Schiebedach / SSD / SSHD nachrüsten
Moinmoin,
wie aufwändig ist es eigentlich, in einem 2er ohne Schiebedachausschnitt ein originales Schiebdach nachzurüsten?
Geht das überhaupt oder ist die Dachkonstruktion da von vornherein komplett unterschiedlich und sämtliche Bohrungen/Gewinde etc. sind gar nicht vorhanden?
Danke und Gruß
Uli
22 Antworten
Zitat:
mir ist gerade aufgefallen, dass der fehlende Stöpsel immer noch fehlt.
Den Stöpsel kriegst du bei Seat! Dort ist er noch nicht entfallen und hat die gleiche Teilenummer wie bei VW. Zu finden ist er beim Toledo der ersten Generation.
Es gebe ja, wenn man mal vom unbedingten "Original" abrückt auch noch die Nachrüstlösung z.B. von Webasto. Da könnte man dann auch auf eine verglaste, motorisierte Variante zurückgreifen, die dann wohl so bei ca. 800€ liegt.
Allerdings ist die Montage der kitzlige Punkt: Falls nicht sauber gemacht, gibt's dann kräftige Windgeräusche.
Und was alles möglich ist, zeigt ja der Kabel1-Golf.
Ich persönlich vermisse immer noch das Schiebedach meines "gehabten" Jetta Beach...
@MrStahlfelge: Aber sicher bringt ein Schiebedach was. Setze dich mal im Sommer in ein brühwarmes Auto und fahre los und setze dich in ein brühwarmes Auto mit SD, öffne das Dach und fahre los.😉
Mit offener Scheibe Belüftung besser als gut.🙂
Ähnliche Themen
Ich hab das durchaus schon ausprobiert.
Schiebedach offen: Sonne brennt mir auf den Kopf
Schiebedach gehoben: Lauestes Lüftchen.
Kein Schiebedach, Klima voll auf: Bestens.
Zitat:
Original geschrieben von Madrew
am besten mit dimmbaren GHSD 😁
so wie der Himmel im Maybach?
Kennst ja den Spruch: Nix ist unmöglich. 😁
Zitat:
Original geschrieben von MrStahlfelge
Ich hab das durchaus schon ausprobiert.
Schiebedach offen: Sonne brennt mir auf den Kopf
Schiebedach gehoben: Lauestes Lüftchen.Kein Schiebedach, Klima voll auf: Bestens.
Wenn wir grad schon pingelig sind.....
Mehr gewicht und schlechterer Schwerpunkt wären wohl auch argumente gegen das Schiebedach😉