Schief nach Tieferlegung? H&R 30/30 Federn
Hallo zusammen,
vor ca. 1 Woche und 200 gefahrenen Kilometern habe ich mir in mein Auto (siehe Signatur) 30/30 Federn von H&R einbauen lassen.
Das Ergebnis an Tag 1 war eher ernüchternd, da er hinten massivst nach unten gegangen ist, vorne allerdings so gut wie gar nicht. Ergebnis war ein dezenter Hängepo.
Die heutige Messung ergibt folgendes an den Achsen.
Links
VA: 35,2 cm
HA: 34,2 cm
Rechts
VA: 35,3 cm
HA: 33,4 cm
Bilder füge ich am Ende des Themas anbei.
Meine Fragen:
- Wie kann es sein, dass das Auto auf einer Achse komplett gerade steht (VA), hinten aber auf einer Achse eine Differenz von ca 1 cm besteht. Messfehler? - Rein technisch geht sowas doch gar nicht, da die Karosserie ja "steif" ist. Selbige Frage stellte ich an H&R direkt. Hier wurde mir mitgeteilt, dass das (O-TON) "bedingt durch serienmäßige Standhöhentoleranzen" wäre. <- was heißt das? was bedeutet das? Das Audi von Haus aus "schiefe" Autos baut?
- Seit Einbau hat sich die Vorderachse gut um 0,3 - 0,5 cm gesetzt. Laut H&R wären das auch die Zielwerte. Mit der VA bin ich auch soweit zufrieden, wenn auch gleich - ausgehend von 36 cm mit Sportfahrwerk (Ausgangsbasis), ich einen Zielwert von 35,0 cm habe.
- Zwar lauten die Federn 30/30, tatsächlich aber - laut Gutachten - wird beim A4 Avant quattro eine 30/45 mm Tieferlegung erzielt. An der RECHTEN Hinterachse habe ich diesen Wert ja jetzt quasi erreicht. Links nicht. - nicht falsch verstehen ... ich hätte AM LIEBSTEN den Wert der VA an ALLEN Achsen. Allein schon, um den Hängepo zu vermeiden.
- Um den Hängepo zu vermeiden habe ich mir das 13 mm Schlechtwegepaket von Audi gekauft. Eingebaut ist es noch nicht, da ich den Einbau nicht selber machen kann und in die Werkstatt muss, ich hier aber noch ca. 800 km abwarten möchte. ABER ... angenommen die oben genannten Maße und auch die dortigen Unterschiede an der HA bleiben bestehen, wie bescheuert sieht es denn dann aus, wenn die eine Hinterachse dann "ideal" ist, die andere aber dann höher steht. Rein rechnerisch eliminiere ich mir dann auf der linken Seite hinten die Tieferlegung.
Alles in allem gefällt mir mein Auto schon, es ist nur eben nicht perfekt und ich suche seit Tagen nach Tipps und Ratschlägen. Nur hat offenbar niemand das Problem wie ich es habe bzw. findet sich hierzu nichts.
Hatte mich soweit erst mit dem Ganzen abgefunden, bis heute ein Kollege, der mein Auto zuvor noch gar nicht gesehen hat sagte: "hast du was im Kofferraum oder warum ist der hinten tiefer?" ..... Der Kollege beschäftigt sich null mit Tuning und hat für sowas auch kein Blick. Aufgefallen ist es ihm aber sofort. 🙁
Mir ist klar, dass ich noch ca. 800 km fahren sollte, um ein endgültiges Ergebnis zu haben (folgt nächstes Wochenende), aber so gravierend viel wird sich wohl kaum ändern. Oder??
Hat jemand Antworten auf meine Fragen? Tipps? Lösungen? Rat?
Danke vorab und einen schönen Abend!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schief nach Tieferlegung? H&R 30/30 Federn' überführt.]
35 Antworten
Zitat:
@leuchtal schrieb am 21. August 2015 um 14:29:00 Uhr:
Schaust du mal, was in deinen Papieren an zulässiger Achlast (vorne) vermerkt ist? Würde mich nur mal interessieren, ob du wirklich 50kg leichter vorne bist, als meiner.
Als ich kurzfristig mal Federn verbaut hatte, gab es beim 3,0TDI Quatrro Unterschiede beim eingetragenen Leergewicht von
85 kg!
Dies dürfte wohl zwecks Ausstattung bedingt sein.
Zitat:
@leuchtal schrieb am 21. August 2015 um 14:29:00 Uhr:
Schaust du mal, was in deinen Papieren an zulässiger Achlast (vorne) vermerkt ist? Würde mich nur mal interessieren, ob du wirklich 50kg leichter vorne bist, als meiner.Zitat:
@MarcA4RS schrieb am 20. August 2015 um 22:07:21 Uhr:
Laut Zulassung habe ich vorne 29061-4 (VA), WDG 6,8 und hinten 29061-4 (HA) WDG 8,75 Farbe blau. Es ist also die Variante bis 1100 kg.Ich habe heute nochmal auf einem ebenen Parkplatz nachgemessen. Dabei ist nun folgendes rausgekommen: VA 34 cm und HA 34,5 cm !!! War ehrlich gesagt selbst überrascht. Aber die anderen Werte waren im Carport auf Schotter und mit eingeschlagener Lenkung gemessen, auf die Schnelle halt.
