Schiebefenster (2 Stück) undicht
Hallo Ihr,
am 28.7.06 haben wir unseren Caddy in Empfang genommen und wir waren und sind mehr als zufrieden mit dem Wagen. Bisher gab es keinerlei Macken ;-)
Seit gestern sind nun beide Schiebefenster undicht 🙁 . Natürlich haben wir sie auch hin und wieder geöffnet (bleibt bei Kindern ja nicht aus).
Wie kann denn das nun plötzlich sein......wir hatten in diesen 15 Monaten Regen mehr als genug und die ganze Zeit haben sie dicht gehalten und jetzt tröpfelt es fleißig vor sich hin 🙁
War auch schon beim Händler und der fragte nur ob der Wagen noch Garantie hat. Ich bejahte natürlich und am Montag wird er dann (hoffentlich) wieder dicht gemacht.
Läuft das denn auch über Garantie? 2 Jahre Garantie hat ein Neuwagen auch oder?
Natürlich habe ich hier auch schon über die undichten Schiebefenster gelesen und da es uns nie betroffen hat, dachte ich, das VW dieses Problem mit unserer Auslieferung schon in den Griff bekommen hat......leider nicht.
LG, Meggi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jonds
Na Ihr macht mir ja Mut: Mein Caddy ist noch nicht mal da und ich mach mir schon Sorgen um das neue Familienmitglied ;-)
...
Tja, da gibt´s dann jetzt 2 grundsätzliche Möglichkeiten:
a)
nicht mehr mitlesen, nach dem Motto was ich nicht weiß...(dafür ist´s aber vermutlich schon zu spät😉)
oder
b)
noch mehr lesen und auch die Lösungen für viele der kleinen Schwächen kennenlernen😁.
Auf jeden Fall hilft es nicht, sich verrückt machen zu lassen. Anscheinend wirkt sich das in den Medien allgegenwärtige Krisengeschrei auch auf die Stimmung vieler GC-Käufer aus. Hört auf mit dem Quatsch, der Caddy ist ein gei... Auto, riesengroß und ihr habt es für einen Superpreis bekommen. Da kann man sich doch eigentlich drüber freuen, oder?!? [/Kopfschüttelmode Off]
Grüsse,
Tekas
380 Antworten
Hallo Gerd,
Zitat:
Habe das Fenster noch nicht "richtig" Reklamiert .
dann solltest du das mal nachholen! 😉
Zitat:
Der Austausch wäre kein problem aber ich müsse die Folie sebst bezahlen .
In meinen Augen eine klare Falschinformation, ich würde mal den Händler wechseln! 🙁 😛
Zitat:
Geht es wirklich nicht ,das ein Normales Fenster eingebaut wird ???
Selbstverständlich aber das mußt du dann selbst bezahlen!
Innerhalb der Garantiezeit stellt VW nur den "Auslieferzustand" wieder her.
Wenn dein Händler kundenorientiert wäre, gäbe es vielleicht eine Lösung auf Zuzahlungsbasis?
Zitat:
Ist doch bestimmt für VWN billiger ???
Das ist halt der Knackpunkt, nicht alles bekommt der Händler auf "Garantie" von VW(N) zurückerstattet.
Darum dann solche Antworten wie: "...die Folie müssen Sie aber selbst bezahlen!"
Und dazu hat dein Händler halt keinen Bock!
Gruß Torsten
Jetzt hab ich versucht herauszufinden was so ein feststehendes fenster kosten würde, aber online nix zu machen. ich weiß ja auch nicht. kann mir jemand n link zu nem shop reinstellen, ich bin wohl zu blöd eines zu finden.
Hallo,
feste scheibe rechts grau 2k0845332 M 117,22€ und schwarz 2k0845332 H 162,03€
und wech
peter
Hallo peter, danke für deine schnelle antwort.
habe mal ein bißchen rumtelefoniert,
ich werde immer zu nem anderen verwiesen. zum schluss soll ich es sogar selbst schuld sein, weil ich das fenster nie benutze. und die dichtungen dadurch verschmutzt sind.
benutze ich es etwa nicht schon, indem ich herausschaue? 🙂
Ich soll die dichtungen reinigen und dann schauen ob es immernoch undicht ist. das problem ist bei vw angeblich nicht bekannt.....
habe die dichtungen gerade gereinigt, und fange mal an meine garage aufzuräumen, damit ein auto reinpasst. sicher ist sicher.
da kauft man sich ein auto von vw... qualität soll das sein!
ich kann nur sagen, vorher bin ich einen 13 jahre alten fiat gefahren, der war dicht.
aber mal sehen wie es weitergeht...
wenn nichts mehr hilft, kommt da wirklich ein feststehendes teil dran.
grüße carlo mall
Ähnliche Themen
Wechsel deinen Händler!
Hallo Carlo,
Zitat:
das problem ist bei vw angeblich nicht bekannt.....
diese Aussag ist schlichtweg FALSCH!!! 😠 😠 😠
So wie Günter bereits geschrieben hat, existiert in ElsaWin explizit eine Arbeitsanweisung (Caddy 2K & T5) für die Schiebefenster-Problematik!
Wieder ein klassischer Fall von Kundenabwimmelung!!!
Nur blöd, daß die Kunden über Foren organisiert sind und sich gegenseitig austauschen & informieren... 😛
Gruß Torsten
PS.: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! 😉
hallo!
Bei mir wurde das undichte Schiebefenster sofort und ohne Prüfung gewechselt,da laut Aussage des Freundlichen das Problem beim Caddy und beim T5 schon lange bekannt ist. Ich würde unbedingt auf einen sofortigen Austausch bestehen.
mfg Sorgenfalte
Betrifft das Fenster-Problem eigentlich auch Caddys / Caddy Maxis aus 2008 und später? Oder haben die inzwischen was bei der Fertigung davon mitbekommen und gelernt?
Also meiner ist Baujahr 2007,habe aber hier gelesen,das auch welche aus 2008 betroffen waren.
Zitat:
Original geschrieben von chrizzzp
Betrifft das Fenster-Problem eigentlich auch Caddys / Caddy Maxis aus 2008 und später? Oder haben die inzwischen was bei der Fertigung davon mitbekommen und gelernt?
Maxi Jan 2008 2 Fenster undicht...Elemente im Juni getauscht bis jetzt is trocken..
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von chrizzzp
Betrifft das Fenster-Problem eigentlich auch Caddys / Caddy Maxis aus 2008 und später? Oder haben die inzwischen was bei der Fertigung davon mitbekommen und gelernt?
Hallo chrizzzp
Allso mein TC ist im Juli 2008 zugelassen und ist auch nicht ganz dicht 😠
Grüße Gerd
Schiebefenster! bei unser 4-jahr altes Caddy immer noch undicht, obwohl einmal ausgetauscht von Händler. Sie behaupten das das Problem nicht bei der Gebrauchtwagengarantie gedeckt ist.
Weißt jemand wieviel ein ganz einfaches Fenster /ohne Scheibe wird einzubauen?
Es ist unglaublich, das dieses Problem überhaupt auftauchen soll.
Zitat:
Original geschrieben von ruddock
Schiebefenster! bei unser 4-jahr altes Caddy immer noch undicht, obwohl einmal ausgetauscht von Händler. Sie behaupten das das Problem nicht bei der Gebrauchtwagengarantie gedeckt ist.
Weißt jemand wieviel ein ganz einfaches Fenster /ohne Scheibe wird einzubauen?
Es ist unglaublich, das dieses Problem überhaupt auftauchen soll.
Hallo ruddock,
die feste Scheibe kostet inkl. Mwst. 117,81, die Montage wird inkl. Klebesatz irgendwo bei 100-150 EUR liegen.
Zur Garantie kann ich auch was sagen, da meine ja auch gerade getauscht worden sind. Der Servicemensch bei VW sagte, beim ersten Mal wird nur das Schiebeelement ausgetauscht, beim zweiten Mal das ganze Fenster, und beim dritten Mal darf der Kunde auch wählen, ein festes Fenster einbauen zu lassen! Also, da braucht´s dann offensichtlich nicht mehr der Auslieferzustand zu sein.
Gruss Albert
Hallo Leute
Auch ich war am Freitag beim "🙂" ,da mein Schiebefenster undicht ist .
Da ich Tönungsfolie auf den Scheiben habe ,
habe ich nachgefragt ob es vielleicht möglich wäre eine feste Scheibe einzubauen , damit nichts mehr Undicht werden kann .
Mein Händler hat mich heute zurückgerufen und bescheid gesagt das die Folie von VW nicht übernommen wird ,und es auch nicht möglich ist eine feste Scheibe einzubauen !!
Zuerst würde jetzt die Einstellung des Fensters 😕 überprüft .
Danach die kleine Scheibe ausgetaucht .
Die kosten für die Folie muß ich tragen .
Auch die Service Hotline konnte mir nicht weider helfen .
Es wäre doch auch für VW einfacher und billiger eine feste Scheibe einzubauen ,wenn dies der Kunde wünscht . Oder sehe ich das falsch ????
Grüße der frustrierte Gerd
Hallo Gerd,
das ist bitter. Aber mit der nachträglichen Veredelung ist das immer so eine Sache, wenn es um Erstattung geht. Auch bei den Versicherungen ist das immer noch Ermessenssache. Wird bei einer neuen Scheibe nach z.B . einem Einbruch die Folie mitgezahlt? Wir (Autoglasbetrieb) haben bisher beide Seiten erlebt. Die einen übernehmen es, die anderen absolut nicht. Dass VW die Folie nicht mitbezahlen will ist zwar enttäuschend, aber irgendwo auch nachvollziehbar. Was können die dafür, dass Du nachträglich "etwas mit der Scheibe gemacht hast"? Nicht falsch verstehen, ich wäre genauso sauer wie Du, aber wo soll das für VW anfangen und wo aufhören mit der Kulanz? Viel schlimmer ist, dass sie bis heute keinen Hersteller gefunden haben, der ihnen vernünftige Schiebefenster liefern kann (und das bei Caddy und T5).
Schlichtweg Versagen bei der Materialbeschaffung! 🙁 Sowas darf bei einem Premiumhersteller nicht passieren, zumal das Problem seit 5 Jahren bekannt ist!
Also, an Deiner Stelle würde ich das Fenster (wenn es nicht sehr dolle reintröpfelt) drinlassen. Das wird eh nicht besser mit neuen Schiebeelementen (zumindest nicht auf Dauer). Oder Du lässt Dir das Ding wirklich drei- oder mehrmals austauschen (bis die irgendwann ein festes Fenster genehmigen). Aber da kriegste auf Dauer graue Haare bei... 😉
Gruss Albert
Zitat:
Original geschrieben von barney8301
Also, an Deiner Stelle würde ich das Fenster (wenn es nicht sehr dolle reintröpfelt) drinlassen. Das wird eh nicht besser mit neuen Schiebeelementen (zumindest nicht auf Dauer). Oder Du lässt Dir das Ding wirklich drei- oder mehrmals austauschen (bis die irgendwann ein festes Fenster genehmigen). Aber da kriegste auf Dauer graue Haare bei... 😉Gruss Albert
Hallo Albert
Auf der einen Seite verstehe ich VW ja , aber ich kann ja auch nichts dafür das diese Scheibe nicht dicht ist .
Ich nehme an das ich es so machen werde :
Jetzt erst mal die kleine Scheibe . Wenns dicht ist ist es ja gut ,dann kommt nochmals Folie dran .
Solange ist die Scheibe halt nicht getönt .
Wenns nicht dicht ist , komplett neues Fenster .
DANN ist es laut 🙂 dicht !!!!
Wenn nicht hoffe ich auf ein Fenster ohne Schiebe Fenster .
Grüße Gerd