Schiebetüren

VW T7 Multivan

Habt ihr das auch das die Schiebtüren etwas rauh laufen ?

67 Antworten

Wie äußern sich die hakenden Schiebetüren? Kannst du vielleicht ein Video Posten?

Meine rechte, rein manuelle, Schiebetür war auch schon einmal im offenen Zustand blockiert. Das Auto stand zu dem Zeitpunkt auf einer abschüssigen Wiese. Ich musste dann mit der Hand die Sperre unten an der Führung lösen, um sie zu schließen.

Zitat:

@lumi5 vorn der Knopf in der Mitte zum ausschalten (Cockpit) . Jedoch geht das auch extrem schwer zu. Bei meinem T7 ist seit Anbeginn die recht Tür defekt. Soll heißen sie geht mal zu oder eben fast nie. SoftClose auf dem letzten cm. Es wurde viel getauscht und eingestellt aber es geht immer noch nicht. Hatte das Problem jemand? Und wie wurde es gelöst. Ich war nun schon 7x beim Händler.

@aseelert

Hast du eine Lösung gefunden?

Haben uns einen gebrauchten T7 bei VW gekauft. Die rechte Tür springt auf, wenn du das Fahrzeug ausschließt. Oder sie springt auf, wenn du nur in der Nähe bist. Und das, obwohl die Funktion "Fahrzeug entriegeln wenn in der Nähe" deaktiviert ist. Hat jemand eine Idee?

Zitat:

@maddig204 schrieb am 18. April 2024 um 17:14:35 Uhr:


Wie äußern sich die hakenden Schiebetüren? Kannst du vielleicht ein Video Posten?

Hallo @maddig204

Anbei ein Video von unserer noch unreparierten Schiebetüre. Wir warten noch auf die neuen Laufrollen, die das Problem lösen sollen.

Lg

Ähnliche Themen

Sporadisch haben wir das auch. Aber bei dir scheint es ja jedes Mal zu sein.
Krass.
Warum haben das die Leute so unterschiedlich ausgeprägt?

Hallo,

das Problem der Schiebetüre habe ich seit Januar.
Schon 4x beim Händler gewesen. Es wurden schon jede Menge Teile getauscht, aber der Haken gibt die Türe immer noch nicht frei.
War schon einer von euch in einer Werkstatt , die eine Lösung bzw. den Fehler gefunden, vielleicht kann ich meinem Händler weiter helfen!

Zitat:

@meisengarten schrieb am 8. Mai 2024 um 18:30:38 Uhr:


Hallo,

das Problem der Schiebetüre habe ich seit Januar.
Schon 4x beim Händler gewesen. Es wurden schon jede Menge Teile getauscht, aber der Haken gibt die Türe immer noch nicht frei.
War schon einer von euch in einer Werkstatt , die eine Lösung bzw. den Fehler gefunden, vielleicht kann ich meinem Händler weiter helfen!

Meiner Meinung nach ist es eben genau dies, dass der Haken nicht freigegeben wird, bzw. erst, wenn mit Gewalt an der Tür gerissen wird. Kann ja nicht der Sinn sein, zumal es auf der anderen Seite ohne Probleme geht.
Ich habe meiner Werkstatt das Problem genau so beschrieben, mit allen Hinweisen hier aus dem Forum (Taster Schiebtüre, Laufrollen, Gesamtersatz Türe, Laufschiene…). Antwort: Laufrollen ersetzen. Übrigens habe ich noch keinen Termin bis jetzt.
Ich denke, es ist wie bei den Felgenbremsen am Fahrrad; Seilzug nachziehen, so dass der Haken gelöst wird. Offenbar wissen aber die VW Ingenieure besser was zu tun ist.

Update folgt.

Lg

Danke für die Antwort.
Bei mir wurde der Haken schon ersetzt. Brachte nichts! Die Tür geht ein Stück weiter auf als die gesunde Tür. Der Haken geht mit und steckt dann fest. Wenn man sie dann wieder etwas nach vorne schiebt (mit etwas Gewalt) lässt der Haken die Tür wieder los. Bei betätigten des Griffes natürlich.
Einstellen der Tür hat nichts gebracht. Jetzt sollen die Rollen noch getauscht werden. Warte auf die Teile und dann auf einen Werkstatttermin.

