Schieben über Vorderachse
Was kann ich tun um das Schieben über die Vorderachse zu mindern?
Beim Slalom walkt mir der Reifen (225/40-18) fast von der Felge.
Reifendruck habe ich schon von 2.8 auf 3,2.
Jetzt kommt mir bitte nicht mit langsamer fahren.
84 Antworten
Wie sieht es jetzt mit härteren Federn hinten oder einem härteren Stabilisator aus? Das sollte am meisten bringen, wurde aber bisher nicht besprochen. What's up?
Zitat:
Dann fährt bzw. rutscht er etwas gerade aus.
Kommt drauf an, wenn Du mit etwas Überschuss weit in die Kurve einlenkst, und dann nochmal etwas anbremst, wird dir der Hintern bestimmt zeigen dass er doch geradeaus will--> Front jedoch bereits in der Kurve---> Übersteuern.
Schwer zu erklären finde ich, aber die Hauptsache ist, das Du das Heck etwas aus der Balance bringst.
Am besten mal den einen oder anderen Slalom mitfahren, dann hast Du´s raus wie sich das Auto vom Unter- ins Übersteuern vice versa bringen lässt (falls nicht schon geschehen)
Gruß,
Frank
Ach ja... mit "lupfen" meinte ich nicht die Handbremse lupfen (was ich im Grenzbereich nicht wirklich für ne gute Idee halte), sondern das Gas lupfen.
Dafür brauchst Du auch keine spezielle Fußtechnik beherrschen, da Du in dem Moment eh keine Kupplung brauchst.
Das Problem ist wenn er die Mühle zum Übersteuern bringt per fester Fahrwerksänderung (Stabi/Federn usw.) dann hat er das im normalen Alltag auch wobei dort das Serienfahrverhalten das schönere und vorallem sichere ist.
Ich will ihm nicht unterstellen das er nicht fahren kann aber wenn jemand anderen den Wagen fährt und der nicht damit klar kommt...
Wegen Handbremse, mach die Feststellfunktion halt weg, dann brauchst die nur kurz ziehen und die löst sich von alleine...
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
...Ich will ihm nicht unterstellen das er nicht fahren kann aber wenn jemand anderen den Wagen fährt und der nicht damit klar kommt...
Immerhin hat es am WE in Oschersleben zum 1. Platz beim DMSB-Slalom 2000 und zum 2. Platz beim Clubslalom (Platz 1 hat mein Sohn auf meinem Auto gemacht) gereicht.
Zitat:
Wegen Handbremse, mach die Feststellfunktion halt weg, dann brauchst die nur kurz ziehen und die löst sich von alleine...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil; ich habe nur eine Hand zur Verfügung.
PS @Frank62: Das mit den Gasstößen funktionierte beim Slalom2000 und feuchter Fahrbahn gut.
Bei trockener Fahrbahn fehlt Leistung. 😉
Das erste was du von mir zitiert hast, du hast nicht verstanden was ich damit ausdrücken wollte.
Zum zweiten, da hiflt nur üben üben üben.
Eine Hand zum Lenken, andere Gäng wechseln und dann gas und Handbremse ziehen...
Ok schreibt sich alles so leicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Das erste was du von mir zitiert hast, du hast nicht verstanden was ich damit ausdrücken wollte.
Stimmt. Vielleicht erklärst Du es mir ja noch. Zur Not per PM?
Zitat:
Zum zweiten, da hiflt nur üben üben üben.
Eine Hand zum Lenken, andere Gäng wechseln und dann gas und Handbremse ziehen...
Ok schreibt sich alles so leicht 😉
ISCH ABE ABER NUR EINE EINE HAND !
Hugo: so langsam krieg ich Zweifel...
Du sollt keine Gasstöße geben, sondern das Heck beim einlenken leichter machen, indem Du durch plötzliches Lupfen des Gaspedals die Balance etwas nach vorne bringst.
Gruß,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Frank62
Hugo: so langsam krieg ich Zweifel...
Hatte das schon richtig verstanden, Gas wech - Gewicht nach vorn, war aber, in diesem Fall, effektiver so.
Anbremsen, Einlenken, Gas, Gas wech, und die Lenkung etwas öffnen. So oder ähnlich, schwer zu beschreiben.
Hat jedenfalls funktioniert. (Diesmal)
Wenn du den Wagen per fester Fahrwerksänderung IMMER zur Heckschleuder machst ist eventuell ein anderer Fahrer (als du, falls mal jemand anderes fährt, weißt ich ja nicht) eventuell im normalen Alltag damit überfordert und presst die Karre.
War das gerade ernst gemeint mit der einen Hand?
Also was mit der andere Hand?
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Wenn du den Wagen per fester Fahrwerksänderung IMMER zur Heckschleuder machst ist eventuell ein anderer Fahrer (als du, falls mal jemand anderes fährt, weißt ich ja nicht) eventuell im normalen Alltag damit überfordert und presst die Karre.
Ja, jetzt kapiert. Dauert manchmal länger. 😉
PlexuspareseZitat:
War das gerade ernst gemeint mit der einen Hand?
Also was mit der andere Hand?
nennt sich das. Hand/Arm ist zwar noch dran,
macht aber nicht mehr das was man will.
Man könnte ja z.B. schön mit der Haldex experimentieren,
ist ja (fast) alles programmierbar. Leider sind die Programmiergeräte noch zu teuer.
Sonst wäre es der Hit; Ein Map für den Rennsport, eins für den Alltag. 🙂
Dann wäre da noch die Reifen.
Wie sieht es eigendlich mit dem Gripp und dem Verschleiß bei Semislicks aus?
Zur Zeit brauche ich ca. alle 3 Monate einen Satz Reifen.
Bei z.Z. 80,- € pro Reifen geht das noch, im Gegensatz zu 300,- € vom Semislick.
Normalerweise heißt es ja: mehr Gripp = mehr Verschleiß.
Vielleicht hört sich das bescheuert an und was wenn du dir noch nen 2. mit reinsetzt der die Handbremse für dich zieht?
Ok ist vielleicht doof, sonst würde ich mir ne 4 Pedal installieren für die Handbremse. Aber halt so montiert das man se nach dem Slalom hoch klappen kann oder was weiß ich...
... also auf dem "Rundkurs" klappts ganz gut. 🙂
http://www.schlaefke-racing.de/RTS1/mm/06_OlebenR2+9.wmv
03.12.06 in Oschersleben.
Wie wäre es mit einer verstellbaren Bremse? Also im Rennsport gibts doch Regler zur Verteilung der Bremskraft vo/hi. Damit hätteste IMO ne "Fußhandbremse". Wär das ne Idee?
MD