Schiebedach klappert - PD Dach klappert
Hallo Kuh5 Freunde,
da ich schon länger hier nichts gepostet habe, bin ich mit meinem Kühchen (Q5/2008 TFSI) sehr zufrieden.
Eine Kleinigkeit hat sich in letzter Zeit ergeben - ich bitte um gute Ratschläge:
Nach der ersten Total - Öffnung des Panorama Schiebedachs dieses Jahr klappert dieses nach erneutem schließen.
Das nervt!
Ich habe mit die Mechanik - soweit zugänglich - mal angesehen,
Die schwarzem Hebel außen/hinten am vorderen Glas Teil (alles klar 🙂 ) haben etwas Spiel, sind aber durch so etwas wie Nieten verbunden - also nicht zu verändern.
Gibt es so etwas wie ein bekanntes Problem (Schrauben die sich lockern) oder ähnliches?
Ich möchte nur ungern den Dach Himmel abmontieren - da lebe ich lieber weiterhin mit dem geklapper...
Danke für eure Hilfe,
LG,Oliver
Beste Antwort im Thema
Dach auffahren, Kunststoffverkleidung am Dach an den Schienen lösen, jeweils drei Torxschrauben lösen, das Dach damit ca 1mm anheben, wieder festschrauben. Gerade gestern gemacht, jetzt ist das Knacken, Klappern weg. Dauert zehn Minuten. Es ist unser zweites Dach. Das erste haben wir wegen dem gleichen Knacken an anderer Stelle auf Garantie neu bekommen damals. Wenn das Geräusch im geöffneten Zustand weg ist, liegt es oft daran, dass der bewegliche Dachteil ein bisschen zu tief sitzt. Das würde ich erst probieren bevor ich an den Rahmen gehe.
109 Antworten
aus meinem Langtest wurde leider nichts. VW hat einen Monat später mein Auto wieder zurück gekauft.
Bei einem Arbeitskollegen an seinem A6 war das Knacken auch immer unerträglicher. Wir haben dann die Glasscheibe abgenommen und die Kontaktflächen zur Schiene mit Liqui Moly Graphitfett hauchdünn aufgetragen und die Scheibe wieder montiert. Das war Anfang Januar und seither knackt das PanoDach nicht mehr.
Ok, welche kontaktflächen genau? Wo das Dach an die Halter geschraubt wir oder die Gleitschiene unten drin?
Habe da jetzt erstmal mit WD-40 draufgehalten. Klappern ist jetzt besser. Eventuell weil der ganze dreck mal rausgeht. Muss jetzt nochmal anständiges Fett besorgen.
Ähnliche Themen
Fett hat an der vorderen Führung tatsächlich was gebracht. 95% weniger klappern jetzt. Ich glaube, an der Stelle belasse ich es einfach und freue mich auf mein nächstes Auto mit Panoramadach. :-) Mal sehen wie es da ist
Haben diese Maßnahmen jetzt etwas gebracht und war das nur ein kurzfristiger Erfolg und das Knarren kommt wieder??
Zitat:
@mike555 schrieb am 13. November 2020 um 12:12:14 Uhr:
ersamal merci für die Tippgeber hier und dein Beitrag @pacerracer ist unnütz🙄.Letzes WE habe ich die Tipps hier umgesetzt und nur auf der rechten Seite Kunststoff-Unterlegscheiben dazwischen unterlegt. Bei meiner Kuh kamen die Geräusche nur auf der rechten Seite.
1. PanoDach auf erste Stufe öffnen
2. die Kunststoffabdeckung vorne ausklipsen --> Bild 1
3. die Kunststoffabdeckung in der Mitte ausklipsen --> Bild 2
4. die Kunststoffabdeckung hinten nach unten ausklipsen --> Bild 3
5. die vordere Schraube T25 enfernen und die Unterlegscheibe dazwischen schieben und die Schraube wieder anziehen (auf dem Bild sieht man die U-Scheibe etwas) --> Bild 4
6. die mittlere Schraube entfernen und ebenfalls die U-Scheibe dazwischen schieben und die Schraube wieder fest schrauben. --> Bild 5
7. PanoDach in die Kippstellung bringen und die hintere Schraube lösen und die U-Scheibe dazwischen schieben und wieder festschrauben. --> Bild 6
8. PanoDach schließen und kontrollieren, ob alles bündig sitzt.
9. die Kunststoffabdeckung wieder einklipsen.Seit einer Woche endlich Ruhe 🙂
Langzeittest steht noch aus.Verwendet habe ich Kunststoffunterlegscheiben Außen Ø 10mm Innen Ø 5mm und 0,5mm dick --> Bild 7
lies mal fünf Beiträge oberhalb😉
bedeutet, dass ich 5 Wochen später mein Auto mit der erfolgreicher Maßnahme, sprich ohne Geräusche am PD, an VW zurück gegeben habe. Meine Maßnahme war es nicht, sondern ich habe die Tipps hier erfolgreich umgesetzt 😉
Beim A6 haben wir es mit Graphitfett probiert und seither hat der Kollege kein Knacken mehr. Ist eher als Alternative gemeint 😉
Zitat:
@Obiwankinobi schrieb am 7. Oktober 2021 um 15:58:35 Uhr:
Bedeutet das jetzt das deine Maßnahmen nichts bringen sondern Graphitfett
Entschuldige bitte dass wir nicht die magische Lösung haben einen unmöglichen Baufehler permanent zu beheben
Danke für deinen unnötigen Kommentar.
Ich wollte nur Wissen, ob ich diese Maßnahme (die mit den Einsetzen der Kunststoffringe) jetzt umsetzen soll oder nicht, da sie nichts bringt.
Zitat:
@Leo_137 schrieb am 8. Oktober 2021 um 06:24:25 Uhr:
Zitat:
@Obiwankinobi schrieb am 7. Oktober 2021 um 15:58:35 Uhr:
Bedeutet das jetzt das deine Maßnahmen nichts bringen sondern GraphitfettEntschuldige bitte dass wir nicht die magische Lösung haben einen unmöglichen Baufehler permanent zu beheben
Ja das ist ja der Sinn dieses Forum.
Zitat:
@Leo_137 schrieb am 8. Oktober 2021 um 09:45:18 Uhr:
Probiers aus dann bist du schlauer
Nicht böse gemeint, aber wenn hier Tipps drin stehen, dann probier sie doch einfach aus
Finde es komisch in einem freiwilligen Forum nach der perfekten Lösung zu fragen, zumal auch die Maßnahme die du meintest bei mir funktioniert hat.
Siehst so einfach ist es und mehr wollte ich nicht wissen.
Ps.: Ich kenne kein Forum das nicht freiwillig ist.
Zitat:
@Leo_137 schrieb am 8. Oktober 2021 um 13:10:38 Uhr:
Finde es komisch in einem freiwilligen Forum nach der perfekten Lösung zu fragen, zumal auch die Maßnahme die du meintest bei mir funktioniert hat.