Schieben über Vorderachse

Was kann ich tun um das Schieben über die Vorderachse zu mindern?

Beim Slalom walkt mir der Reifen (225/40-18) fast von der Felge.
Reifendruck habe ich schon von 2.8 auf 3,2.

Jetzt kommt mir bitte nicht mit langsamer fahren.

84 Antworten

Noch eine Idee:

Dein Auto ist zu schwer und frontlastig.
Leichtere Motorhaube, Batterie ins Fahrzeugheck verlegen

Bakterie ist beim 3.2er bereits serienmäßig im Kofferraum.
Karbonhaube gibt es, aber der Preis ...
Ich wage zu bezweifen, daß der im gesunden Verhältnis zum Ergebnis steht.

Zitat:

Original geschrieben von Race-Hugo


Bakterie ist beim 3.2er bereits serienmäßig im Kofferraum.

Oh, das wusste ich nicht.

Ja, die paar Kilo für die Haube bringens dann leider auch nicht mehr.

Fast 1,8t ist halt schon verdammt schwer für so ein "kleines" Auto.

Trotzdem noch viel Glück.🙂

Auto mit Heckantrieb kaufen.. Den Audi für den Straßenverkehr. 😉

LOL

so habe mir gerade mal alles in ruhe durchgelesen.

erstmal mein respekt für hugo. hut ab was du da machst.

so nun als erstes zum reifen.

ein semislick wird dir da sicher besser dienen und arbeiten wie ein straßenreifen. er hat ne wesentlich härtere flanke.

wenn der reifen gut funktioniert haste auch weniger reifenverbrauch wie mti serienreifen obwohl sie weicher sind.

der verbraucht kommt zum größtenteil über das rutschen. wenn der reifen aber richtig packt und nciht rutscht ist auch nur geringer verbrauch vorhanden.

in der gruppe g, die du ja anscheinend hin und wieder fährst, sind semislicks erlaubt.

in clubsport ist es vom gau zu gau unterschiedlich und dieses jahr wird sich da ne menge tun. es ist geplant die semislicks im clubsport ganz ab zu shcaffen und nur noch für die offene klasse vor zuenthalten.

damit sollte er auch schon wesentlich besser auf der va liegen.

ansonsten wurde für die va ja schon eingies gesagt.

kenne mich mit audi und allradlern leidern ciht ganz so gut aus.

fahre selber nen frontriebler wo ich vorne ohne und hinten mit dem größten stabi fahre den es gibt.

gewichtsverteilung habe ich von 60 zu 40 va zu ha.

durch das ruswerfen des stabis vorne wurde er schon wesentlich präziser auf der va. das noch gepart mit nem h&r rennfahrwerk macht ihn nun recht gut fahrbar.

gibt es für den audi auch härte bzw druck und zugstufenverstellbare dämpfer? dann wre das eventuell eine möglichkeit, das fahrzeug für die straße und fürn rennsport fahrbar zu machen.

fürn rennbetrieb recht hart, harte druck aber etwas weichere zugstufe und aufer straße ebend ne weichere druckstufe.

hast du eine möglichkeit die kraft unterschiedlicha uf va und ha zu verteilen? dann versuche es mal mit 50:50.

meistens ist esja so, das mehr kraft auf die va wirkt.

Thx Nova 🙂

Gutes, verstellbares Fahrwerk ist in Planung.
Das serien S-line Fahrwerk ist für den "Normal-Betrieb" ganz gut, aber schon auf der AB, langgezogene, schnelle Kurven, ab 220 wird´s schwammig.
Zu den Reifen: mal sehen, was sich da günstig machen läßt.
Knapp 300 Ocken p.Stk. ist mir zu viel.
Ich mach das ja nur zum Spaß.
Die Kraftverteilung der Haldex (Allrad) läßt sich mit handelsüblichen mitteln leider nicht verstellen.
Die regelt bis max. 40% hinten.
Da gibt es ein Steuergerät aus USA, kostet aber....

Ergo: Üben, üben, üben. 😉

Also Reifentechnisch soll Goodyear ja eine neuerung im High Performance Bereich (Straßenreifen) auf den Markt bringen, der besonders die Reifenflanken an der Aussenseite besonders konstruiert/verstärkt hat.
Der Eagle Assimetrico :

Zitat:

Weitere Auszeichnung für Goodyears "ResponseEdge"-Technologie
Nach dem US-Magazin Popular Mechanics hat nun auch die ebenfalls in Nordamerika erscheinende Zeitschrift Popular Science die "ResponseEdge"-Technologie des Reifenherstellers Goodyear ausgezeichnet.

Die Verwendung eines Verstärkungsmaterials aus Karbonfasern in der Seitenwand soll die Handlingeigenschaften eines damit ausgerüsteten Reifens verbessern und zu einer höheren Lenkpräzision führen. Außerdem wiege das spezielle Verstärkungsmaterial weniger als der konventionell eingesetzte Stahl, verspricht der Hersteller. All dies offenbar Gründe für Popular Science, die „ResponseEdge"-Technologie zu den „100 innovativsten Produkten des Jahres" zu zählen. In der Kategorie Automobiltechnologien steht sie in der Liste der besten Neuheiten sogar an erster Stelle.

„Wir freuen uns, dass die Redakteure des Magazins Popular Science diese Innovation, die zusammen mit der Reifenlinie ‚Eagle ResponsEdge' eingeführt wurde, in dieser Form ehren", sagt Lawarence („Larry"😉 Mason, President Consumer Tires North America bei Goodyear. „Bei der Produktentwicklung orientieren wir uns an den Wünschen der Verbraucher und designen dann Reifen, die den Kunden Vorteile bringen. Goodyear-Wissenschaftter und -Ingenieure arbeiten dabei eng mit dem Marketingteam zusammen, um sicherzustellen, dass die entwickelten Technologien letztendlich bestmöglich den Kundenanforderungen gerecht werden. Auszeichnungen wie diese und die anhaltend hohe Nachfrage nach unseren Reifen belegen, dass wir mit dieser Strategie genau richtig liegen", fügt Mason hinzu.

Vielleicht kommt das ja deinem Problem etwas entgegen.

Jetzt wird -> das <- mal getestet.
Mal sehen ob das so gut funzt wie es aussieht.

mach mal bitte ein paar bilder und gib ein feedback dazu. würde mich interessieren wie die so sind.

habe gestern auch das erstemal mein neues fahrwerk unter wettbewerbsbedinungen testen dürfen 😁

gleich 2 pokale rausgesprungen 😉

Hier noch was...
http://www.tribal-sti.dyndns.org/s-club/UNDERSTE.GIF
http://www.tribal-sti.dyndns.org/s-club/OVERSTEE.GIF

hm die links gehen irgendwie nicht

Die Links gehen nur, wenn der Kollege mit seinem Rechner am Netz hängt.

BTT: Bin gestern, das erste mal 5000er Rennslalom gefahren.
Ich glaube ich brauche erst mal vernünftige Reifen!
Man, war das ne Rutschpartie.

Video

Zitat:

Original geschrieben von nova


mach mal bitte ein paar bilder und gib ein feedback dazu. würde mich interessieren wie die so sind.
...

Guckst Du

hier

.

Die Bremse wäre mir eindeutig zu teuer bei denen.
Das Fahrwerk, ist das mit Gutachten dann gleich?
Das System gefällt mir.
Argh ich fahr erst mal H&R Gruppe N und dann überlege ich sowas zu machen 😁

/edit:
Diese K-Leute schreiben auf ihrer Homepage jedenfalls ganz großen Mist:
"Auf diese Weise bleiben bei Fahrwerken in MC-Pherson Bauweise die eingestellten Spur- und Sturzwerte erhalten. Eine erneute Achsvermessung entfällt bei unserem System!"

Spur und Sturz ändern sich mit der Höhe des Fahrwerks... wieso sollte mir da das Einstellen erspart bleiben?

Deine Antwort