Frage zum Panoramadach

Mercedes GLC C254

Hätte da folgende Fragen:
Kann man das Rollo nur hinten zulassen und vorne das Panoramadach geöffnet lassen?
Oder geht nur - Rollo entweder ganz zu oder auf.
Wäre interessant wegen der Kinder. Die würden ja geblendet durch die Sonne wenn man vorne das Dach auf oder gekippt hat, da das hintere Scheibenteil des Daches nicht verdunkelt werden könnte.

17 Antworten

Genau, Rollo geht nur zu oder auf, eine Mittelstellung gibt es nicht

Das ist nicht korrekt. Das Rollo kann aufgeschoben werden mit einem Wisch nach hinten. Streicht man dann an der gewünschten Stelle des Rollos am Schalter wieder nach vorne, bleibt das Rollo dort stehen. Beim schließen geht es genauso. Nach vorne streichen, das Rollo schließt sich. An der gewünschten Stelle des Rollo dann nach hinten streichen, dannn bleibt es stehen.

Update. tippen recht auf die Schaltfläche zum Stoppen des Rollo an der Position.

Allerdings ist korrekt, dass sich immer beide Rollos hinten und vorne bewegen. Man kann nicht das vordere Rollo öffnen und das hintere zu lassen

Siehe Bild.

Bild #211504307

Ok. Danke. Dann ist es für mich raus. Werde dann doch zur Thermotronic tendieren, da ich da eher den Mehrwert ganzjährig sehe.

Zitat:

@Pieli schrieb am 4. Mai 2025 um 11:31:04 Uhr:


Werde dann doch zur Thermotronic tendieren, da ich da eher den Mehrwert ganzjährig sehe.

Wo ist dieser dabei zu sehen?

Ähnliche Themen

Na eigentlich da:
Beim Pano ist es im Hochsommer nicht nutzbar, da die Sonne bei geöffnetem Pano reinknallt und nur warme Luft reinkommt Auf der Autobahn zu laut.
Ausserdem ist es bei geöffnetem Dach zu grell im Innenraum. Denke man wird es nicht so oft nutzen können.

Bei der Thermotronic hat man ganzjährig immer eine angenehme Innnenraumtemperatur. Dies auch hinten für die Kleinen.

Aber das sind halt nur meine persönlichen Empfindungen.

Zitat:

@Pieli schrieb am 4. Mai 2025 um 11:55:14 Uhr:


Na eigentlich da:
Beim Pano ist es im Hochsommer nicht nutzbar, da die Sonne bei geöffnetem Pano reinknallt und nur warme Luft reinkommt Auf der Autobahn zu laut.
Ausserdem ist es bei geöffnetem Dach zu grell im Innenraum. Denke man wird es nicht so oft nutzen können.

Bei der Thermotronic hat man ganzjährig immer eine angenehme Innnenraumtemperatur. Dies auch hinten für die Kleinen.

Aber das sind halt nur meine persönlichen Empfindungen.

Bei mir kommt bei der ...tronic hinten erst ab Stufe 5 etwas Luft spürbar an.

Zitat:

@Belehm schrieb am 4. Mai 2025 um 12:00:15 Uhr:



Zitat:

@Pieli schrieb am 4. Mai 2025 um 11:55:14 Uhr:


Na eigentlich da:
Beim Pano ist es im Hochsommer nicht nutzbar, da die Sonne bei geöffnetem Pano reinknallt und nur warme Luft reinkommt Auf der Autobahn zu laut.
Ausserdem ist es bei geöffnetem Dach zu grell im Innenraum. Denke man wird es nicht so oft nutzen können.

Bei der Thermotronic hat man ganzjährig immer eine angenehme Innnenraumtemperatur. Dies auch hinten für die Kleinen.

Aber das sind halt nur meine persönlichen Empfindungen.


Bei mir kommt bei der ...tronic hinten erst ab Stufe 5 etwas Luft spürbar an.

Hmm, auch beim aktuellen GLC? Dachte dass die Thermatic für hinten nicht ausreicht. Da sind ja wohl nur Luftausströmer. Aber wenn das bei der Thermotronic auch nicht spürbar besser ist.....

Zitat:

@Pieli schrieb am 4. Mai 2025 um 12:17:07 Uhr:



Zitat:

@Belehm schrieb am 4. Mai 2025 um 12:00:15 Uhr:



Bei mir kommt bei der ...tronic hinten erst ab Stufe 5 etwas Luft spürbar an.

Hmm, auch beim aktuellen GLC? Dachte dass die Thermatic für hinten nicht ausreicht. Da sind ja wohl nur Luftausströmer. Aber wenn das bei der Thermotronic auch nicht spürbar besser ist.....

Meiner ist aus 2/24. Wunder tut für mich diese nicht.

Also auch das kann ich nicht bestätigen. Ich hatte bislang immer die Thermatic, weil sich für mich der Mehrwert nicht ergab. Jetzt habe ich das größte AMG Paket und da war Panoramadach und Thermotronic dabei. Beim Panoramadach kann ich die Argumente von @Pieli verstehen. Ich habe es, weil es eben dabei war und weil ich finde, dass es toll aussieht. Es ist aber im Sommer meistens zu mit dem Vorhang. Wegen den oben besprochenen Dingen.

Bei der Thermotronic bin ich hingegen total begeistert. Die zu zusätzlichen Luftausströmer in den B-Säulen und die Einstellungsmöglichkeiten hinten, machen die Thermotronic unverzichtbar. Gerade bei kleinen Kindern hinten macht das viel Sinn. Will man es vorne kühler haben, bekommen die kleinen hinten eher wärmere Luft. Auch diese Argumentation kann ich total verstehen. Auch die Luft, die dort ausströmt, ist regelbar von der stärke und zwar separat. Von daher ein absoluter Mehrwert. Mein Auto war noch nie so gut klimatisiert wie mit der Thermotronic.

@e220stein, Du schreibst hier vom GLC?

@Belehm nein, das sind meine Erfahrungen mit dem W214. Allerdings sollte das keinen Unterschied machen. Das Pamoramadach hat sicher die besprochenen Nachteile. Egal ob E oder GLC. Auch die Thermotronic sollte die gleiche sein, zumindest bei den Rücksitzen. Vorne hast du im E die sog. DIGITAL VENT Control, das gibt es nur im E bislang und ist echt super. Aber hinten ist es die gleiche Anlage. Und letztendlich auch vorne, außer, dass sich die Düsen nicht automatisch einstellen. Das Klima ist super und die Ausströmer in den B-Säulen ist auch gleich.

Beim GLC haben wir die Thermatic und die regelt lange nicht so gut. Luft kommt hinten aber trotzdem genug raus. Mit der Thermatic eben leider nur die Temperatur, die vorne eingestellt ist. Das ist mit der Thermotronic auch im GLC einzeln regelbar.

Von daher sollte es keinen Unterschied machen, ob E oder GLC. Sollte ich hier etwas übersehen haben, bitte Bescheid geben.

Luftauströmer in der B Säule ist natürlich besser als hinten unten in der Mittelkonsole.

Zitat:

@e220stein schrieb am 4. Mai 2025 um 13:41:35 Uhr:


Also auch das kann ich nicht bestätigen. Ich hatte bislang immer die Thermatic, weil sich für mich der Mehrwert nicht ergab. Jetzt habe ich das größte AMG Paket und da war Panoramadach und Thermotronic dabei. Beim Panoramadach kann ich die Argumente von @Pieli verstehen. Ich habe es, weil es eben dabei war und weil ich finde, dass es toll aussieht. Es ist aber im Sommer meistens zu mit dem Vorhang. Wegen den oben besprochenen Dingen.

Bei der Thermotronic bin ich hingegen total begeistert. Die zu zusätzlichen Luftausströmer in den B-Säulen und die Einstellungsmöglichkeiten hinten, machen die Thermotronic unverzichtbar. Gerade bei kleinen Kindern hinten macht das viel Sinn. Will man es vorne kühler haben, bekommen die kleinen hinten eher wärmere Luft. Auch diese Argumentation kann ich total verstehen. Auch die Luft, die dort ausströmt, ist regelbar von der stärke und zwar separat. Von daher ein absoluter Mehrwert. Mein Auto war noch nie so gut klimatisiert wie mit der Thermotronic.

Zitat:

@xxralfxx schrieb am 4. Mai 2025 um 15:02:57 Uhr:


Luftauströmer in der B Säule ist natürlich besser als hinten unten in der Mittelkonsole.

... ist der E-Klasse vorbehalten.

Im Internet steht folgendes:

  • Zusätzlich zu den Luftausströmern im Fond verfügt der GLC X254 über weitere Belüftungssysteme, wie zum Beispiel die Mittel- und Seitendüsen im Bereich der Frontsitze. 

Das würde bedeuten, dass es zwei in der Mitte gibt und zwei an den Seiten. So wie im E. Sonst würde man den Innenraum nicht so effizient heizen und kühlen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen