Schiebedach Panoramadach lässt sich nicht mehr schließen

Mercedes GLC X254

Hi zusammen,

Ich habe mit meinem Montagsauto das Phänomen, dass das Schiebedach sporadisch nicht mehr zu geht. Weder über Schlüssel, Knopf/Slider am Dach oder über Hey MB. Es geht kurz zu und dann wieder auf Lüftungsstellung.

MB hat bisher 2 mal versucht es zu fixen, ohne Erfolg. 1x Endpunkte neu angelernt, 1xSchienen gefettet.

Ich denke es ist ein Softwareproblem, da dass Problem auftritt, wenn das Fahrzeug mit geöffnetem Dach abgeschlossen wird und anschließend eine Weile steht. Dann lässt es sich nicht mehr schließen.

Hat jemand bereits gleiche Erfahrung gemacht?

Im August geht die Kiste wieder in die Werkstatt, wenn danach nochmal so ist, werde ich versuchen den Hobel zu wandeln.

48 Antworten

Also zuerst einmal: ich wollte hier keine Schärfe reinbringen und dich @MichelLeft natürlich nicht persönlich angreifen! Wenn das falsch rüber gekommen ist, dann tut es mir leid!

Aber wie kommst du denn an die Häuschen Taste, wenn du die Distronic bedienst? Das Häuschen ist doch rechts auf der oberen Strebe. Die Fahrassistenz auf der unteren Strebe.
Oder ist das bei dir anders? Ich habe das große Fahrassistenzpaket.

Wenn du dich in der Strebe vertust, was ja durchaus passieren kann wenn man auf die Straße achtet, dann würde eine physische Taste doch auch nichts ändern. Ist halt ein Kompromiss aus Design und Funktion. Von irgendwo müssen die ganzen Funktionen ja bedient werden.
Das ist ja was ich meine. Nach einer gewissen Zeit ist es bei mir eigentlich immer so, dass ich fast alles auch "blind" bedienen kann.

Aber wie gesagt, no front und wir kommen etwas von eigentlichen Thema ab 😉

Beste Grüße
Carsten

Hallo @CkCommander

na dann haben wir doch unser kleines Missverständnis schon aufgedeckt: Du bedienst das AMG Lenkrad mit den Doppelstreben - ich bediene das große Assistenzpaket per Standardlenkrad mit den großen zusammenhängenden Tastenfeldern.
Und eben diese scheinen bauartbedingt anfälliger für Fehlbedienungen, aber auch für Fehlfunktionen zu sein.
Wie Du auf dem Bild sehen kannst, liegen beim neuen Standard-Lenkrad die "Fahrerbildschirm Home" Taste und die Distronic in direkter Nachbarschaft. Das Problem lässt sich aber auch auf die "Set +/-" und die darüberliegende "up/down/l/r" Taste fürs Navigieren durch das Fahrerdisplay projizieren. Auch hier sind "Übersprünge" der Klicks oder Wischbewegungen auf andere Tasten jederzeit möglich. Das ganze linke Bedienfeld ist absolut überempfindlich.
Im Gegensatz dazu ist das rechte Bedienfeld eher unsensibel. Die Lautstärkebedienung ist quasi nicht nutzbar. Hier gilt "Null oder Hundert" - die Lautstärke lässt sich nicht ansatzweise vernünftig feintunen.
Bei der Probefahrt bzw. Ersatzwagen E-Klasse mit AMG Paket -> Doppelstrebenlenkrad waren diese Probleme nicht präsent. Gut, die 24h sind vielleicht auch nicht aussagekräftig genug, das Problem tritt ja nicht ständig auf.
Mit meiner Werkstatt bin ich so verblieben, das Thema mit dem ersten Service im November anzugehen, in der Hoffnung, das bis dahin mehr Erfahrung mit weiteren Geplagten vorliegt.

Ansonsten: no harm done

Gruss,
Michel

Lenkrad
E-klasse

Zitat:

@MichelLeft schrieb am 23. Juli 2023 um 10:38:31 Uhr:


Auch hier sind "Übersprünge" der Klicks oder Wischbewegungen auf andere Tasten jederzeit möglich. Das ganze linke Bedienfeld ist absolut überempfindlich.
Im Gegensatz dazu ist das rechte Bedienfeld eher unsensibel. Die Lautstärkebedienung ist quasi nicht nutzbar. Hier gilt "Null oder Hundert" - die Lautstärke lässt sich nicht ansatzweise vernünftig feintunen.

Hallo,

so, die ersten 500km gefahren 😁. Die Bedienfelder und Slider am Lenkrad (AMG-Line) funktionieren bei mir absolut problemlos. Auch die Lautstärke im rechten Feld lässt sich sehr feinfühlig und genau regeln.

Gruß Markus

Bei mir klappt es auch wunderbar. Gut, bei der Lautstärke muss man schon recht feinfühlig rangehen, aber gewöhnt man sich dran.

@MichelLeft , vielleicht macht dein Händler dir ja ein gutes Angebot für den Umbau auf das AMG Lenkrad. Nur so als Idee 😉

Beste Grüße
Carsten

Ähnliche Themen

Zitat:

vielleicht macht dein Händler dir ja ein gutes Angebot für den Umbau auf das AMG Lenkrad. Nur so als Idee 😉
Beste Grüße
Carsten

… hmmm !!!
Führe mich nicht in Versuchung :-)
Vielleicht bei diesen lustigen Vogel auf TikTok, der sämtliche Lenkräder veredelt.
Die Nabe in Macchiatobeige gefiele mir eh besser

😁 Ja, der Typ ist der Knaller!

Aber frag doch echt mal nach, das AMG Lenkrad macht schon was her.

Zitat:

@s213fahrer schrieb am 20. July 2023 um 18:51:24 Uhr:


Hi zusammen,

Ich habe mit meinem Montagsauto das Phänomen, dass das Schiebedach sporadisch nicht mehr zu geht. Weder über Schlüssel, Knopf/Slider am Dach oder über Hey MB. Es geht kurz zu und dann wieder auf Lüftungsstellung.

MB hat bisher 2 mal versucht es zu fixen, ohne Erfolg. 1x Endpunkte neu angelernt, 1xSchienen gefettet.

Ich denke es ist ein Softwareproblem, da dass Problem auftritt, wenn das Fahrzeug mit geöffnetem Dach abgeschlossen wird und anschließend eine Weile steht. Dann lässt es sich nicht mehr schließen.

Hat jemand bereits gleiche Erfahrung gemacht?

Im August geht die Kiste wieder in die Werkstatt, wenn danach nochmal so ist, werde ich versuchen den Hobel zu wandeln.

Ich habe tatsächlich seit August ein ähnliches Problem- jedoch geht mein Pano konsequent nur zu wenn ich in Bewegung bin und das über 10 km/h (auch der x254).

Hatte auch den Pannendienst vor Ort weil es natürlich das erste mal bei anhaltendem Platzregen aufgetreten ist. Konnte nicht helfen - geschweige den Fehlerspeicher überhaupt auslesen weil die SW nur Modelle bis 2019 unterstützt (??).
Das scheint auch der einzige Workaround in meinem Falle zu sein. Denn auch mit laufendem Motor und Gangschaltung in D ging es nach etlichen Versuchen nicht zu.

Die App registriert bei mir das Dach dann aber schon als geschlossen.

Fühlt sich definitiv nach einem Softwarefehler an IMHO.
Genauso wie bei mir die Elektronik auch phasenweise teilweise/komplett ausfällt. Also auch das MBUX inkl Tacho.

Als ich das letzte mal dort angerufen habe, wurde ich gefragt ob der Fehler noch da sei - was er nicht war, denn diese Fehler kommen und gehen wie sie wollen. Das beste war die Antwort darauf 'Tja, wenn man es nicht replizieren kann, kann mans auch nicht reparieren'
Was mich aber auch zum Umkehrschluss führt, dass falls (gott bewahre) jemals was passiert, auch kein 'Ausfall' des Systems gelogged wird, oder? Wie ist das dann mit der Schuldfrage?

Der Wagen hat mich auf Feldwegen schon fast den Abhang runter in den Wald geschickt indem er wirklich aggressiv 'die Spur korrigieren' wollte.
Vorgestern auch zum ersten mal das ESP - auf besagtem Feldweg

Und vorgestern kam auch noch der Rückruf wegen der Bohrung für die Abschleppvorrichtung (die euch vermutlich auch erreicht hat)... Ich kann das alles nicht mehr mit dieser Karre, jede Woche passiert was neues :'😉

Hallo,

so langsam ist bei mir die Schmergrenze erreicht. Nach zahlreichen Software-Updates ( mit 8 Tage Werkstattaufenthalt) nun das Schiebedach. Reagiert auf nichts mehr.

Über die App kommt die Meldung:

Der Befehl konnte nicht ausgeführt werden, da das Schiebdach nicht normiert ist. Bitte suchen Sie die Werkstatt auf.

Es ist mein erster MB (.....!!) eine große Enttäuschung !!! Da war ich bei Porsche um Klassen besser dran.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schiebedach ohne Funktion' überführt.]

Mein Schiebedach ließ sich einmal nicht mehr schließen. War richtig unschön, weil wir gerade in den Urlaub wollten. Auto war gepackt und alles bereit...

In der Werkstatt konnte es dann mittels Tester/Computer geschlossen werden und es wurde die neueste Software aufgespielt (Update für ein Schiebedach, wer hätte sowas mal gedacht 🙄 ).

Man sagte mir, dass das Dach die Endpunkte "vergessen " hätte. Vermutlich wegen Unterspannung im 12V System. Das kennen ja viele hier. 😉

Seitdem damit keine Probleme mehr. Ich nutze es aber auch sehr selten.

Beste Grüße
Carsten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schiebedach ohne Funktion' überführt.]

Guten Morgen,
würdest du mir das mit der 12V Unterspannung freundlicherweise erklären?
Mein GLC wird gerade gebaut - gglfs. kann ich den Fehler dann bei mir vermeiden...

Vielen Dank

Zitat:

@CkCommander schrieb am 24. April 2024 um 09:43:22 Uhr:


Mein Schiebedach ließ sich einmal nicht mehr schließen. War richtig unschön, weil wir gerade in den Urlaub wollten. Auto war gepackt und alles bereit...

In der Werkstatt konnte es dann mittels Tester/Computer geschlossen werden und es wurde die neueste Software aufgespielt (Update für ein Schiebedach, wer hätte sowas mal gedacht 🙄 ).

Man sagte mir, dass das Dach die Endpunkte "vergessen " hätte. Vermutlich wegen Unterspannung im 12V System. Das kennen ja viele hier. 😉

Seitdem damit keine Probleme mehr. Ich nutze es aber auch sehr selten.

Beste Grüße
Carsten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schiebedach ohne Funktion' überführt.]

Hallo @since198619 !

Les dich mal in diesen Thread ein. https://www.motor-talk.de/.../...erbatterie-kritisch-t7488518.html?...

Leider haben einige Nutzer Probleme mit der 12 V Batterie. Aber man ist seitens MB guter Dinge, das mit Software Updates in den Griff zu bekommen.
Die meisten Rückmeldungen sind auch durchaus positiv. Da dein baldiges Fahrzeug auf dem neuesten Stand ist, sollte es hoffentlich kein Thema mehr sein.

Beste Grüße
Carsten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schiebedach ohne Funktion' überführt.]

In der Bedienungsanleitung im Handschuhfach ist eine Prozedur zum Schließen des Daches per Überbrückung des Einklemmschutzes sowie auch das neu Anlernen der Endpunkte beschrieben.
Diese hatte ich 22/23 zunächst aus Not verinnerlicht - nach dem Update der SD Software durch die Werkstatt im Rahmen der ersten Jahresinspektion im Januar 24 trat das Problem der vergessenen Endpunkte aber nicht mehr auf.

Gruß Michel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schiebedach ohne Funktion' überführt.]

Hallo,

Das Dach ist ja geschlossen. Es reagiert aber auf nichts mehr, auch nicht über die App.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schiebedach ohne Funktion' überführt.]

Hi, ich hatte am Anfang auch ein Problem mit dem Schiebedach. Die Anleitungen aus dem Internet halfen auch nicht weiter. In der Werkstatt hat sich dann ein junger Mann darüber hergemacht, das Problem kenne er schon: Es liege an der Sensorik für die Einbruchsicherung/Alarmanlage, die sich mit dem Schiebedach beiße. Gesagt, kam nach kurzer Zeit mit dem Wagen zurück. Seitdem alles in Ordnung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schiebedach ohne Funktion' überführt.]

Kurze Info, die Software wurde aktualisiert und die Schiebedacheinstellung normiert.
Konnte kurzfristig erledigt werde, konnte drauf warten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schiebedach ohne Funktion' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen