Schlagendes Geräusch vorne links

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo,

ich habe seit ca. 4 Wochen ein Problem mit meinem VW Polo und hoffe, dass jemand hier im Forum mir vielleicht weiterhelfen kann.

Zur Vorgeschichte: ich habe den Wagen im Februar von einer älteren Dame unfallfrei gekauft. EZ 07/2005, war 4600 km gelaufen (also quasi immer nur zum Einkaufen gefahren und zurück). Der Wagen ist super gepflegt und die Dame hat sämtliche Inspektionen in einer VW Fachwerkstatt durchführen lassen.

Ich war bislang sehr zufrieden, auch wenn ich ursprünglich keinen Automatik Polo kaufen wollte.

Seit ein paar Wochen tritt nun vorne links unregelmässig eine Art schlagendes Geräusch auf. Zuerst hab ich das ganze nur bei geöffnetem Fenster wahrgenommen und bin daraufhin gleich in eine VW Werkstatt. Wollte das kontrollieren lassen, damit nicht am Ende irgendeine grössere Reparatur ansteht. Der Wagen ist inzwischen 10.000 km gelaufen (was ja aber auch noch keine wirkliche Kilometerleistung ist).

Die in der Werkstatt haben zunächst auf die Feder getippt und mit Siliconspray eingesprüht. Das hat nichts gebracht, daraufhin war ich am nächsten Tag gleich wieder da. Dann waren angeblich die Stabilisatorgummis porös, die die Ursache sein sollten. Diese wurden ausgetauscht (260 Euro!). Ergebnis: das Geräusch ist immer noch da und wird sogar lauter.

Mein dritter Besuch in der Werkstatt: der Wagen wurde erneut auf die Bühne gefahren, alles untersucht, Getriebeöl ist genug drin etc. etc., rein technisch können sie nichts feststellen. Fazit: die Werkstatt hat keine Ahnung was es sein könnte, ich soll einfach weiterfahren.

Gestern war ich nun zum vierten Mal da, weil dieses schlagende Geräusch immer lauter wird und mit so langsam den letzten Nerv raub. Der nette Mann bei VW hat auch bestätigt, dass das Geräusch ungewöhnlich ist, kann aber nichts finden, ausser dass die Lenkung links minimal Spiel hätte, was seiner Meinung eigentlich nicht die Ursache sein kann. Ich soll wieder einfach weiterfahren. Oder man könnte das Getriebe tauschen.....?!

Wie schon oben gesagt, der Wagen ist unfallfrei und ich habe auch keinen Bordsteinrempler oder ähnliches gehabt, keine Schlaglöcher mitgenommen....

Bin ehrlich gesagt ziemlich verunsichert. Hat jemand von Euch eine Idee, was ich noch nachschauen lassen könnte? Ich weiss, dass diese Ferndiagnose von Geräuschen praktisch unmöglich ist, aber vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.

Vielen Dank!

34 Antworten

Ich tippe auf eine ausgeschlagene Koppelstange. Die erzeugt polternde Geräusche vorn und ist ein typischer Schwachpunkt am Polo. Das Thema "Koppelstangen" wurde hier im Forum häufig diskutiert. Schau' Dir das mal an !

Danke für den Tipp, werde ich mir gleich ansehen.

Vielleicht eine blöde Frage, aber hätte die Werkstatt das mit der Koppelstange theoretisch merken müssen, als sie den Wagen auf der Bühne hatten? Die haben sich ihn schließlich mehrfach angeschaut und angeblich nichts gefunden....

Aus der Ferne kann ich natürlich nicht sicher sein, daß die Koppelstange die Fehlerursache ist. Aber ich weiss, daß sie häufig nach kurzer Laufzeit defekt ist und Rumpeln vorn verursacht.
Eines ist aber ganz klar: Deine Werkstatt solltest Du wechseln. Die sind offenbar völlig überfordert. Der Vorschlag, das Getriebe zu wechseln, zeigt die Hilflosigkeit deutlich. Es gibt auch die Möglichkeit, per "Kundenkontakt" (per Internet) VW in Wolfsburg anzuschreiben. Die reagieren immer und machen der Werkstatt Druck, wenn die hilflos sind !

