Schlafen im Caddy Life kurz moeglich?
Hallo allerseits,
Ich will mir einen Caddy Life kaufen in dem ich gut schlafen kann.
Bin jetzt aber nicht ganz sicher ob das in der kurzen Version moeglich ist
Laut VanEssa ist es das, nachdem die da Bett einlagen verkaufen.
Kann mir jemand sagen ob das gut funktioniert? Oft steht bei den Bildern nicht dabei
ob es der Maxi oder die kurze Variante ist.
Wuerde mir fuer vorne vermutlich Drehkonsolen kaufen, was noch mehr Platz gibt.
Allerdings wenn ich die Angaben von VanEssa richtig verstehe muesste es auch so reichen...
aber wohl nur wenn man die Sitze nach vorne schiebt.
Danke fuer eure Hilfe,
Christoph
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von opair
Im Caddy kurz kann man auch mit 1,97 und etwas älter noch ganz gut nächtigen:Ich habe dazu und zur Optimierung des Kofferraumes einen Zwischenboden gebaut, Fotos vorh.: d.h. es werden Alu-U-Profile an der Seitenwand angeschraubt (o.Blindniet) und entsprechende Sperrholzplatten dort eingeschoben, eine von vorn nach hinten, weil verjüngend, die zweite von hinten. Die Höhe entspricht der der umgeklappten Rückbanklehne. Zur Unterstützung eine Kiste (z.B. für Schuhe darunter. Zum Liegen:
Sitz ganz nach vorn, Lehne ohne KSt ganz nach unten gemeinsam mit der Rückbanklehne (o.KSt.), darauf eine Schaumstoff- o. Isomatte.
Natürlich muss man die vordere Sitzfläche "anheben", dafür gibt es aufblasbare Kniekissen im Sanitätshaus.Das ganze ist natürlich ein Notbehelf, aber auch die professionellen Einbauten sind ja kein Campingmobil.
Ich fahre meinen 1,9 TDI life jetzt 215 Tkm, habe für März einen neuen Caddy kurz bestellt, 140PS DSG.
Hier noch ein Bild dazu
41 Antworten
Ich kann nur sagen was ich bisher mal ausprobiert habe.
Caddy kurz EZ 09/2011 :
Rückbank rausgenommen , Luftmatratze reingelegt und geschlafen.
Bei VanEssa wird so wie ich das sehe die Rückbanklehne umgeklappt und dann auf dieser Höhe eine Matrazte gelegt.
Man hat also unter der Matraze noch Stauraum im Kofferraum.
Hallo Christoph,
ich habe in meinem Caddy Life (kurz, 2009) selber das Bett und die Küche von VanEssa und bin damit sehr zufrieden. Das mit dem Schlafen funktioniert gut, Du musst nur die Sitze etwas nach vorne schieben und die Lehnen aufrecht bzw. nach vorne drehen.
Gruß Ansgar
Also ich habe in meinem Kurzen Caddy auch schon geschlafen.
2er Bank raus und Matratze rein schon kann man bequem drin schlafen, den Sitz musste ich garnicht verstellen.
MFG
Danke fuer eure Antworten!
Das klingt schon mal gut, dann wirds wohl doch der kurze werden.
Hat vielleicht jemand Angaben zur Laenge wenn man jetzt einfach eine Matraze reinlegt? Waere
natuerlich gut wenn man die Sitze nicht vorruecken muss und so herumfahren kann!
Fuer Fotos von eurem "Bett" im kurzen waere ich auch dankbar!
Andererseits wuerde es mir vermutlich auch reichen wenn ich alleine bin, nur den Beifahrersitz vorzuruecken
Ähnliche Themen
Gab es dazu nicht was in den FAQs ?
Ich kann nur sagen was ich bisher mal ausprobiert habe.
Caddy kurz EZ 09/2011 :
2er Rückbank rausgenommen , Luftmatratze reingelegt und geschlafen.
Liegelänge ca 2m.
Bei VanEssa wird so wie ich das sehe die Rückbanklehne umgeklappt und dann auf dieser Höhe eine Matrazte gelegt.
Man hat also unter der Matraze noch Stauraum im Kofferraum.
Hallo
So geht es auch im kurzen (FL)
http://www.motor-talk.de/.../camping-t566087.html?...
Allerdings hast du dann während des Schlafens wie schon erwähnt, keinen Stauraum.
Wenn man nur gelegentlich mal drin schlafen will, hat der kurze Caddy ausreichend Platz.
Mit Bettenumbau und Verstellen oder Drehen der Sitze wird es mit 2 Personen und Urlaubsgepäck aber recht eng. Wenn das geplant ist, würde ich lieber gleich den Maxi nehmen, statt mich später zu ärgern.
Gepäckraumbodenlänge 1,78m gegen 2,25m lt. Angabe in den VW Aufbaurichtlinien
Fahrzeuglängen: 4,405m gegen 4,875m
Ich gehe mal davon aus, wenn ihr schon Vanessa unc Co entdeckt habt, wird es nicht beim gelegentlichen Übernachten bleiben. Dann freut man sich über jeden Zentimeter mehr Platz.
Gruß, Bernhard
Im kurzen Caddy zu schlafen ist problemlos möglich. Ich mache schon seit Jahren immer mal wieder Kurzcamping im Caddy. Ich habe leider keine Bilder vom Bett selbst, aber ich habe mir schon 2005 so ein Vanessa-Ähnliches Bett selbstgebaut. Eigenbau ist wesentlich billiger.
Mesadi
Danke nochmals fuer die Anworten!
Habe mittlerweile auch beschlossen das der Caddy Life kurz genug fuer mich ist
Werde mir das Bett auch selber bauen, sollte kein grossen Problem sein und ich kann es anpassen so wie ich will
Werde mir aber vorher mal einige ideen, da gibts ja auch speziellere communities, genauer ansehen
Sehr viele Ideen diesbezüglich findest du auch hier im Forum.😉
z. B. in den Caddy-FAQ unter Punkt 11.🙂
Im Caddy kurz kann man auch mit 1,97 und etwas älter noch ganz gut nächtigen:
Ich habe dazu und zur Optimierung des Kofferraumes einen Zwischenboden gebaut, Fotos vorh.: d.h. es werden Alu-U-Profile an der Seitenwand angeschraubt (o.Blindniet) und entsprechende Sperrholzplatten dort eingeschoben, eine von vorn nach hinten, weil verjüngend, die zweite von hinten. Die Höhe entspricht der der umgeklappten Rückbanklehne. Zur Unterstützung eine Kiste (z.B. für Schuhe darunter. Zum Liegen:
Sitz ganz nach vorn, Lehne ohne KSt ganz nach unten gemeinsam mit der Rückbanklehne (o.KSt.), darauf eine Schaumstoff- o. Isomatte.
Natürlich muss man die vordere Sitzfläche "anheben", dafür gibt es aufblasbare Kniekissen im Sanitätshaus.
Das ganze ist natürlich ein Notbehelf, aber auch die professionellen Einbauten sind ja kein Campingmobil.
Ich fahre meinen 1,9 TDI life jetzt 215 Tkm, habe für März einen neuen Caddy kurz bestellt, 140PS DSG.
Hallo, hier mein Umbau:
http://www.motor-talk.de/.../...ntegrierter-hundebox-t4038601.html?...
Da die Liegefläche im Fond Bereich ca. 60/40 teilbar ist kann auf der Beifahrerseite die Liegefläche aufgebaut bleiben.