Schiebetüren
Habt ihr das auch das die Schiebtüren etwas rauh laufen ?
67 Antworten
Zitat:
@GeeWack schrieb am 15. September 2023 um 12:14:59 Uhr:
Zitat:
@Marco_A6_Avant schrieb am 15. September 2023 um 09:26:02 Uhr:
Hallo Zusammen,
die Energieketten wurden bereits beide bei mir ausgetauscht da gebrochen.
Aktuell habe ich eher das Problem das die Tür auf der Beifahrerseite, wenn sie hinten eingerastet ist, sich nach dem drücken nicht zuschieben lässt. Man hört zwar das Relais schalten aber die Tür löst sich nicht. Erst nach mehreren Versuchen klappt es.
Hat das noch wer ?
Gruß MarcoWar bei mir auch so und dann wurde der Drücker getauscht (sehr spaßig, da auch der neue Griff lackiert werden muss)
Und dann war der Fehler behoben ?
Jain, jetzt habe ich einen neuen, aber das ursprüngliche ist behoben, ja.
Zitat:
@lumi5 schrieb am 15. September 2023 um 10:50:40 Uhr:
Ich habe auch eine Schiebetüren Frage und stelle die direkt mal hier ohne ein neues Thema aufzumachen.
Sollte einfach beantwortbar sein:
Kann die elektrische Schiebetür im T7 in beliebiger Position gestoppt werden?
Oder gibt es, wie beim T6.1, nur ganz auf und ganz zu?
Die Frage stellt sich mir auch. Kann man die elektrischen Schiebetüren an jeder beliebigen Öffungsposition stoppen, zB zum Lüften beim Parken/Camping?
Glaube nicht, zumindest habe ich das bisher nicht rausgefunden
Ähnliche Themen
Beim T6 habe ich den Tipp gefunden die elektrische Schiebetür vorne am Schalter zu deaktivieren. Das geht tatsächlich, allerdings ist der Widerstand recht hoch und man hat das Gefühl den Motor mit zu bewegen.
Wie sieht das beim T7 aus wenn man die Schiebetür „deaktiviert“?
@lumi5 vorn der Knopf in der Mitte zum ausschalten (Cockpit) . Jedoch geht das auch extrem schwer zu. Bei meinem T7 ist seit Anbeginn die recht Tür defekt. Soll heißen sie geht mal zu oder eben fast nie. SoftClose auf dem letzten cm. Es wurde viel getauscht und eingestellt aber es geht immer noch nicht. Hatte das Problem jemand? Und wie wurde es gelöst. Ich war nun schon 7x beim Händler.
Zitat:
@Marco_A6_Avant schrieb am 15. September 2023 um 09:26:02 Uhr:
Hallo Zusammen,
die Energieketten wurden bereits beide bei mir ausgetauscht da gebrochen.
Aktuell habe ich eher das Problem das die Tür auf der Beifahrerseite, wenn sie hinten eingerastet ist, sich nach dem drücken nicht zuschieben lässt. Man hört zwar das Relais schalten aber die Tür löst sich nicht. Erst nach mehreren Versuchen klappt es.
Hat das noch wer ?
Gruß Marco
Das ist bei mir auch so. Wenn man schnell nach dem Entriegeln zuzieht geht es. Wenn nicht muss man nochmals Entriegeln. Ich vermute das ist gewollt und Ergebnis einer Risikobewertung.
Hallihallo
Das Thema Schiebetüren ist ja weitläufiger als gedacht. Wir haben das Thema auf der Fahrerseite (manuelle Türe mit Zuziehhilfe), dass der Grifftaster zum Öffnen betätigt wird, die Türe aber nach dem Entriegeln direkt wieder zugezogen wird. Egal wie oder ob das Fahrzeug an einem Gefälle steht. Selbes beim Schliessen; beim entriegeln am Griff gibt es ein Geräusch zur Freigabe der Türe, diese lässt sich aber nicht ziehen. erst nach 1-2maliger Wiederholung. Entriegeln am Innengriff geht besser. Auch habe ich darauf geachtet, ob ich beim Entriegeln einen Druck nach unten auf die Türe gebe, so dass sie wie verhakt. Dem ist aber auch nicht so, ich versuche möglichst in Richtung der Mechanik zu arbeiten. Der Fehler ist aber nicht reproduzierbar, mal gehts mal nicht.
Ich vermute die Ursache in der elektronischen Sperre mit dem Tankdeckel, dass da etwas zu sensibel ist oder so. Gibt es Erfahrungen und/oder Ideen hierzu?
Danke und Gruss
Hallo,
bei mir ist es auch an der rechten Schiebetür. Der Feststellhaken lässt die Türe nicht mehr los. Laut Werkstatt war der Fehler im Werk noch nicht bekannt.
Nach 2 Tagen gab es denn eine Information aus dem Werk, dass eine Führungsschiene getauscht werden muss. Die benötigten Teile sind nicht lieferbar. Warte jetzt auf einen Anruf der Werkstatt, wie es weitergeht!
Ich habe dies auch ganz selten und nicht reproduzierbar mit den Schiebetüren. Ich habe aber die elektrischen.
Es kommt ganz selten vor, dass ich die Tür entriegele und diese dann aufgehen muss. Sie fährt aber nur ein paar Millimeter in die Richtung und blockiert wieder. Dann muss ich sie nochmal betätigen und dann geht sie erst auf. Betrifft aber beide Seiten.
Habe das Problem noch nicht vorgestellt.
Bei mir wurden aber schon beide Türen getauscht, da diese gequietscht haben.
Hab bestimmt 4 Monate auf die neuen Türen gewartet.
Guten Morgen,
bei uns wurde der Fehler, zumindest Aussage der Werkstatt, mit einem Software-Update behoben.
Auf jeden Fall funktioniert es seit dem.
Zitat:
@Marco_A6_Avant schrieb am 15. September 2023 um 09:26:02 Uhr:
Aktuell habe ich eher das Problem das die Tür auf der Beifahrerseite, wenn sie hinten eingerastet ist, sich nach dem drücken nicht zuschieben lässt. Man hört zwar das Relais schalten aber die Tür löst sich nicht. Erst nach mehreren Versuchen klappt es.
Hat das noch wer ?
Gruß Marco
Ja hier, kann es sogar reproduzieren. Tritt immer auf wenn ich einmal die Woche auf einem bestimmten Parkplatz stehe. Jedes mal brauch ich 3-4 Versuche bis die Türe entriegelt.
Das Fahrzeug steht dann nach hinten leicht abschüssig und minimal zur Beifahrerseite geneigt.
Normal geht die Tür ohne Probleme.
Konnte das Problem bei dir behoben werden?
Zitat:
@NicoT7 schrieb am 14. September 2023 um 19:06:21 Uhr:
Hier 2 Fotos:
die SchiebeTür muss komplett geöffnet werden.
Dann ist die Energiekette gerade und kann wieder geklippst werden.
So sieht es bei mir auch gerade aus. Allerdings ist die Kette komplett starr in eine Richtung. Die lässt sich gar nicht Knicken um sie zusammen zu stecken.
Du musst den linken Teil Richtung Hinterrad schieben und den rechten Teil dann so knicken, dass du es anschließen kannst.
Ist was fummelig
Hallihallo
Es gibt Neuigkeiten: um mein beschriebenes Thema mit der hakenden Schiebetüre zu lösen, müssen die Laufrollen getauscht werden. Gemäss Werkstatt gibt es seitens VW dazu sogar ein definiertes Prozedere, das so bei betroffenen Fahrzeugen angewandt wird. Die Laufrollen sind jedoch nicht lieferbar, ich informiere gerne, wenn der Ersatz durchgeführt wurde.
Ich habe dann gefragt, ob die andere Seite (die ohne Probleme funktioniert) auch getauscht wird; nach dem Motto: wenn bekannt ist, das was nicht korrekt funktioniert… dem ist aber nicht so. Das wäre dann Rückruf u d wenn das Problem bei uns auftauchen würde, müsste ein neuer Fall eröffnet werden.
LG