Schiebedach undicht
Hallo,
mein Vater fährt einen A6 Avant 3,0 TDI. Er fährt diesen seit 08/2008 und es ist bereits sein 2. A6 4F.
Er hat schon den ganzen Winter über immer das Problem, dass die Heckscheibe von innen beschlägt, obwohl er eine Standheizung hat.
Die Reklamation bei Audi hat nichts ergeben, es wurde keine Feuchtigkeit im Auto gefunden. Letztlich, so wurde es erklärt, soll die Lüftung die Feuchtigkeit halt nach hinten blasen, wo sie sich nunmal auf der Heckscheibe niederlässt. Also Stand der Technik.
Diese Aussage ist zwar lächerlich, mussten es aber erstmal so hinnehmen.
Inzwischen hat gibt es bei uns eine neue Waschstraße, diese säubert u.a. mit einem sehr hartem Sprühstrahl einmal über das ganze Auto. Im Audi meines Vaters sind wir dabei richtig nass geworden. Es kommt ein richtiger Nebel durch das Schiebedach und letztlich bilden sich auch Tropfen.
Bei erneuter Reklamation (wir hatten dann auch ein evtl. Zusammenhang mit der beschlagenen Scheibe gesehen) soll nun die Dichtung repariert worden sein, die Abläufe seien frei gewesen.
Soeben ist mein Vater wieder durch diese Waschanlage gefahren und brauchte danach ein Handtuch. Es wird ausschließlich in dieser Waschanlage nass innen, es handelt sich dabei allerdings um die modernste hier am Ort und es kann ja auch nicht sein, dass nur der Audi nicht dicht ist.
Das wird natürlich wieder reklamiert, aber hat einer von Euch eine Idee ? Seht Ihr auch einen Zusammenhang mit der beschlagenen Heckscheibe ?
Für Tips und Hinweise bin ich dankbar.
Gruß
toli
20 Antworten
Tröste Dich! Das ist bei den meisten Unternehmen in Deutschland so.
Als Kunde sollst Du zahlen, keine Arbeit machen und den Mund halten.
Wenn ich mich das nicht gefallen lasse, dann höre ich Sprüche wie:
"Kaufen Sie bei uns bitte nichts mehr".
Das mit der sozialen Marktwirtschaft wurde falsch verstanden.
Zu wenig Marktbewußtsein und wenn es dann schief geht dürfen die Kunden die Sozialhilfe zahlen,
oder Kurzarbeitergeld für die Angestellten.
Die Unternehmen sollten sich etwas mehr anstrengen!
Mir sind meine Kunden auch nicht egal!
Wehrt Euch! Auch bei Audi!
😁
Hallo,
das Problem mit dem Schiebedach habe ich auch bei der Hochdruckvorwäsche (120 bar), jedoch nicht so extrem wie bei Dir.
Das Glas beschlägt von innen.
Audi hat auch nichts gefunden.
gruss stef@n
Zitat:
Original geschrieben von sl-class
Hallo,das Problem mit dem Schiebedach habe ich auch bei der Hochdruckvorwäsche (120 bar), jedoch nicht so extrem wie bei Dir.
Das Glas beschlägt von innen.Audi hat auch nichts gefunden.
gruss stef@n
Hallo,
das ist ja ein Ding. Beschlagen tut das Schiebedachfenster auch schon bei einer Hochdruckvorwäsche per Hand, sobald einer mit der Düse zu nah ran geht. Die Heckscheibe beschlägt regelmäßig unabhängig vom Waschen.
Gruß
toli
Hallo,
nun ist es amtlich und schriftlich bekommen wir das nun auch noch. Das undichte Schiebedach wurde von einem Servicetechniker von Audi zwar erkannt (auf dem Beifahrersitz waren abends noch Tropfen zu sehen), trotzdem kann es nicht geändert werden. Uns wurde wirklich geraten diese Waschanlage zu meiden und wenn möglich in einer Waschanlage das Cabrio Programm zu wählen.
Nur nochmal zur Erinnerung, es handelt sich um ein A6 3,0 TDI Avant und nebenbei der EOS meiner Mutter (eben ein Cabrio) ist in derselben Waschanlage auch ohne Cabrio Programm dicht.
Außerdem scheint Audi auch das z.Zt. von innen permanent gefrorene Heckfenster für normal anzusehen.
Also liebe Audi Fahrer: immer schön ein Handtuch bereit haben, man weiß ja nie.
Gruß
toli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von toli68
Hallo,nun ist es amtlich und schriftlich bekommen wir das nun auch noch. Das undichte Schiebedach wurde von einem Servicetechniker von Audi zwar erkannt (auf dem Beifahrersitz waren abends noch Tropfen zu sehen), trotzdem kann es nicht geändert werden. Uns wurde wirklich geraten diese Waschanlage zu meiden und wenn möglich in einer Waschanlage das Cabrio Programm zu wählen.
Nur nochmal zur Erinnerung, es handelt sich um ein A6 3,0 TDI Avant und nebenbei der EOS meiner Mutter (eben ein Cabrio) ist in derselben Waschanlage auch ohne Cabrio Programm dicht.
Außerdem scheint Audi auch das z.Zt. von innen permanent gefrorene Heckfenster für normal anzusehen.Also liebe Audi Fahrer: immer schön ein Handtuch bereit haben, man weiß ja nie.
Gruß
toli
Hallo,
ich würde nun schriftlich mit Androhung einer Wandlung wenn der Fehler nicht innerhalb von 14 Tagen
beseitigt. wird vorgehen. Ich meine die Rechtslage ist eindeutig.
Es kommt nicht darauf an ob die Monteure etwas nicht finden oder etwas nicht können.
Ein Schiebedach muß auch in einer Waschstraße dicht sein.
Gruß
kieselmaus
Servus zusammen!
Habe heute bei Bauarbeiten entdeckt, dass mein Fussraum hinten links unter dem Teppich feucht ist.
Der Schaumstoff ist gewellt und leicht verfärbt.
Habe auch ein Schiebedach.
Kann das daher kommen?
Wo laufen die Ablaufschläuche entlang?
Danke!
Gruß!