Schieflage Airmatic
Guten Abend!
Ich bitte um eure Erfahrungswerte bezüglich Airmatic!
Fahrzeug:
GL350CDI Bj. 11.2011 ca. 128.000km
Problem:
Nach dem ich das Fahrzeug über Nacht in der Garage abgestellt habe
merke ich morgens mittlerweile eine Schieflage des Fahrzeuges.
Hinten rechts ca. 2-3 cm tiefer als hinten links!
Wenn ich das Fahrzeug aufschließe pumpt sich das Fahrzeug gleichmäßig auf
so das wieder absolut gleiches Niveau wieder vorhanden ist!
Meine Frage ?!
Habe ich vielleicht eine Leckage in den Luftbald in den rechts?
Was sollte ich tun präventiv? MB aufsuchen?
Dankeschön für eure Meinung und Rückmeldung
50 Antworten
Ok, dann erspare ich mir das Testen. Termin in der Werkstatt bekomme ich nächste oder übernächste Woche. Wer hat Erfahrung gemacht mit Dunlop Federbeinen und Luftfederbalg? Kann man die mit Bilstein vergleichen? Preislich sind die Dunlop ja ca 1/3 billiger.
Zitat:
@Matty schrieb am 26. Mai 2025 um 20:47:49 Uhr:
Moin,
du hast vorn rechts hinter der Frontschürze/Träger einen Ventilblock mit dem alle Luftfedern einzeln angesteuert werden. Der Kompressor ist mehr oder weniger im Radhaus rechts verbaut und bringt die Druckluft zum Ventilblock.
Hi! In Fahrtrichtung rechts vorne Radhausschale raus und dann hat man freie Sicht auf Kompressor und Ventilblock?
Ja, hier ein Video, allerdings vom ML. Beim GL sitzt der auch dort vorne
Die Dunlop kannst du nehmen, die bauen auch Luftfedern für LKW.
Hab ich bei mir auch seit 3 Jahren und ca.70000 km drin, bisher ohne Probleme.
Schau mal bei Miessler, der Kompressor von denen ist auch ok, läuft bei mir ebenfalls seit 3 Jahren problemlos.
Und ML und GL ist in dem Bereich alles identisch.
@gorgone74
An den Kompressor kommst du durch das Radhaus gut dran, um den Ventilblock vernünftig zu tauschen muss die Frontschürze ab.
Ähnliche Themen
danke! ist notiert.
Kurzes Zwischenupdate: Der Kompressor hat einen Riss, vermutlich ist das am Druckspeicher. Kann jemand einen vernünftigen Hersteller empfehlen?
Kann dazu jemand was sagen: