VW T3 1.6D Gänge lassen sich nicht zurückschalten.
Folgende Problematik:
Vor ca 2 Wochen hatte ich das Problem das wenn ich beim einlegen des Rückwärtsganges ein knirschen hörte. War aber nur ein kurz so und nach ein paar tagen ging er wieder normal rein.
Nun war ich gestern aufn Weg zur mündlichen Abiturprüfung ( bestanden 7 pkt 😁 ) und musste feststellen das ich beim Zurückschalten ( sprich bei einer Ampel vom 4 in den 3 oder 2 oder 1 ) keinen Gang mehr einlegen konnte. Sprich raus aus dem 4 ( oder einem anderen )ging aber kein neuer wieder rein.
Nur mit einiger Gewalt und viel hin und her ging irgendeiner rein.
das vorwärtsschalten ( sprich von 1 in 2, von 2 in 3 ) beim Beschleunigen geht ohne Probleme.
Bedrohlich klingende Geräusche beim Gang einlegen macht der Joker keine.
Gefühlt hat es was mit dem Wetter zu tun. Vor 2 Wochen war es schon sehr heiß und jetzt gestern auch wieder, ausserdem habe ich das Gefühl das mein Kupplungspedal zu kurz ist, wenn ich voll durchtrete und dann im ersten Gang langsam die Kupplung loslasse fängt der Wagen bereits bei geschätzt einem oder zwei Zentimetern an zu rollen, ist das so normal?
Irgendwelche Ideen oder Tipps?
Grüße aus der Grafschaft Bentheim
Michael
14 Antworten
Entweder ist Deine Kupplung verschlissen oder Geber/Nehmerzylinder undicht.
Beim Geberzylinder ist die Fußmatte bei den Pedalen feucht.
Beim Nehmerzylinder (oben am Getriebe) könnte Bremsflüssigkeit aus der
Getriebeglocke tropfen.
Kontrollier mal den Bremsflüssigkeitsstand (unter der Abdeckung über dem Tacho)
sollte bei MAX sein.
Thomas
kupplung sollte o.k. sein da sie nicht schleift.
also wird die kupplungshydraulik undichtsein. nehmer- oder geberzylinder, eventuell auch die leitung. aber eher selten. schau im vorratsbehälter nach. da sollte was fehlen.
So
Vielen Dank schonmal für die schnellen Rückmeldungen 🙂
Also Bremsflüssigkeit ist bei max und trocken ist es auch :/ Ein Schleifen gab es halt nur vor 2 Wochen beim Schalten in den Rückwärtsgang aber das war nur wenige Tage so.
In anderen Threads habe ich was von Entlüften gelesen, was meint ihr davon? Scheint ja wohl ein wenig Arbeit zu sein 😁
Ahja und wie ich schon sagte ich vermute einen Zusammenhang mit der Hitze draussen, evtl gibts da auch Ansätze?
Vielen Dank schonmal 🙂
Mit entlüften kann man es mal probieren.(die Bremsflüssigkeit Bremse &
Kupplungssystem sollte alle 2 - 3 Jahre gewechselt werden. Vieleicht ist
die ja schon ein paar Jährchen alt.😁
1. Bremsflüssigkeit bis MAX auffüllen.
2. Durchsichtige Plastikflasche und ein Durchsichtiger Schlauch
3. Den Schlauch steckst Du aufs Entlüfterventil Nehmerzylinder
4. Mit einem 7 er Ringschlüssel vorsichtig öffnen
5. Dann siehst Du wie die Flüssigkeit in die Flasche tröpfelt (evtl am
Pedal pumpen )
6. Wenn keine Blasen mehr kommen, ist die Hydraulik entlüftet
7. Flüssigkeit nachfüllen , Deckel rauf fertig
Wenn das Pedal Tage später wieder soweit durchgetreten werden
kann, verabschiedet sich einer von den beiden Zylinder.
( Denk daran Bremsflüssigkeit ist Giftig, danach die Flasche und
Flüssigkeit fachgerecht entsorgen)
Thomas
Ähnliche Themen
Gut vielen Dank, ich denke so ein Wechsel wäre garnicht schlecht xD Soweit ich mich richtig erinner ist Bremsflüssigeit doch Gelblich/Grünlich oder net? Meine ist braun :S. ( wurde mir aber erst durch deinen Post bewusst ).
Echt nettes Forum 🙂 Wenn noch jmd Ideen hat immer her damit, sonst versuch ich es erstmal mit Wechsel und EntLüften 🙂
Hallo... mein tipp geht aufs Ausrücklager.... Das das vll damit durch ist.... kann mich auch täuschen aber das wäre mein gedankengang... Da lassen sich die Gänge auch nur mit gewalt schalten.
MfG
Daniel
Oha, noch eine weitere Ursache. Was meint ihr würde es kosten den Wagen mal in einer Werkstatt vorzuführen und dort eine Diagnose zu erhalten? Bin ja Schüler und hab net so das Geld
Also ich habe gerade nochmal versucht, gänge gehen bei motor an schwer rein, rückwärtsgang knirscht beim einlegen.
Oh und ich hab immernoch das gefühl die kupplung lässt sich sehr weit durchtreten.
Noch ne möglichkeit währe das Nadellager in der Schwungscheibe.
Die Kupplungswelle greift in das Nadellager . Wenn dieses Lager
trocken oder zerbröselt ist , lassen sich die Gänge auch schwer schalten.
Aber laß Dich nicht verrückt machen, erstmal entlüften. Wenn die
Kupplung fällig währe , müßte dieses Nadellager ( ca 10 - 15 € ) mit
erneuert werden. Dann wird es teuer , Getriebe raus , Kupplung neu,
Nadellager neu , ca 700 € ?
Thomas
oha 700 wären schon krass für mich, ich werde morgen mal entlüften 🙂 ( brauch vorher noch ein schluck bremsflüssigkeit hier 😉 ) und beten.
Kann auch weniger werden , wenn Du ein guten KFZ Kumpel kennst,
so wie mich 😁😁😁
Thomas
Joo 😁 mein Onkel hat Ahnung von Autos und nen Kumpel beendet gerade seine Ausbildung ( allerdings Mercedes ;O ) 😁 Allerdings fällt da ja immernoch Material von mindestens 200 Euro an :P
Irgendwo muß hier noch ne Beschreibung zum Kupplungs/Getriebe
wechsel sein. Sonst kein Problem , such ich wieder raus.
Thomas
So entlüften hats gebracht. schaltet mehr als sauber 🙂 hoffentlich bleibt es so 😁
vielen dank für die hilfe von euch allen
Hallo,
auch bei unserem machte die alte Flüssigkeit bei heißem Motor zB nach <autobahnfahrt Blasen, Entlüften bis neue kam, half ganz prima.
Unser hat jetzt 452000 runter.
Pack die Holme mit Ovatrol Öl voll, die Türen innen unten auch, dann hast du den nächsten Punkt schon vorbeugend behandelt, hihi, spart auch.
Gute Fahrt aus Hamburg!