Zitat:

@meisengarten schrieb am 12. Mai 2024 um 16:07:35 Uhr:


Danke für die Antwort.
Bei mir wurde der Haken schon ersetzt. Brachte nichts! Die Tür geht ein Stück weiter auf als die gesunde Tür. Der Haken geht mit und steckt dann fest. Wenn man sie dann wieder etwas nach vorne schiebt (mit etwas Gewalt) lässt der Haken die Tür wieder los. Bei betätigten des Griffes natürlich.
Einstellen der Tür hat nichts gebracht. Jetzt sollen die Rollen noch getauscht werden. Warte auf die Teile und dann auf einen Werkstatttermin.

Hallo ist das nur bei den Erlektrischen Schiebetüren, oder auch bei den manuellen Schiebetüren.

Ich denke, das ist nur bei den manuellen Türen. Die Elektrischen - glaube ich - haben keinen Haken.

Zitat:

@ventus schrieb am 12. Mai 2024 um 13:48:24 Uhr:



Zitat:

@meisengarten schrieb am 8. Mai 2024 um 18:30:38 Uhr:


Hallo,

das Problem der Schiebetüre habe ich seit Januar.
Schon 4x beim Händler gewesen. Es wurden schon jede Menge Teile getauscht, aber der Haken gibt die Türe immer noch nicht frei.
War schon einer von euch in einer Werkstatt , die eine Lösung bzw. den Fehler gefunden, vielleicht kann ich meinem Händler weiter helfen!

Meiner Meinung nach ist es eben genau dies, dass der Haken nicht freigegeben wird, bzw. erst, wenn mit Gewalt an der Tür gerissen wird. Kann ja nicht der Sinn sein, zumal es auf der anderen Seite ohne Probleme geht.
Ich habe meiner Werkstatt das Problem genau so beschrieben, mit allen Hinweisen hier aus dem Forum (Taster Schiebtüre, Laufrollen, Gesamtersatz Türe, Laufschiene…). Antwort: Laufrollen ersetzen. Übrigens habe ich noch keinen Termin bis jetzt.
Ich denke, es ist wie bei den Felgenbremsen am Fahrrad; Seilzug nachziehen, so dass der Haken gelöst wird. Offenbar wissen aber die VW Ingenieure besser was zu tun ist.

Update folgt.

Lg

Hallihallo

Soeben das Fahrzeug aus der Werkstatt abgeholt. Und: nicht nur die Laufrollen sondern auch die vordere Aufhängung wird bei diesem Problem getauscht. Also jene, die bei geöffneter Türe sichtbar ist, inkl. Abdeckung. Bei uns fehlt diese noch, da die alte nicht auf dieses neue Bauteil passt, da offenbar dann doch sogar etwas ganz neues konstruiert wurde. Erstaunlich. Jedenfalls fühlt sich das Laufverhalten der Türe besser an und bis jetzt hing die Türe noch nicht. Ich bin zuversichtlich.

Lg

Asset.JPG

Was mir schon aufgefallen ist. Wenn man das Auto ab und auf schließt wenn die Tür hackt geht es danach wieder.

Hallo,
die Aufhängung wurde bei mir schon getauscht!Hat bei mir nichts gebracht
(bei mir ist z.Z. auch keine Kappe mehr drauf! Ich dachte der Monteur hat sie kaputt gemacht)
Im Juni sollen die Rollen noch getauscht werden!

Hallo Zusammen,

seit einer gewissen Zeit habe wir bei unserem T7 bei Geschwindigkeiten ab ca. 100 Km/h und aufwärts ein deutlich hörbares „Klappern“ im Bereich der unteren Beifahrer-Schiebetür (manuell + Zuziehhilfe).

Eine ausgeklippste Energiekette habe ich schon gefunden und wieder „repariert“. Problem besteht weiterhin.
Werkstatt konnte auf die schnelle, also ohne Demontage nichts entdecken. Zwecks Urlaubsfahrt konnte der Wagen aber nicht länger dort bleiben.

Hat jemand hier ggf. eine Idee?

Ich würde auf die Zwangsbelüftung tippen. Irgendwas lose oder abgebrochen. Ohne Demontage aber keine Chance, daß man da rankommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen