Schiebefenster hinten Caddy Jako-o
Hallo,
habe heute meinen caddy jako-o 1,2 TSI (BMT) mit klimaanlage und privacy einfärbung usw. abgeholt.
ich bin an sich sehr zufrieden (sehr gutes preis-leistungs-verhältnis; angenehmes fahrgefühl...)
bei der ersten fahrt von hannover nach nürnberg ist mir (leider) bewusst geworden, dass man die fenster im fahrgastraum links und rechts nicht runterkurbeln (regeln) kann. ich wäre nie auf den gedanken gekommen, dass es noch autos gibt, in denen man nur vorne die fenster öffnen (regeln) kann.
im caddy-prospekt (s. 38) ist (ohne bild) lediglich erwähnt, dass schiebefenster erhältlich sind.
bei der konfiguration hatte ich (irrtümlich) gedacht, dass die schiebefenster zusätzlich zu den Fensterhebern sind.
In der Beschreibung der Serienausstattung hieß es: "Fensterheber mit Komfortschaltung und Abschaltsicherung, elektrisch". Ich wäre ins grübeln gekommen, wenn dort gestanden wäre, dass dies nur für die fenster vorn regelbar sind. dann hätte ich den verkäufer gefragt, was es mit der angebotenen sonderausstattung der schiebefenster auf sich hat.
mit meinem verkäufer habe ich dieses thema auch nicht besprochen.
sorry für die lange einleitung; aber das nichtvorhandensein der schiebefenster hat vor allem bei meiner frau für unmut gesorgt.
jetzt meine fragen an die caddy-gemeinde:
- ist ein nachträglicher einbau zu empfehlen?
- hat jemand damit schon konkrete erfahrungen gemacht?
- mit welchen kosten (material und arbeitszeit) ist zu rechnen?
- ist eine nachrüstung nur in einer vw-werkstatt möglich?
- ich habe einige beiträge zu anderen caddy themen gelesen, in denen die bestellung mit sonderausstattungen dargestellt wurde. die bestellung von schiebefenstern habe ich dort nur einmal (von 15) wahrgenommen. ist mein eindruck ok? woran liegt es, dass offensichtlich so wenige besteller die schiebefenster bestellen?
ich hoffe auf viele meinungen und tips; vielen dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jochen-nbg
...ich wäre nie auf den gedanken gekommen, dass es noch autos gibt, in denen man nur vorne die fenster öffnen (regeln) kann...
Willkommen in der Welt der Nutzfahrzeuge...

...und das Glück ist mit den Unwissenden, sei bloß froh, dass Du keine Schiebefenster geordert hast.
Ähnliche Themen
11 Antworten
Moin,
mein Caddy hat ein Schiebefenster welches ich tunlichst geschlossen lasse (ja, es war schon mal undicht). Auch wenn das Problem mit den undichten Fenstern der ersten Baujahre inzwischen gelöst sein sollte. Außerdem blockiert der Fensterrahmen auf Kindersitzhöhe die Sicht nach draußen. Es war damals Serie, ich würde aber niemals Geld dafür ausgeben. Sollte es undicht werden, kommt eine normale Scheibe rein. In der heutigen Zeit der Klimaanlagen sind zu öffnende Fenster hinten nicht unbedingt erforderlich.
Gruß
lund
@TE: sei froh, dass Du die Schiebefenster NICHT hast! Ich hab inzwischen die aktuelle Version bei mir drinn... mit Wasserabläufen hinter der Scheibe, falls doch mal Wasser reinkommt - sagt alles oder?
Gib mal in der Suchfunktion "Schiebefenster" ein
Zitat:
Original geschrieben von lund
In der heutigen Zeit der Klimaanlagen sind zu öffnende Fenster hinten nicht unbedingt erforderlich.
Das sehe ich anders!
Ich selbst nutze die Klimaanlage in unserem Göfchen nur ungern, da ich darauf regelmäßig mit Kopfschmerzen und steifem Hals reagiere (egal mit welchen Einstellungen auch immer).
Aus diesem Grund war auch lange bei uns der Berlingo bzw. der Kangoo im Rennen um die Kaufentscheidung, da beide hinten vernünftige (!!) Lösungen bieten (Berlingo Ausstellfenster und Kangoo normale versenkbare Scheiben).
Letzten Endes haben wir uns jetzt (notgedrungen) für den Caddy mit Klimaautomatik entschieden, in der Hoffnung, daß dies ein guter Kompromiss ist.
Vorher gut durchlüften wird aber wohl Standardprozedur werden!
Ausstellfenster (in den Schiebetüren) wären mein größter Wunsch für neue Optionen beim Caddy!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von jochen-nbg
...ich wäre nie auf den gedanken gekommen, dass es noch autos gibt, in denen man nur vorne die fenster öffnen (regeln) kann...
Willkommen in der Welt der Nutzfahrzeuge...

...und das Glück ist mit den Unwissenden, sei bloß froh, dass Du keine Schiebefenster geordert hast.
Also wir haben die Schiebefenster auf beiden Seiten.
Wir haben beim Preis geschluckt (waren, wenn ich mich recht erinnere ca. 500 Euro).
Aber wir konnten uns ein Auto ohne Fenster zum Öffnen hinten nicht vorstellen.
Sie werden alle paar Tage auch benutzt und sind bisher :-) dicht. (32.000km, 21 Monate)
Uns stört, dass sie nicht einfach zu schließen sind.
Und dass sie geöffnet gelegentlich beim Fahren so ein wummerndes Geräusch erzeugen.
Ich versteh auch nicht, warum man in die Tür nicht ein "normales" Fenster einbauen kann.
Aber andererseits kommt der Caddy vom Lieferwagen und da braucht das halt keiner.
Viel interessanter fände ich noch Ausstellfenster ganz hinten (Wir haben Maxi)
um ein zugfreies Lüften zu ermöglichen.
Leih dir doch mal einen Caddy mit Schiebefenster aus und schau, ob du zurechtkommst.
Nachtrag:
Meine VW-Werkstatt teilte mir mit, dass es keine Schiebefenster zum nachrüsten gibt.
Die Teilenummern, die ich in anderen Foren gesehen haben, beziehen sich evtl. auf die alten Caddy-Modelle.
Daher die Frage: Gibt es hier jemanden, der Schiebefenster bei den aktuellen Caddy-Modellen nachgerüstet hat. Wenn ja bitte ich um Angabe der Teilenummern.
Die fehlenden versenkbaren Fenster in den Schiebetüren haben wohl weniger etwas mit "Nutzfahrzeugcharakter" zu tun, sondern mit technischem Aufwand, weil der Schiebemechanismus der Tür den Platz für die versenkbaren Fenster wegnimmt. Auch bei der Konkurrenz gibt es kaum Schiebetüren mit versenkbaren Fenstern. Eine Ausnahme ist z. B. der Renault Kangoo mit wahlweise elektrischen Fensterhebern in den Schiebetüren.
Zitat:
Original geschrieben von jochen-nbg
- ich habe einige beiträge zu anderen caddy themen gelesen, in denen die bestellung mit sonderausstattungen dargestellt wurde. die bestellung von schiebefenstern habe ich dort nur einmal (von 15) wahrgenommen. ist mein eindruck ok? woran liegt es, dass offensichtlich so wenige besteller die schiebefenster bestellen?
Ich habe die Schiebefenster samt Caddy seit Dez. 2012. Ich wollte sie, nutze sie und sie sind dicht.
Zum nachträgliche Einbau muß die komplette, auf die Tür aufgeklebte Scheibe gewechselt werden. Der Teilemensch muß ohne deine VIN suchen, dann findet er auch die Scheiben mit Fenster.
Wenn nachrüsten , dann die Ausstellfenster (geht das überhaupt noch beim FL ?)
Ich habe es gemacht (Vor FL) und nun braucht man bei kurzen Strecken nicht immer mit Klima fahren .
... die Schiebefenster sind auch viel zu klein geraten .
Beim FL soll es wohl nicht mehr gehen, wegen der rausnehmbaren Rückbank, die hinteren Fenster stabilisieren die Karosse .
Zitat:
Original geschrieben von Li-La-Lu
Ich habe die Schiebefenster samt Caddy seit Dez. 2012. Ich wollte sie, nutze sie und sie sind dicht. ...
Eine Sache möchte ich noch ergänzen, von der ich hier noch nirgendwo las und die mich etwas enttäuscht.
Die Schiebefenster klappern im Fahren im geöffneten und im teilgeöffneten Zustand,also quasi in jeder Lage außer der vollständig geschlossenen. Sobald der Asphalt nicht mehr topfeben ist, klappern sie. Also fahren ist im geöffneten Zustand nervlich nahezu ein Unding.
Verzichten möchte ich aber auf die Fenster dennoch nicht. Ich belüfte darüber im Stand das Auto bei Hitze auf Durchzug.