ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Schlagen (starker Ruck) nach dem Schalten - R32

Schlagen (starker Ruck) nach dem Schalten - R32

Themenstarteram 25. Januar 2008 um 16:33

Hallo zusammen

Vielleicht kann mir einer von euch helfen.

Ich hab mit meinem R ein Problem, das bisher keiner finden konnte.

Angefangen hat das mit Kupplungsrutschen und starken Vibrationen im Antrieb zwischen 3000 und 4000/min unter Vollast.

Die Kuplung wars nicht, das ZMS auch nicht (beides erneuert). für die Vibrationen war dann das Getriebe verantwortlich. an der Getriebeeingangswelle konnte man ein Lager im Lagersitz frei drehen. das hatte viel zu viel Spiel.

darauf hin habe ich dann ein neues Getriebe bekommen.

was ich aber immernoch habe ist ein Schlagen, wenn ich schnell die Gänge wechsel.

am heftigsten ist es wenn ich vollgas im 3. Gang beschleunige, dann bei 4000/min zügig in den 4. schalte und sofort wieder gas gebe. dann geht ein starker Ruck/Schlag durchs ganze Auto.

ist aber nicht darauf beschränkt! wenn ich z.B. den 2. fast ausdrehe und dann zügig schalte, habe ich dassselbe.

Kommt also immer dann, wenn viel Leistung oder Drehmoment anliegt.

Drehmomentstütze, beide Motorlager, ZMS, Kupplung und Getriebe sind neu.

der Witz an der Sache ist, dass das Problem kommt und geht. wenn ich es eine ganze Zeit lang ruhig angehen lasse ist es weg. wenn ich dann ein paar Mal in o.g. Bereich beschleunige und schalte kommt es wieder.

Auto: Golf IV R32; 40.000km gelaufen

 

Vielleicht habt ihr ja eine Idee was das sein könnte.

Danke

Gruß Christian

Ähnliche Themen
16 Antworten
Themenstarteram 26. Januar 2008 um 12:17

eigentlich hast du Recht, aber so komm ich nie zum Ziel :rolleyes:

Meine Werkstatt ist ja sehr bemüht und ich bin dort mit der Arbeit auch gut zufrieden. selbst eine Anfrage in WOB hat ja nichts gebracht.

in den Foren sind halt viele Leute unterwegs, die die unterschiedlichsten Erfahrungen gemacht haben. und da kommt man oftmals schneller zur Lösung des Problems.

Die meisten Werkstätten haben einfach keine Erfahrung mit Autos, wie dem R32. das ist leider so. wenn eine Werkstatt nur einen R betreut, der vielleicht auch fehlerfrei läuft, kennen die die typischen Probleme eben nicht.

wenn das jetzt wirklich das Mittellager sein sollte, hätten die das allergings finden müssen :p

was mich am meisten wundert, ist dass das weg geht, wenn ich eine Zeit lang so fahre, dass es nicht auftritt. Als wenn sich dann irgendwas setzt.

am 22. Juli 2008 um 0:11

Servus.

Ich klinke mich mal bei euch mit ein. Ich fahre einen TT3.2 mit identischem Antriebsstrang.

Die Idee mit dem Lager der Kardanwelle ist nicht verkehrt. Man muss allerdings um das Lager genau auf Spiel prüfen zu können das Blech darunter und evtl die Abgasanlage teils demontieren. Wenn die Möglichkeit besteht das FZ auf einer Vier Säulen Bühne hoch zu heben würde ich mal einen oben rein setzen und bei wiederholten Anfahrversuchen schauen ob die Abgasanlage nicht irgendwo anschlägt. Hört sich zwar unlogisch an, aber durch den Ersatz sämtlicher Motorlager ist es möglich, dass das ganze Aggregat nicht mehr an seinem ursprünglichen platz im Motorraum sitzt und daher irgendwas irgendwo anschlägt. Bis auf die Pendelstütze sind diese Lager mit langlöchern versehen und das kann den ganzen Motor im schlimmsten Fall um Zentimeter versetzen..... Einbaulage prüfen!!!!!!!

Ich hätte da noch eine Frage an den Themenstarter. Mein TT nervt mich nämlich auch mit Vibrationen:confused:

Dein Vibrieren was du oben Beschrieben hast kommt mir fast ähnlich vor wie bei mir. War das bei dir auch bei höheren Geschwindigkeiten 5-6 gang Festzustellen? Und ist das ehr eine gleichbleibende Vibration die sich dauerhaft nicht in Ton und Impuls verändert. Bei mir äußert sich das als immer wiederkehrendes Brummen oder Dröhnen was alle paar Sekunden von vorn anfängt. Das ist zwar nicht mega laut, aber nervt mich ohne Ende. Am deutlichsten zu hören ist es so ab 200 bis Endgeschwindigkeit. Hab auch Bedenken das noch irgendwas anderes Schaden nimmt durch die Vibration. Ihr könnt ja mal im TT 8N Forum meinen beitrag lesen. (Vibrationen im Antriebsstrang beim Beschleunigen)

Ich habe mittlerweile fast das Gefühl das mein ZMS der Verursacher ist.

Ich hoffe ich konnte bei der R32 Fehlersuche einen hilfreichen Impuls beisteuern......

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Schlagen (starker Ruck) nach dem Schalten - R32