schiefer Auspuff

Opel Combo B

Moin,
wie ihr ja wisst (oder auch nit), hab ich ja nen Doppelendrohr an meinem Auspuff. Und wie ihr weiter wisst (oder auch schon wieder nit) wird der Auspuff beim Corsa mit Hilfe einer Schelle mit dem MSD-Rohr verbunden. Bei mir wird der Auspuff nach einiger Zeit immer schief. Also die Stellung der Endrohre. Und das nervt. Und ich vermute mal stark, dass sich die Schrauben der Schelle immer leicht lösen. Jedenfalls schraub ich immer die 2 Muttern der Schelle auf und kann dann das Endrohr wieder in eine gerade Stellung drehen. Dann schraub ich die Schelle wieder zu und hab so 3 - 4 Tage Ruhe. Danach is das Endrohr schon wieder schief! Ich hab aber keine Lust, mich jede Woche unters Auto zu legen und immer wieder die selbe Scheisse zu machen.
Habt ihr also paar gute Vorschläge für mich, wie ich die Schelle so fest kriege, dass die sich nimmer lockert, aber trotzdem bei Bedarf wieder gelöst werden kann??
Schon ma danke für eure Vorschläge, ich geh jetz ersma wieder den Auspuff richten... 🙁

23 Antworten

also ich seh das jetz nich so genau auf den bildern....aber kanns sein dass du...lol....sachma wie hast du das zusammen gemacht? *nochmal hin schielt*

also du hast ein roaar da sind so rillen drin, und du hast ein festes. dann steckst du das "dehnbare" mit den rillen AUF=ÜBER das "feste".

vorallem - wo zum geier is die schelle fest? die sollte da sitzen wo dann das rohr mit den rillen auf dem anderen steckt.....

mfg Alex

ps: sorry falls ich mich verschaut hab !! dann wars nich so gemeint 😉

nee guck dir ma das rohr auf dem 2ten bild nochma genauer an. .. da sieht man das es axial zur seite eingeschnitten ist und somit übern MSD oda VSD geschoben wurde 😉

Das mit den Kabelbindern ist ne Möglichkeit, hab ich auch so gemacht, nur das ich keinen Doppelrohrauspuff habe und bei mir die Kabelbinder Schlauchschellen heißen 😉
Die sind jetzt so Parallel zu den Auspuppgummis dran das das ganze nicht mher gegen die Reserveradmulde schlägt.

Aber damit sollte man auch das problem des schiefen Endtopfs lösen können.

MfG

Trossi

so, die ersten 100 km hat der endtopf überstanden, ohne wieder zu verrutschen. is doch schon ma nen guter anfang.

@ RolexTM: wie soll ich das denn zusammengemacht haben? esd rohr über das msd rohr gestülpt und an die verbindungsstelle, wo die sich überlappen die schelle. die schrauben der schelle nach oben gedreht, damit das nit auf der achse aufschlägt und die schelle wie oben beschrieben festgezogen und gekontert.

Ähnliche Themen

Das mit den Kontermuttern funktioniert 1A, die drehen sich dann auch nicht beide locker, sondern würgen sich gegeneinander fest (dehalb ja auch Kontermutter).

Also Aupuff zusammenstecken, Schelle drum, Aupuff ausrichten, die Schellen mit den beiden mitgelieferten Schrauben ordentlich festziehen (nach fest kommt ab 😉 ), dann gegen die beiden Muttern jeweils eine Kontermutter und wer ganz sicher gehen will, macht aufs Gewinde noch n Schluck LocTite, dann passiert garantiert nix mehr.

greetz
-fate-

Tschuldigung wie Kontermutter extra besorgen,
bei meiner Gr.A Jetex-Fortex waren von vornherein 4 Muttern fürn ESD dabei."staun"

so, bin jetz 1000 km mit den kontermuttern gefahren und der auspuff sitzt immer noch so, wie ich ihn ausgerichtet hab. scheint also zu funktionieren.

Ich muss das auch unbedingt jetzt in Angriff nehmen. Sieht ja richtig garstig aus bei mir, fiel mir bei deinen Fotos wieder auf. *schauder*
Jetzt aber eben erstmal Kühlsystem spülen.

joar, allerdings. und selbst, wenn man das ma jedes halbe jahr oder so nachziehen muss, is das auch kein beinbruch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen