Schläuche zerschnitten

BMW 5er E39

Liebe BMW-Fahrer,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen, da ich im such Generator diesbezüglich nichts gefunden habe.

ich habe gestern festgestellt das bei mir zwei Schläuche abgeschnitten sind die zum Kühler führen ich habe das Auto so gekauft und kenne mich nicht aus was das sein kann

Ich hoffe Ihr hilft mir

LG

mjova23j

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stromengl



Zitat:

Original geschrieben von chris-bmw


Hat jemand von euch einen Ölkühler? Oder einen Servoölkühler? Oder warum stellt zieht ihr meine Aussage in Zweifel? Wenn ja, solltet ihr euch mal die Einbauposition ansehen!

Die Höhe des Anschlusses beim Kühler des TE lassen keinen Raum für Zweifel !
(Ach, ich genieße übrigens die Vorzüge eines Automatikgetriebes und besitze selber besagte Getriebeöl-Kühlschläuche und sie sitzen etwa auf Höhe der Oberkante des Längsträgers.) Die Kühlschlange, die für das Servoöl zu benutzen wäre, ließe sich wegen der Beschränkung durch ihre Form nicht dergestalt plazieren, dass ihre Anschlüsse in der Kühlerrahmenmitte austreten könnten.

Hallo chris-bmw,
Ich schätze Dein Engagement für dieses Forum!
Nur dieses mal bist Du leider auf dem Holzweg.
Ich bin jetzt bei strömenden Regen nochmals zu meinem Auto und hab ein paar Fotos geschossen.
Bei den oberen beiden Anschlüssen handelt es sich definitiv um den Servokühler, die untere Leitung vom Automatikölkühler wird schon vom Längsträger verdeckt.

@TE:
schau mal, wo der dickere Schlauch vom Servoölbehälter hingeht, normalerweise kommt dieser vom besagten Ölkühler. Wenn dieser direkt zum Lenkgetriebe geht, wurde der Ölkühler (vermutlich wegen Undichtigkeiten) eliminiert.
Grüße, stromengl

Lass gut sein.

Die erste Regel im Fight Club lautet: Chris drei Worte sind immer korrekt ...
Er scheint alle Kühlervarianten zu kennen.
Er kennt sogar die Urgroßmutter der Kühlerschlange!

Disskussion ist somit bitte sofort einzustellen, siehe erste Regel.

Gruß Thomas

26 weitere Antworten
26 Antworten

Sieht aus als ob da jemand den Ölkühler stillgelegt hat. Wenn es kein Automatik ist, ist das ok. Ich nehme an, dass da jemand einen anderen (gebrauchten) Kühler von einem Automatikfahrzeug verbaut hat und die Anschlüsse am Ölkühler sind für deinen Wagen überflüssig.

Schau mal hier: KLICK

Nur wieso sind da bei dir überall Wassertropfen??

Habe den Motor bisschen mit feuchten Schwamm abgewischt damit er nicht so Ungepflegt aussieht. Also brauch ich das nicht beachten bei einem Schaltgetriebe oder wäre es besser wenn ich das mache wie es auch beim Werk war?

Das zusätzliche Gewicht des überflüssigen Ölkühlers wirst du verschmerzen können nehme ich an 😉
Du kannst den Ölkühler ja auch rausrupfen , dann hat der Wasserkühler davor vielleicht eine minimal bessere Kühlleistung weil mehr Oberfläche (nach hinten) frei liegt.

Aber du musst selber wissen ob sich der Aufwand lohnt.

Zitat:

Original geschrieben von mjova23j


Habe den Motor bisschen mit feuchten Schwamm abgewischt damit er nicht so Ungepflegt aussieht. Also brauch ich das nicht beachten bei einem Schaltgetriebe oder wäre es besser wenn ich das mache wie es auch beim Werk war?

Schaltgetriebe haben werkseitig keinen Ölkühler.

Falls es dich stört, würde ich so verfahren wie Chris geschrieben hat, wenn der Kühler undicht wird oder du an das Thermostat oder WaPu ran mußt, dann bau das Teil aus ansonsten ignorieren.

Gruß
deKoch

Ähnliche Themen

Also brauche ich mir keine Sorgen machen das die Temperatur steigt und das das Öl im Motorraum zu heiß wird und das irgend etwas anschließend mit der Zylinderkopfdichtung ist? Weil die meisten machen mir sorgen von den Freunden. Jeder sagt oh mein gott nicht weiter fahren kann motoröl überhitzen und Motorschaden.

Fahzeugdaten: BMW 525TDS Baujahr 97 143KW. Knn irgendwelche Folgen für mich haben so weiter zu fahren?

Hat dich die Zeichnung aus dem Teilekatalog nicht überzeugt?
Ich würde mir mehr Sorgen um deine Freunde machen als um die abgeschnittenen Schlauchenden. 😉

Fahre in eine BMW Niederlassung und lasse es dir dort bestätigen!

Danke für die information hat mir sehr geholfen. Ich wolte nicht zum freundlichen fahren da uch angst hatte das der meint: Oh mein gott muss mann dringend machen darf man net so fahren. Und das er mir dann nur das Geld abknöpft.

Darf ich dich noch etwas bezüglich des BMW fraGen oder wäre es besser neues Thema zu erstellen weil die Fragen die ich habe stehen in keinem Such Generator zumindest finde ich das nicht egal wie ich es eingebe.

Wie du möchtest - hier ist niemand Böse über ein neues Thema - dann bleibt es übersichtlich.

Ich bin mir grad nicht sicher, dass der Themenstarter weiß, dass es sich hier um den Getriebeölkühler handelt. Es wurde nur im Allgemeinen vom Ölkühler gesprochen.

somit brauch er sich wirklich keine Gedanken um das Öl im Motor machen.

Vg
ff

Darum habe ich ja extra auf die Zeichnung aus dem Teilekatalog verwiesen. Die Anschlüsse gehen ja schließlich zum Automatikgetriebe hin. Sollte also eigentlich klar sein aber vielleicht ganz gut das nochmal extra anzusprechen.

Manche E39 haben da die Schläuche für die Lenkhydraulik (Kühlschlange)....

Nun mach ihm noch mehr Angst 😁

Manche E39 haben da auch ne tote Ratte liegen. Und die Anschlüsse sind von einer Herz-Lungenmaschine? 😁

OK, hast recht, was gehts mich an. Er kann ja selber im Verzeichnis schauen was es ist...
Im Gegensatz zur Kühlschlange ist die Ratte aus dem Tierreich....

Ich würde mich hiermit gerne bei euch allen für die rasche und effektive Hilfe bedanken

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen