Schlagendes/klopfendes Geraeusch beim lenken
Nach 3200 glücklichen Kilometern hat meine Q heute bei niedriger Geschwindigkeit beim lenken ein schlagendes/klopfendes Geräusch produziert. Dabei ist auch ein sanfter Stoss am Lenkrad selbst spürbar. Der Effekt tritt bei einem Lenkradeinschlag von ca 30 Grad und beim zurück laufen lassen des selben auf. Hat jemand hier eine gute Idee? Ich gehe so ungern unwissend zum 🙂 und lasse mir dort ggf. einen Bären aufbinden...
35 Antworten
War ein Unfallwagen. Ja wurde alles richtig montiert. Andere Seite war in Ordnung. Also ist das kein typisches Q5 Problem?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlagen/Klopfen beim einlenken' überführt.]
Ich habe mir heute die linke Antriebswelle angesehen. Auf dieser Seite habe ich nichts erneuert.
Die rechte Antriebswelle hat überhaupt kein Spiel. Die linke Antriebswelle weißt ein Längsspiel von ca. 2 mm auf. Siehe Video.
Kann es an diesen Spiel liegen, dass ich beim Lenken im Stand oder bei sehr langsamen Fahren einen einmaligen Schlag habe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlagen/Klopfen beim einlenken' überführt.]
Im A4 Forum haben sie das selbe Problem. Da haben viele das Kreuzgelenk von der Lenksäule getauscht. Das könnte es auch sein. Ist ein dumpfer Schlag beim Lenken am Stand oder beim Ein oder Ausparken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlagen/Klopfen beim einlenken' überführt.]
Ich hatte mal bei meine alten A6 beim volleinschlag ähnliche Geräusche. Da war ein servoschlauch undicht, der hat nen doppelmantel sieht man manchmal schlecht. Schlauch getauscht und Flüssigkeit aufgefüllt. Danach wars weg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlagen/Klopfen beim einlenken' überführt.]
Ähnliche Themen
Öl ist genug im Behälter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlagen/Klopfen beim einlenken' überführt.]
hmm ok
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlagen/Klopfen beim einlenken' überführt.]
Zitat:
@Obiwankinobi schrieb am 13. Dezember 2020 um 11:12:59 Uhr:
https://youtu.be/bFK93SPgaBMIch habe mir heute die linke Antriebswelle angesehen. Auf dieser Seite habe ich nichts erneuert.
Die rechte Antriebswelle hat überhaupt kein Spiel. Die linke Antriebswelle weißt ein Längsspiel von ca. 2 mm auf. Siehe Video.Kann es an diesen Spiel liegen, dass ich beim Lenken im Stand oder bei sehr langsamen Fahren einen einmaligen Schlag habe.
Ich würde sagen, es kann daran liegen, dass kein Spiel in der Welle ist. Die Welle muss etwas locker sein, um Bewegungen auszugleichen.
Ist aber nur eine Vermutung …
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlagen/Klopfen beim einlenken' überführt.]
Zitat:
Ich würde sagen, es kann daran liegen, dass kein Spiel in der Welle ist. Die Welle muss etwas locker sein, um Bewegungen auszugleichen.
Ist aber nur eine Vermutung …
SETRAundMACAN - Danke für deine Antwort
Wie bekomme ich ein Spiel in die Antriebswelle?
Also ich bin mir jetzt sicher, dass es doch auf der rechten Seite ist und nicht links.
Meine Frau hat jetzt mal eingelenkt und ich spürte am Rad auf der Felge eindeutig den Schlag und konnte es auch hören.
Ich habe mir jetzt eine rechte Antriebswelle bestellt und werde die wenn sie kommt einbauen und weiter berichten.
Hallo, klinke ich mich mal hier ein, weil die hier geschilderten Problem ähnlich meinen klingen.
Mein Q5 (2013) war seit dem Kauf bis auf einige Aktionen und Kleinigkeiten problemlos, keinerlei Verschleißreparaturen.
Im heurigen Herbst trat plötzlich beim Rückwärtsanfahren an einer Hanglage bei Volleinschlag beidseitig ein lautes Knacken auf, so dass das ganze Fahrzeug leicht durchgeschüttelt wurde. Immer nur ein oder zweimal, dann nicht mehr reproduzierbar.
Am Fahrzeug war noch die Originalbereifung, allerdings in den letzten Zügen. Seit Montage der, ebenfalls noch originalen und letztmalig aufgezogenen, Winterreifen, war das ganze weg.
Technisch kann ich mir das Ganze nicht erklären und ich hatte in dem Zeitraum auch keine Gelegenheit beim Händler nachzufragen.
Hat jemand von Euch ähnliches erlebt oder irgendeine Erklärung?
Danke für jede sachkundige Antwort.
So ich habe die rechte Antriebswelle gewechselt. Seit dem habe ich das Schlagen nicht mehr gehört und hoffe, dass es nicht mehr kommt.
Habe eine Antriebswelle von SKF genommen.
Habe das gleiche Problem. Wenn ich langsam voll einschlage, dann höre ich ein lautes Poltern...
Antriebswelle von SKL hat 170 Euro gekostet. Antriebswelle vorne rechts. Habe diese selbst eingebaut. Gibt auch günstige Antriebswellen so um die 80 Euro. Ich habe mich für Qualität entschieden. Ich glaube original kostet sie bei Audi an die 800.-
Zitat:
@GoTommyGo schrieb am 24. Dezember 2020 um 23:03:40 Uhr:
Habe das gleiche Problem. Wenn ich langsam voll einschlage, dann höre ich ein lautes Poltern...
Zitat:
@Obiwankinobi schrieb am 25. Dezember 2020 um 13:05:21 Uhr:
Antriebswelle von SKL hat 170 Euro gekostet. Antriebswelle vorne rechts. Habe diese selbst eingebaut. Gibt auch günstige Antriebswellen so um die 80 Euro. Ich habe mich für Qualität entschieden. Ich glaube original kostet sie bei Audi an die 800.-
Zitat:
@Obiwankinobi schrieb am 25. Dezember 2020 um 13:05:21 Uhr:
Zitat:
@GoTommyGo schrieb am 24. Dezember 2020 um 23:03:40 Uhr:
Habe das gleiche Problem. Wenn ich langsam voll einschlage, dann höre ich ein lautes Poltern...
Wahnsinn, was Audi haben will. Ich kann das leider nicht selbst machen, habe aber noch eine Gebrauchtwagengarantie die sich zumindest an den Kosten beteiligen würde. Hole mir mal einen KVA...