schlachten oder am leben lassen?

VW T3

Hallo liebe Bulligemeinde,

jetzt wo der Sommer fast vorbei ist bin ich heute mit meinem Bus, in meine Werkstatt gefahren und wollte schaune was ich im Winter so schweissen muss.Ich wusste das ich ein zwei Stellen machen muss aber das der Vorbesitzer so gefuscht hat, kann man garnicht glauben(z.B. im Rechten hinteren Radkasten ein Bleche mit Panzertabe ein geklebt und von beiden seiten mit Unterbodenschutz über geschmiert!War jetz nur ein beispiel von seinem fusch.

Also was ich alles Schweissen muss:

Beide Radläufe vorne plus auf der Rechten Seite die B-Säule.
Schiebetür unten aussen und innen Blech.
Radlauf hinten Links und Rechts wo bei der Rost über die obere Fuge des Radlaufes geht.
Rechter Radlauf innen wo das besagte Blech mit Panzertape drinne war.
Linke seite mitte unten,also der komplette bereich von der Küchenzeile.
so das war es erstmal. mehr habe ich heute nicht gefunden.

Jetzt zum Bus.
Ein VW T3 mit Bj. 83.
Westfaliaausstattung in guten zustand. mit auf Stelldach.
5 gang Getriebe.
WBX MV Motor.

Nun frage ich euch lohnt sich die Arbeit noch oder sollte ich ihn lieber schlachten und in einzelteile Verkaufen und mir einen neuen Kaufen.
Oder die Arbeit auf mich nehmen?

gruss aus dem hohen Norden

27 Antworten

Natürlich brauchen wir alle Teile, aber lass ihn ganz, wenn Du drann hängst. Wer einen T3 kauft, weiß doch, dass der nicht störungsfrei 10 Jahre läuft.

😁 ... gut gesagt!

Nachtrag: ich habe letztens diesen ungeschminkten Bus gesehen. Meiner war noch weiter, aber nicht ganz so weit wie der des TE.

eek-a-snake hat seinen Bus verschrottet, da waren gute Bilder von innen dabei. Er hat ja einen anderen ausgebaut. Ich finde den Thread aber nicht, wer kann da mal den Link reinsetzen?.

Grüße, Ulfert

Meiner sah genau so aus. War der billigste nach monatelanger Suche. Wollte halt unbedingt einen Benziner als Kasten mit Sitze. Für 2000€ war er dann meiner.

Ah, jetzt!

Hier siehst Du was Dich vielleicht innen erwartet.

Grüße, Ulfert

Ähnliche Themen

au weia. Der ist schon mal gemacht worden. Alle kritischen Bereiche sind zugekleistert. Da warten definitiv noch mehr Überraschungen.

Den Bus schlachten bringt Dir 2.500.- €. Einen guten Joker finden kostet 5.000.- €. Für 2.500.- € bekommst Du ihn aber niemals gemacht. Meine Meinung: tote Pferde kann man nicht reiten.

Grüße

Kai

oh 2500 um das wieder in ordnung zubringen?
ich hatte jetzt mal zusammen gezählt alle reparaturbleche die ich brauch kosten so um die 300 euro.
das ein schweissen mache ich selber, dass ist nicht das problem,bloss die zeit!
habe ja auch noch einen t2 stehen der noch fertig gemacht werden muss!😁

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Heikosamba


oh 2500 um das wieder in ordnung zubringen?
ich hatte jetzt mal zusammen gezählt alle reparaturbleche die ich brauch kosten so um die 300 euro.

Oha,

der Kai ist zwar etwas anspruchsvoller bei der Restaurierung aber 300 reichen sicher nicht. Nicht mal für die Bleche würde ich vermuten. Dazu kommen dann noch Schweißdraht, Gas, Flex- und Schleifscheiben, Spachtel, Grundierung, Lack. Und eine Menge Kleinkram. Also wenn ich sage 1000 fürs Material wäre das sicher nicht deutlich zu hoch gegriffen. Vielleicht bleibst Du drunter.

Ich schlage vor: mit der gezopften Drahbürste von außen alle Falze soweit verfolgen wie sie rostig (oder weg) sind. Dann die Möbel ausbauen und dasselbe von innen. Dann weißt Du, wo Du stehst. Sollte es dann trotzdem noch unklar sein, die Fenster raus und die Fensterfalze untersuchen.

Im weiteren Schritt sind die Hinterachsschwingen zu untersuchen. Eek-a-snake hat wohl deshalb das Reparaturprojekt aufgegeben, es war dann einfach zuviel. Ich habe auch einen 83er, bei dem die fällig sind. Also, es kommen ja noch die üblichen Probleme dazu.

Ich will Dich nicht entmutigen aber das Ding ist nicht an einem Wochenende zu machen.

Grüße, Ulfert

So erst einmal danke für euren Rat.
Bin grade die Woche beruflich unterwegs, werde aber wenn ich nächste Woch wieder komme den Bus noch mal genau unter die Lupe nehmen und noch mal genau die Hinterradschwinge untersuche, aber das was ich bis jetzt da gesehen habe sah ganz gut aus! Wo muss ich denn da am genausten nach schauen?
Die Fensterrahmen sind ale top.
Daher werde ich ihn wenn die Radschwinge gut ist, auch wieder herrichten und werde es auch dokumentieren und hier reinstellen.

gruss

Ach noch mal so neben bei.
Ich suchen noch ein T3 Postbus mit dem Hochdach und den Mitteldurchgang nach hinten und am besten hinten leer.
Also wenn einer noch einen hat den er los werden will oder ein weiss immer anbieten.🙂😁

gruss

Moin,

was wurde eigentlich daraus?
Habe den Thread gerade eben auf der Suche nach etwas Anderem wiedergefunden.

Grüße, Ulfert

Hallo Ulfert,
habe den Bus gestern wieder in die werkstatt gestellt, hatte zwischen durch zu viel zutun (z.B. Zylinderkopf beim JX wechseln,man hat ja sonnst nix zutun😉 )
werde aber morgen anfangen zuschweissen werde euch per bilder am laufenden halten!
und wenn von euch einer aus der gegen kommt und lust hat mir zuhilfen ist er rechtherzlich eingeladen.werkzeug und bühne ist vorhanden😉

gruss

heiko

na denn, frohes Schaffen. Ich würde es mir nicht antun sondern lieber ein Umbauprojekt auf eine bessere Karosse starten.

Halte uns auf dem Laufenden.

Grüße

Kai

Zitat:

Original geschrieben von Heikosamba


Hat jemand von euch schon mal dieses Reparaturblech verbaut?

In meinem Bus sind sie drin. Aber der Meister hat mir nicht gesagt, ob es gut gepaßt hat. Sieht jetzt aber ganz gut aus. Könnte sein daß der Radlauf ein bißchen weit raussteht, oder es liegt an der Verarbeitung. Jedenfalls streift die Schiebetüre verdammt knapp am Radlauf vorbei....

Generell halte ich diese Bleche nach anfänglicher Skepsis, für besser als original.

Deine Antwort
Ähnliche Themen