Ich war heute früh mit meinem Polo beim ADAC Prüfzentrum, damit sich noch mal jemand das Problem anschaut bzw. anhört.

Der Prüfer konnte die Vorderachse (Lenkgestänge, Lenkgetriebe, Aufhängung usw.) als Ursache für das Geräusch ausschliessen.

Auf der Bühne konnte er das Geräusch reproduzieren und im Prüfbericht steht: Getriebegeräusche im Lastwechsel....

Wie das bei einem Polo, der jetzt gerade mal 10.000 km gelaufen ist, sein kann, konnte er sich auch nicht erklären. .....

VW will davon natürlich gar nichts wissen, und da der Wagen EZ 07/2005 ist wird's vermutlich auch schwierig, da was auf Kulanz zu bekommen. Werde aber nicht locker lassen...

Habt Ihr trotzdem einen Anhaltspunkt, mit welchen Kosten ich rechnen muss? Nur damit ich beim Durchgehen der Kostenvoranschlägen der Werkstätten nicht ganz dumm dastehe.

Danke!

Ähnliche Themen

Ich würde den "Kostengedanken" vergessen und mit dem ADAC - Prüfbericht in der Hand bei einer VW-Werkstatt einen Getriebetausch auf Kulanz beantragen. Die Werkstattleute sollen wenigstens versuchen, aus Wolfsburg das ok für eine Kulanzreparatur zu bekommen. Sollte es wider Erwarten zu einer Ablehnung kommen, würde ich widersprechen und mich per "Kundenkontakt" direkt mit Wolfsburg in Verbindung setzen. Ich halte das für einen sehr ungewöhnlichen Fehler, das erleichtert meines Erachtens eine Reparatur auf Kulanz, weil sich nicht Tausende darauf berufen werden.
Nachtrag: Ich hatte vor vielen Jahren mit meinem alten Audi 80 einen Getriebeschaden und habe mir auf eigene Kosten ein neues Getriebe (für über 3000 DM einbauen lassen. Damit waren die Werkstattleute offenbar technisch überfordert. Vermutlich gab es beim Einbau eine leichte Verkantung im Bereich der Antriebswelle, und ich hörte nach der Reparatur ständig laute Geräusche aus dem Getriebe. Das Auto in die Hände der Werkstatt zu geben, ist nach meiner Erfahrung der schlimmste Streß, den es gibt, und zwar für das Auto und den Besitzer. Daher ist auch zu überlegen, ob es "streßfreier" ist, die Lastwechselgeräusche hinzunehmen (wer weiß, was nach der Reparatur alles zu hören ist....)

Hallo, ich habe vor einiger Zeit mal mein Polo-Problem hier im Forum geschildert und wollte ein kurzes Update geben. Das Problem ist immer noch nicht behoben, und vielleicht hat doch jemand der das hier liest noch eine Idee, wo der Fehler liegen könnte.

Ich war in der Zwischenzeit mitsamt ADAC-Prüfbericht bei einer anderen VW-Werkstatt, die den Wagen 1 Woche lang untersucht hat.

Kontakt mit VW besteht auch, da ich mich schriftlich beschwert habe, dass an dem Wagen bei so geringer Kilometerleistung schon etwas am Getriebe sein soll.

Bei VW musste ich denen bei der Kundenhotline schon mächtig auf die Nerven gehen bis endlich mal ein Rückruf kam. Aber dann war die Dame von VW sehr freundlich und auch bemüht.

Also, lange Rede kurzer Sinn. Der Wagen ist untersucht worden (mehrfach). Man war sich dann sehr, sehr sicher, dass das Geräusch vom Stoßdämpfer vorne links und einem Lager kommt. Und das Getriebe in Ordnung ist.

Fahrzeug wurde repariert, VW übernimmt davon aber gar nichts, weil der Wagen schon zu alt sei.....

Ende vom Lied: Stoßdämpfer erneuert, Schraubenfeder aus- und eingebaut, Lagerring aus- und eingebaut, Vorschalldämpfer entspannt, und diverse Muttern, Schrauben, und Kugellager und Federbeinlager stehen auch auf der Rechnung. Kosten 480 Euro.

Das Problem ist nun: das Geräusch ist genauso da wie vor der Reparatur. Ich bin nur ca. 1-2 km von der Werkstatt weggefahren, da war's wieder da. Das Geräusch tritt auch stärker auf, wenn man den Wagen schon ein paar Kilometer gefahren hat, also z.B. morgens zur Arbeit höre ich meistens nichts oder nur sehr wenig, wenn man dann aber noch weiterfährt wird das Geräusch immer deutlicher. Steht der Wagen dann wieder, z.B. über Nacht, ist es (fast) weg solange bis man wieder ein paar Kilometer runter hat.

Hat jemand noch eine Idee? Ich bin so langsam echt am Verzweifeln...
Danke!

Ich meine hier mal was vom Motorlager gelesen zu haben....dass das viell. Poltergeräusche erzeugt. Da könnte man etwas Silikonspray reinsprühen....

Ich hatte kürzlich Probleme mit meinen Stabi-Gummilagern...habe ich selbst gewechselt, braucht man kein Spezialwerkzeug dazu...nur neue Lager für etwa 3-4 € / Stück...die haben auch immer erst nach einer Weile gequitscht, v.a. wenn ich um die Kurve gefahren bin, hat der Kurvenäußere Gummi gequitscht...wenns erst nach ner Weile quitsch oder klappert liegts bestimmt an einem Gummi, der warm wird...

Hallo!

Bin neu hier und möchte mich hier anschließen,weil ich den gleichen Sch...gehabt habe!Mein Polo hat das gleiche Schlagen(40000km) und ich war schon mit meinen Wissen am Ende, da ich noch dazu Mech. bei VW gelernt und einige Jahre dann gearbeitet habe.

Bin jedoch dann(zum Glück) soweit gegangen,das ich die Gelenkwellen komplett ausgebaut habe,und die inneren Gelenke komplett zerlegt und gewaschen habe.
Und siehe da, die Laufbahn am Innenring hatte je Antriebswelle an zwei gegenüberliegenden Punkten einen Totalschaden.
Und das obwohl ich kein Spiel an der Welle feststellen konnte,und beim drehen des Gelenk nichts spürte und die Manschette kurz runterzog und genügend Fett drinnenwar.

Gibt es im Austausch um ca.150€ pro Seite und weg wars.

Falls es hilft:
als bei meinem Polo die Lager der vorderen Querlenker defekt waren (die sehen (-o-) aus und die Bindestriche sind gerissen) gab es bei Bodenwellen oder beim Bremsen immer einen einzelnen Schlag.

Weiterhin hatte ich mal eine defekte Antriebswelle, die sich dadurch äußerte, dass es beim Fahren ohne Last (kein Bremsen, kein Beschleunigen, niedrige Drehzahl) ein pulsierendes schlagendes Geräusch (Periodendauer ca. 1-2s) gab. Diagnostizieren konnte man das auch dadurch, dass sich die Antriebswelle ohne Eine bewegung der Räder 2cm drehen ließ (0,5cm sind normales Getriebespiel).

Hallo zusammen,
ich habe hier vor ein paar Monaten von den Problemen mit meinem Polo berichtet.

Leider ist das schlagende-klopfende, manchmal auch knarzende Geräusch vorne links immer noch da, trotz ca. 12-15 Besuchen in einer VW Werkstatt.

Inzwischen wurde vermutlich so ziemlich alles getauscht, was denen so in den Sinn kommt: Stabigummis, Koppelstangen, Domlager, kompletter Stoßdämpfer vorne links (inzwischen sogar zum 2. Mal, weil die beim ersten Mal irgendwie Mist gebaut hatten und der Stoßdämpfer im Test beim ADAC Prüfzentrum durchgefallen ist), Federbein etc......

Die beim ADAC Prüfzentrum haben gemeint, dass es vom Federbein kommt. Haben dort mit Ballistol Spray eingesprüht, dann war ein paar Tage Ruhe. Jetzt ist wieder alles beim Alten. Der Wagen ist bislang nur 22000 km gelaufen, auch durch die Tatsache, dass er ja mehr in der Werkstatt steht als dass ich ihn benutzen kann :-(.

Hat jemand noch eine zündende Idee?

So langsam ist meine Geduld nämlich am Ende und ich bin drauf und dran zu sagen: nie wieder VW.

Hey,
irgendwie kommt mir dein Problem doch ein wenig bekannt vor, obwohl man ja bei Klappergeräuschen nicht genau sagen kann es sind die selben. Also ich höre bei wellenförmigen Starßen auch schlagendes polterndes Geräusch von vorn links. Meiner EZ08/07 mit was ca. 37.150km. Haben meine komplette Aufhängung untersucht und nichts gefunden. Koppelstangen, Stabi´s alles i.O.! Ich persönlich tippe auf´s Getriebelager. Habe morgen wieder einen Termin beim 🙂, da wird die Teststrecke mal gefharen, die ich will, weil auf dem Hof wo der 🙂 immer fährt ist das Geräusch nicht reproduzierbar. Kann auch mal in meinen Thread "Was ist nur mit dem Fahrwerk los" lesen. da habe ich es beschrieben. Mich nervt so ein Geräusch tierisch, v.a. ist er gerade mal 3 Jahre alt. So etwas darf einfach nicht sein😠!

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Hallo
Mein Polo 9N macht Klopf geräusche " Klock Klock" unter Last. Wenn ich die Kuplung trete ist es weg lasse ich es kommen und gebe Gas ist es wieder da. Ich dachte an die Antriebswelle, wir haben uns die Antriebswelle auf der Bühne angeschaut, nichts zu sehen!!! Mein Mechaniker meint wenn es die Antriebswelle wäre müsste es dauerhaft geräusche machen und nicht nur unter Last!!??? Jemand Erfahrung oder das selbe schon gehabt??

Ps: Klopf geräusch wird auch schneller wenn ich schneller fahre!!
Habe eine Video gefunden mit fast dem selben geräusch, meiner klingt etwas heller im Ton!!

https://www.youtube.com/watch?v=hxQxCMb4Yns

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9N 1.4v Klopfgeräusch vorne Rechts' überführt.]

Schon dran gedacht,ob evtl ein Rad lose ist?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9N 1.4v Klopfgeräusch vorne Rechts' überführt.]

Die sind Fest!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9N 1.4v Klopfgeräusch vorne Rechts' überführt.]

Zitat:

@siLveR3087 schrieb am 23. Dezember 2017 um 19:20:21 Uhr:


Schon dran gedacht,ob evtl ein Rad lose ist?

Dann wäre das Geräusch beim Treten der Kupplung nicht weg.
Den Antriebswellen oder eher gesagt den Gelenken kann man es ohne Zerlegen nicht ansehen, es sei denn die Welle ist krumm oder lose und schlägt irgendwo gegen - z.B. den Querlenker.
Ist das Geräusch plötzlich aufgetreten oder schleichend stärker geworden ?
Gewöhnlich ändert sich aber das Geräusch der Antriebswellengelenke bei Kurvenfahrten.
Lässt sich das Geräusch einer Seite zuordnen ?
Ist das Geräusch nur geschwindigkeits- oder auch motordrehzahlabhängig (je nach eingelegtem Gang) ?
Ist das Geräusch schon sofort nach dem Anfahren zu hören ?
Entspricht ein "Klack" etwa einer Radumdrehung ?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9N 1.4v Klopfgeräusch vorne Rechts' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen