Schiebedach offen, Regen, Wasserschaden?
Hallo liebe Motor-Talk Freunde :-)
Ich hab mal ne ganz blöde frage, hatte mein auto tagsüber in der werkstatt stehen (schiebedach war offen, da ich es in der früh vergessen hatte zu schliessen) und ich bin los auf die baustelle. Nachmittags begann es dann heftig zum regnen, und hageln.. GEWITTER! Ich bin natürlich schnell zu meinem auto, sah das mein dach noch offen stand.. 10 min ca. Regen mit offenen dach :'(
Hab natürlich sofort zu gemacht, und als das wetter vorbei war, lüften begonnen. Mittelkonsole war sehr nass, sitze stellenweise auch, rücksitzbank teilweise auch, teppich auch etwas. Aschenbecher + fächer standen bis zum rand im wasser.
Jetzt nach 2 tagen sonnen schein, und 2 tagen dauerlüften (30° aussentemperatur), fühlt sich das ganze wieder einigermasen trocken an, teppich in richtung mittelkonsole noch etwas feucht.
Meint ihr ich sollte die karre von fachkräften trocken legen lassen, oder nur die sitze ausbauen und teppich etwas anheben, oder reicht es aus bei einem "regenschaden" 2 - 3 tage zu lüften und dann is jut?
hab keinen bock das mir das teil unter den füssen weg gammelt, oder sogar elektrik anfängt zu oxidieren.
danke, lg toby
Beste Antwort im Thema
ja die hätten es schon zu gemacht, aber.. es war ja keiner da :'(
bin ich ja auch selber schuld, man lässt ja nicht das dach offen wenn man dann 10 km entfernt ist..
15 Antworten
Mein Stiefsohn hatte einst bei seinem GOLF 4 über Nacht eine Seitenscheibe komplett offen gelassen und es gab starken Regen mit Seitenwind.
Nach 2 Jahren roch es immer noch unangenehm im Wageninneren ...
Für alles im Wageninneren auszubauen habe ich fast einen Tag benötigt:
Alle Sitze, Seiten-Verkleidungen im unteren Bereich an A- und B-Säulen, Mittelkonsole bis zum Armaturenbrett hinauf, diverse Lüftungskanäle, ...
zuletzt die beiden übereinanderliegenden Filz-Bodeneinlagen - die unteren sind rechts und links getrennt. An der betreffenden Fensterseite war der untere Filz immer noch nach 2 Jahren zu einem Viertel waschelnass und Wasser tropfte heftig herunter, als ich diesen hochgehoben habe !!! Der obere schwarze Boden-Filz hat eine kunststoffbeschichtete Unterseite und Feutigkeit unterhalb kann deshalb nicht austrocknen !!!
Die Boden-Filze habe ich einige Tage in der Sommer-Sonne trocknen lassen.
Der Wiedereinbau aller Teile hat einen guten halben Tag gedauert.
Wenn man nicht tagelang den Wagen ohne angeschlossener Batterie stehen lassen kann, muss man noch zuletzt - wegen der Airbags in den Sitz-Lehnen und dessen Funktions-Fehleranzeige - nach dem Wiedereinbau der vorderen Sitze den Fehlerspeicher löschen.