Schiebedach - Nachrüstung

Mercedes C-Klasse W202

Guten Tag,

Folgende Problematik: Mein Schwager hat sich kürzlich ein C200 Diesel Esprit zugelegt, er kannte bereits meinen C180 Elegance mit Automatik. Mein Mercedes wurde von mir ab Werk mit einem elektrischen Schiebedach bestellt.
Leider hat der Wagen meines Schwagers kein Schiebedach verbaut, da mein Schwager altersbedingt kein Internet bedienen kann, wollte ich mich hier nach Nachrüstmöglichkeiten erkundigen.
Ich kannte bisher nur die Nachrüstmöglichkeit vor dem örtlichen Getränkemarkt (ehemals Multi Markt). Hier konnte man früher während des Einkaufes auf dem Parkplatz ein Schiebedach einbauen lassen, leider hat der Markt mittlerweile geschlossen und ich habe auch vergleichbare Angebote seit längerer Zeit nicht gesehen.
Besteht auch die Möglichkeit ein Schiebedach bei Mercedes nachrüsten zu lassen? Ziel ist neben offenen Fahrten im Sommer auch den Wiederverkaufswert zu steigern.
Vielen Dank bereits im Voraus für Ihre Rückmeldungen.

Beste Grüsse
Heinz

16 Antworten

Ob Benz das heute noch macht bei unseren alten Schätzchen...? Wenn, dann vermutlich zu Apothekenpreisen 🙁.

Ich bin mir nicht sicher, ob man damit den Wiederverkaufswert steigert. Ich selber bin zwar großer Schiebedach-Fan. Aber es gibt (glaube ich) auch Leute, denen eine potentielle Rost-/Baustelle

weniger

am alten Benz lieber ist... 😉

Zitat:

@A380-800 schrieb am 28. März 2024 um 21:37:44 Uhr:


Hier konnte man früher während des Einkaufes auf dem Parkplatz ein Schiebedach einbauen lassen, leider hat der Markt mittlerweile geschlossen

Wenn er noch offen hätte, würde ich davor wahrscheinlich auch zurückschrecken 😉. Das mit der Parkplatz-Hauruckaktion klingt für mich reichlich halbseiden - wenn ich da allein an die notwendigen Entwässerungen etc. denke. Oder sind auch schiebedach-lose 202 in ihrer Karosserie dafür schon vorbereitet?

Michael

Ich würde deinem Schwager empfehlen einmal im Monat mit 200 km/h über die Autobahn zu fahren. Nach 5-6 Fahrten hat sich das Schiebedach dann freigebrannt und ist einfach so da.

Scherz bei Seite: früher gab es solche Parkplatz einbauten. Meist Pfusch. Rohkarosse ist beim Schiebedachfahrzeug anders. Man könnte die Dachhaut tauschen, Himmel und die ganze Entwässerung. Dazu passendes Schlachtfahrzeug und Rückbau bis auf Rohbau. Lohnt sich nicht. Außer man macht alles aus Spaß an der Freude. Im C Klasse Forum hat einer das glaub mal so gemacht.

Mercedes wird lachen, die haben die Teile dafür sicher noch nicht mal mehr auf Lager. Bezweifle auch, dass dies damals angeboten wurde.

Es ist natürlich möglich die Dachhaut zu tauschen und mithilfe eines Spenders alle Teile zu haben, jedoch wird die Arbeit und der Aufwand den Fahrzeugwert um ein VIELFACHES übersteigen.
Was Schiebedächer aus dem Zubehör angeht gibt es sicher irgendwie die Möglichkeit, aber auch hier muss man die Kosten abwägen und Angebote dazu sind mir auch keine Bekannt. Zudem wie wegi schon erwähnte ist die Qualität eines solchen Einbaus auch immer Fraglich. Nachher hat man eine Tropfsteinhöhle im Wagen.

Also entweder Wagen verkaufen und einen mit Schiebedach suchen oder damit abfinden, dass der Wagen keins hat.

Zitat:

@wegi123 schrieb am 28. März 2024 um 22:37:25 Uhr:


Ich würde deinem Schwager empfehlen einmal im Monat mit 200 km/h über die Autobahn zu fahren. Nach 5-6 Fahrten hat sich das Schiebedach dann freigebrannt und ist einfach so da.

Scherz bei Seite: früher gab es solche Parkplatz einbauten. Meist Pfusch. Rohkarosse ist beim Schiebedachfahrzeug anders. Man könnte die Dachhaut tauschen, Himmel und die ganze Entwässerung. Dazu passendes Schlachtfahrzeug und Rückbau bis auf Rohbau. Lohnt sich nicht. Außer man macht alles aus Spaß an der Freude. Im C Klasse Forum hat einer das glaub mal so gemacht.

Mist, genau sowas wollte ich auch schreiben 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@A380-800 schrieb am 28. März 2024 um 21:37:44 Uhr:



Hier konnte man früher während des Einkaufes auf dem Parkplatz ein Schiebedach einbauen lassen

Aha…

erklär das mal näher. Die haben, während man drinne nen Kasten Bier gekauft hat, das Dach fachmännisch aufgesägt, den Himmel fachmännisch bearbeitet, Wasserabläufe etc. Schienen und nen Schiebedach eingebaut?

Das war doch kein Hexenwerk.

Schablone auflegen, ausrichten, mit der Stichsäge aussägen da gab es nur Abläufe nach vorne, Richtung A-Säule. Da wurde die Schläuche von oben grob eingesteckt. Die Glasdachkasette eingeklebt, Schläuche angesteckt und innen ein Blendrahmen drunter gesteckt. War doch Ende der '80er, Anfang der' 90er, genau wie die fliegenden Autopolitur und - Pflegemittelhändler auf vielen Supermarkt und Baumarktparkplätzen üblich.

Gruß

Jürgen

Hallo
Ja, das wurde so gemacht. War aber eigendlich kein echtes Schiebedach sondern ein Glashubdach welches zum "Open Air" fahren rausgenommen wurde un dann in den Kofferraum kam.

Gruß der Ballu

Ich auch dazu !
Das Schiebedach nachrüsten ist nach meiner Auffassung eine Schnapsidee.
Ich bin bei Neukauf des Fahrzeuges ( 200 CDi Bauj.99 ) als Vielfahrer ganz geil auf ein Schiebedach gewesen.
Wenn ich ehrlich bin höchstens 5 % genutzt. Entweder war Regen, Schneefall, Kälte oder zu hohe Geschwindigkeiten. Später haben sich dann auch Dinge wie Rost an den Kanten, Abläufe durchgegammelt und ähnliches dazu gesellt.
Ein Auto ist eben keine eierlegende Wollmilchsau, irgendetwas steht dem Dauergebrauch immer im Weg.

Grüße aus dem Norden

Jürgen

Ich mag's, und hätte es beim Ignis daher auch gerne. Im Sommer steigt die Hitze schneller raus (ich muss ja nur mit dem Schlüssel zielen und nicht mal ins Auto zum Öffnen... und im Hochsommer ohne Gewittergefahr kann man schon beim Parken die Hubstellung nutzen, dann staut es sich sogar weniger). Im Frühjahr und Herbst hat man zugfreie Frischluft. Und im Winter kommt Licht rein.

Aber nachrüsten... nein. Einfach nein.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 29. März 2024 um 16:01:32 Uhr:


Die haben, während man drinne nen Kasten Bier gekauft hat, das Dach fachmännisch aufgesägt, den Himmel fachmännisch bearbeitet, Wasserabläufe etc. Schienen und nen Schiebedach eingebaut?

Von fachmännisch hat keiner was gesagt.

Aber der Rest, "im Prinzip ja".

@_RGTech hat den Komfortfaktor sehr gut beschrieben.

Ergänzend noch für W202-Fahrer/Kaufinteressenten, die eine Klimaanlage vermissen: Im Hochsommer kann man im W202 zusätzlich zur Schiebedach-Hubstellung das rechte hintere Seitenfenster einen Fingerbreit öffnen. Lüftung auf Stufe 1. Es stellt sich auf dem Fahrersitz ein höchst angenehmer Frischluftfluss ein.
Nicht mal im August in Mittelfrankreich habe ich da meine Klimaanlage nennenswert gebraucht. 😎

Guten Abend,

Besten Dank für die vielen Rückmeldungen. Eine Nachrüstung scheint in der Tat wenig sinnvoll zumal ich die Parkplatz Anbieter auch nach intensiver Suche nicht mehr gefunden habe.
Ich habe jedoch eine weitere Frage: bei schnellen Fahrten auf der Autobahn muss ich das Schiebedach meist schließen da Unterhaltungen kaum noch möglich sind und man sich lediglich noch anbrüllen kann.
Bei einem Kollegen (C240 Pflegemodell) habe ich ein Schiebedach in Glas-Ausführung gesehen (angabegemäss ab Mercedes Werk so ausgeliefert) während mein C180 Elegance nur eine Dach aus Metall hat. Ist hier eine Umrüstung möglich damit auch im Winter sowie bei Hochgeschwindigkeitsfahrten etwas Licht in den Mercedes kommt? Gibt es hier Erfahrungen zu den aufgerufenen Preisen? Mein Mercedes Händler wo ich den C180 bestellt hatte konnte hierzu keine Auskunft geben.

Beste Grüße
Heinz

Das Glasdach gab es gegen Aufpreis schon zu beginn. Das lässt sich tatsächlich tauschen.
Hier findest du eine Anleitung: https://www.c-klasse-forum.de/index.php?umbauten---glasschiebedach/

Sicherheitshalber würde ich nur vorher evtl. noch mal nach Erfahrungen fragen, wie stark sich der geparkte Wagen in der Sonne mit dem Glasdach aufheizt. Könnte mir vorstellen, daß das noch mehr "Sauna" gibt als so schon. 😰
Vielleicht weiß ja jemand hier im Forum was dazu zu sagen.

Nachteil am Glasdach ist, dass das Rollo drunter gebraucht wird und dieses in gutem Zustand auch nicht mehr oft zu finden ist. Übliches Thema, der Himmel hängt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen