Schimmel an hinterem Seitenfenster
Hallo,
seit April sind wir Besitzer eines A3 Sportback (BJ 2007). Wir haben den Wagen als Werkswagen bei einer Audi-Niederlassung gekauft und es besteht noch eine Anschlußgarantie bis 2011.
Gestern habe ich nun festgestellt, dass sich am hinteren rechten Seitenfenster Schimmel gebildet hat. Da ich mit meinem ehemaligen Vermieter schon mal eine Diskussion über Schimmelbildung in Wohnungen hatte, befürchte ich bei einem Werkstattbesuch auch eine Diskussion nach dem Motto "unsachgemäße Nutzung". Aber bei einer Klimaautomatik kann man doch wohl wirklich nichts falsch machen, oder?
Handelt es sich hier um einen Verarbeitungsfehler? Sind bei jemanden von Euch schon mal ähnliche Probleme aufgetreten? Was wurde dann unternommen? Handelt es sich um einen Garantiefall?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!
Gruß
Tobias
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Locke Loki
Daran kann es nicht liegen, da ich liiert bin. Jetzt wo Du aber das Thema erwähnst wird mir klar, wo der weibliche Handabdruck auf der Innenseite der Heckscheibe herkommt. Das Dumme ist nur, dass ich mich an keinerlei Zweisamkeit dort erinnern kann.Zitat:
Original geschrieben von german-dx
ja bei häufigen masturbieren im auto ist das völlig normal, mach dir keinen harten...😁
*grimmig schaut* 😠
Schaaaaaaaaaatz????....
das du liiert bist muß doch noch nicht heißen das du sex hast.
vieleicht läßt sie dich nicht ran weil du so viel in diesem forum
rumhängst...
wir tun jetzt so als wärs die scheibe.
okey kollegas?
Hab das gleiche Problem...gestern durch zufall bei der innenraum-reinigung gefunden. Habs jetzt erstmal so entfernt und guck mir das nochmal an, wenn es wieder auftritt werde ich meinen freundlichen aufsuchen.
Jemand weitere ideen wodurch das kommen kann? Wasser in der Tür oder sowas?
Mein Wagen is von 03/09 - also Facelift...
Ich glaub der Spruch "Weiterfahren und beobachten" hat sich so manchen Audi-Fahrer schon ins Hirn eingebrannt.
Wen wunderts wenn man nix anderes vom 🙂 zu hören bekommt 😛
Zum Thema:
Ich bin gestern über den Threat gestolpert: Feuchtigkeit an hinterer Beifahrerseite .
Vielleicht hilft das euch weiter.
Gruß
SYNAC
Zitat:
Original geschrieben von SYNAC
Ich glaub der Spruch "Weiterfahren und beobachten" hat sich so manchen Audi-Fahrer schon ins Hirn eingebrannt.
Wen wunderts wenn man nix anderes vom 🙂 zu hören bekommt 😛Zum Thema:
Ich bin gestern über den Threat gestolpert: Feuchtigkeit an hinterer Beifahrerseite .
Vielleicht hilft das euch weiter.Gruß
SYNAC
Ach eigentlich bin ich bis jetzt sehr sehr gut behandelt worden von meinem Händler... Dach wurde repariert...später komplett ausgetauscht, wiel immer noch nich weg. Und als ersatzauto habe ich nen A5 Cabrio und A5 Sportback bekommen...also eigentlich immer ganz gute erfahrungen bis jetzt 🙂
Nur isses wieder nervig, vor der arbeit hin...später zur arbeit kommen...nach der arbeit hin und wieder warten..blabla.
Hallo, aus aktuellem Anlaß (siehe Fotos von heute Mittag) hole ich das Thema noch einmal hervor. Gibt es jemand der das Problem dauerhaft in den Griff bekommen hat?
Danke
Gruß Frank
Also ich habe das Problem auch.
Werde das mal selber wegmachen beim nächsten Waschen, sollte mit ner Zahnbürste sich wohl wegschrubben lassen.
Ich denke, es liegt daran, dass das Auto nicht genug gelüftet wurde, vor allem in den vergangenen 2 harten Wintern. Morgens die paar Kilometer mit geschlossenem Fahrzeug zur Arbeit. Man trägt schön die Feuchtigkeit mit den Schuhen ins Auto und dann steht's halt den ganzen Tag rum. Und die Feuchtigkeit kann halt nicht entweichen und sammelt sich hinten im Wagen. Abends das gleiche Spiel: Tür nur 5 Sekunden auf zum Einsteigen, ideal für Schimmelbildung. Zumal ich nur einen Arbeitsweg von 10 Minuten habe, da hilft auch keine Klimaanlage. Deshalb gilt: Mehrmals pro Woche alle 4 Türen und Heckklappe auf und Durchzug machen. Egal ob Sommer oder Winter ! Auch mal auf der Kurzstrecke hinten beim Fahren die Fenster komplett runterfahren, damit sich die Luft schön austauscht.
Also ich habe auch das gleiche Problem mit meinem Wagen, die Stelle ist auch wie bei den meisten hier rechts hinten.
Hat jeman jetzt eine Lösung für?
Gruß
Stas
so sieht das dann aus ... was eine Kakke
Mache das jetzt mal mit Domestos oder 70%Isoprop sauber und werde versuchen regelmäßiger hinten zu lüften. Ob es wirklich an den Dichtungen liegt oder die Abflusslöcher verstopft sind konnte ich jetzt nicht eindeutig herauslesen ...
Hat jemand eine bessere Lösung?
Hallo leute fahre einen Audi a3 8p sportback
Das problem was ist wegen schimmelbildung ist die das da wasser rein kommt das hane ich aich aber sehr extrem geworden fahre auch morgen damit nach Audi
Was ich noch fest gestellt habe ist das die ecke unheimlich viellllll wasser durch läst nur das PROBLEM für den scheiß warum es so ist keine ahnung fenster ist zu dichtungen sind dich nur halt an der ecke kommt Feuchtigkeit rein dadurch schimmel Bildung
Meine frage an euch habt ihr eine lösung schon gefunden dafür wenn ja welche würde mich echt interesieren
Also mit richtig lüften ist es nicht getahn denn wenn es feucht wird in der ecke muss ja erst feuchtigkeit rein kommen ubd das kommt von der tür dichtung was auf dem rahmen sitzt.nach langem machen und tun habe ich dadurch den fehler gefunden wie gesagt schachtleiste von aussehn und die füuhrungs dichtung am rahmen tauschen
Habe ich auch beim b8 alle 4 Fenster außen Schimmel , Problem ist Wasser bleibt in die Fenster Spalte hängen , muss alle Gummi Wendel denke ich
Habe ich auch beim b8 alle 4 Fenster außen Schimmel , Problem ist Wasser bleibt in die Fenster Spalte hängen , muss alle Gummi Wendel denke ich.
Die Autos machen viel Probleme aber die fahren sich gut wen all ok ist bis Nächste Defekt ??