Ich hatte vorher auch nur das normale Fahrwerk und kein Sport-oder s-Line -Fahrwerk.
1075 kg an der VA und 1184 HA. Wohlgemerkt zulässig. Das wird er nicht wirklich wiegen, dann blieben ja hinten nur 535 kg bei einem Leergewicht von 1610. Demnach dürfte ich auch 549 kg zuladen. DANN HAB ICH AUCH NEN HÄNGEARSCH. Selbst ein 136 PS TDI ULTRA (war eigentlich mal meine erste Wahl) wiegt 60 kg mehr als mein jetziger.
Lass dich von so einem Zahlenwerk nicht verrückt machen. anhand deiner Bilder steht er gut da und es fällt überhaupt nicht auf. Meine ehrliche Meinung.
Zitat:
@MarcA4RS schrieb am 23. August 2015 um 02:24:16 Uhr:
Zitat:
@MarcA4RS schrieb am 23. August 2015 um 02:24:16 Uhr:
1075 kg an der VA und 1184 HA. Wohlgemerkt zulässig. Das wird er nicht wirklich wiegen, dann blieben ja hinten nur 535 kg bei einem Leergewicht von 1610. Demnach dürfte ich auch 549 kg zuladen. DANN HAB ICH AUCH NEN HÄNGEARSCH. Selbst ein 136 PS TDI ULTRA (war eigentlich mal meine erste Wahl) wiegt 60 kg mehr als mein jetziger.Zitat:
@leuchtal schrieb am 21. August 2015 um 14:29:00 Uhr:
Schaust du mal, was in deinen Papieren an zulässiger Achlast (vorne) vermerkt ist? Würde mich nur mal interessieren, ob du wirklich 50kg leichter vorne bist, als meiner.
Lass dich von so einem Zahlenwerk nicht verrückt machen. anhand deiner Bilder steht er gut da und es fällt überhaupt nicht auf. Meine ehrliche Meinung.
Danke!!
Meiner hat 1150/1230. wiegt also nochmal 70 kg mehr wie deiner.... habe noch die stronic und diverse Sonderausstattung. Ein Grund, warum ich also ein wenig schwerer bin. Der Motor kann es aber kaum sein.
Heute geht es wieder 400 km nach Hause. Allein auf dem Weg in der Urlaub hat er sich vorne um weitere 2 mm gesenkt. Die Optik wird wirklich immer besser und vom Hängepo ist so gut wie nichts mehr zu sehen. Mal schauen, wie es heute Abend dann aussieht.
Ich entspanne mich langsam wirklich und mein Auto gefällt mir echt gut. 🙂
Zitat:
@leuchtal schrieb am 23. August 2015 um 08:16:48 Uhr:
Zitat:
@MarcA4RS schrieb am 23. August 2015 um 02:24:16 Uhr:
Zitat:
@leuchtal schrieb am 23. August 2015 um 08:16:48 Uhr:
Danke!!Zitat:
@MarcA4RS schrieb am 23. August 2015 um 02:24:16 Uhr:
1075 kg an der VA und 1184 HA. Wohlgemerkt zulässig. Das wird er nicht wirklich wiegen, dann blieben ja hinten nur 535 kg bei einem Leergewicht von 1610. Demnach dürfte ich auch 549 kg zuladen. DANN HAB ICH AUCH NEN HÄNGEARSCH. Selbst ein 136 PS TDI ULTRA (war eigentlich mal meine erste Wahl) wiegt 60 kg mehr als mein jetziger.
Lass dich von so einem Zahlenwerk nicht verrückt machen. anhand deiner Bilder steht er gut da und es fällt überhaupt nicht auf. Meine ehrliche Meinung.
Meiner hat 1150/1230. wiegt also nochmal 70 kg mehr wie deiner.... habe noch die stronic und diverse Sonderausstattung. Ein Grund, warum ich also ein wenig schwerer bin. Der Motor kann es aber kaum sein.
Heute geht es wieder 400 km nach Hause. Allein auf dem Weg in der Urlaub hat er sich vorne um weitere 2 mm gesenkt. Die Optik wird wirklich immer besser und vom Hängepo ist so gut wie nichts mehr zu sehen. Mal schauen, wie es heute Abend dann aussieht.
Ich entspanne mich langsam wirklich und mein Auto gefällt mir echt gut. 🙂
Alles wird gut.
Mir gefällt er schon lange. Nur leider war diese Ausführung als Gebrauchtwagen schwer zu finden und ich hab mich dann in meinen verguckt ;-)
Ähnliche Themen
Hallo, hab das gleiche Problem, 1 cm unterschied hinten.....ob es vorher schon war, weiß ich nicht....hört sich auch nicht viel an, sieht aber echt schei... aus.......hoffe es findet irgendwie mal jemand raus, echt traurig
Liegt ja mit wahrscheinlichkeit auch nicht am Fahrwerk
Ich sage es immer wieder und es stimmt auch. Eine 100% ordentliche Tieferlegung gelingt nur mit einem Gewindefahrwerk. Mit Federn alleine muss man immer mit Kompromissen leben.