohne Chrom auch so aus... Ist kein Einzelfall.

Ähnliche Themen

Sowas zu sehen stimmt mich traurig... auf der einen Seite wird so wahnsinnig viel Wert auf Spaltmaße und Oberflächenqualitäten gelegt... und dann geht sowas an Kunden. 🙁

ich würd da selber keine hand anlegen - wenn es nämlich nachher verbogen ist, bist du es schuld. lass die das mal schön selber richten/austauschen.

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


ich würd da selber keine hand anlegen - wenn es nämlich nachher verbogen ist, bist du es schuld. lass die das mal schön selber richten/austauschen.

Habe vor vorhin beim Händler angerufen und mit freundlichen Worten Nachbesserung vor Auslieferung gefordert.

Grüße

Wie sieht die Dichtung oben am Dachholm aus? Auf einer Linie? Falls nein, dann ist wohl die Tür/beiden Türen falsch eingestellt.

Ich hab ein anderes Problem beim Glanzpaket an meinem Avant:

Ganz hinten scheinen die Chromleisten unten abzustehen, d.h. diese haben sich wohl aus der Verankerung (ist wohl gesteckt) gelöst. Ist mir auch eher zufällig in letzter Zeit aufgefallen dass diese nicht mehr "press anliegen" Hat jemand von Euch die gleiche Symptome?

Viele Grüße

dieses Problem (links hinten) hatte ich bei meinem Avant und ist bekannt bei Audi. Das ist kostenlos wegen Garantie zu ersetzen.

Korrekt eingestellt Türen sind meiner Erfahrung nach nicht unbedingt an den Glanzleisten auszumessen, wenn auch gerade bei dunklen Autos verführerisch.

Ich habe beim Justieren auch letztendlich nur einen Kompromiss gefunden zwischen "absoluter Bündigkeit" und "geringen Windgeräuschen". Bei eissilber fällt das aber nicht auf.

Zitat:

Original geschrieben von Grunzbass


Hallo,

mein Neuer A4 steht seit heute auf dem Hof des Händlers.
Nun muss er noch die Anmelde- und Übergabeprozedur durchlaufen.
Als ich heute das Auto besichtigte, ist mir sofort ein Versatz der Chromleisten (Glanzpaket) der Türen aufgefallen. Im unteren Bereich fluchten die Leisten zwischen der vorderen und hinteren Tür auf der linken Fahrzeugseite nicht. Die Spaltmaße sind OK. Wie sind die Chromleisten befestigt. Ich vermute mal, sie sind geklebt. Kann man da was ändern, ohne sichtbare Schäden zu hinterlassen?

Grüße
Grunzbass

und?wo ist das problem?kann dir doch egal sein ob die teile geklebt,gesteckt,genietet oder getackert sind😁,finger wech,soll händler in ordnung bringen, und fertig😉🙄

gruß

[und?wo ist das problem?kann dir doch egal sein ob die teile geklebt,gesteckt,genietet oder getackert sind😁,finger wech,soll händler in ordnung bringen, und fertig😉🙄
grußDas Problem ist wohl dass man mit soetwas nicht rechnet wenn man sich ein Auto wie einem NEUEN A4 kauft - da ist der erste Eindruck schon mal nicht der beste und enttäuschend, vor allem wenn man hier mitliest und weiß wieviele Fehler beim A4 gerade im Bereich Verarbeitung beim 8K auftreten können. Dass man da nicht selbst Hand anlegt versteht sich von selbst. Etwa die Hälfte der 8K Probleme die hier so zur Sprache kommen habe ich selbst leider bei meinem Avant auch, bin nur froh dass mein 8PA all diese Probleme nicht kennt.
Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Wie sieht die Dichtung oben am Dachholm aus? Auf einer Linie? Falls nein, dann ist wohl die Tür/beiden Türen falsch eingestellt.

Da sah es gut aus.

Es handelt sich nur um die horizontal angebrachten Leisten, welche an der B-Säule nicht fluchten. Die Spaltmaße sind schön gleichmäßig.

Mein alter 2000er A4 hatte auf der linken Seite schlechte Spaltmaße. Soll dieser Pfuscher von Monteur etwa noch am Band stehen? Auch das habe ich nicht hingenommen und nachbessern lassen. Nun geht das schon wieder los.

Heul!!!

Grüße
Grunzbass

Deine Antwort
Ähnliche Themen