Schiebedach kaputt? Meldet euch...

Mercedes E-Klasse S210

Hier wurde ja schon an anderer Stelle ausführlich diskutiert, welche ärgerlichen Konstruktionsfehler bei den Schiebedächern der Mercedes-Benz E-Klasse vorhanden sind. Scheinbar treten diese Fälle nicht nur vereinzelt auf, sondern sind eine echte "Mercedes-Krankheit". Als ich mit meinem defekten Schiebedach in die Werkstatt kam, wussten die Mechaniker jedenfalls sofort Bescheid und konnten mir ohne längeres Nachdenken sagen, dass ein neuer Schiebedachrahmen 1.500 Euro kostet.

Daher mein Aufruf an alle Forum-Teilnehmer mit ähnlichen Problemen:
Bitte meldet euch bei mir!
(am besten per private Message)
Nur, wenn Mercedes sieht, welchen Murks sie da gebaut haben, werden sie vielleicht in Zukunft daraus schlau und kriegen ihr beträchtliches (und mittlerweile gut bekanntes) Qualitätsproblem vielleicht irgendwann in den Griff...

p.S.: Herzlichen Dank an Aimguru für die hervorragende Reparaturanleitung!!!

Beste Antwort im Thema

Re Hilmer: kaputtes Benz-Schiebedach

Hallo Hilmer,

schick mir eine PN mit Deiner Mailadresse, dann maile ich Dir die Reparaturanleitung von aimguru.
DC muss ja nicht auch noch an seinen Konstruktionsfehlern verdienen...

667 weitere Antworten
667 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von joshsteppen



Zitat:

Original geschrieben von RaulMercedes


Mein Schiebedach E320T `97 funktioniert nur manchmal , also zufällig . Ich vermute es liegt an Elektrik .
Wie alt ist die Autobatterie? Wenn die in die Jahre kommt, dann kann es sein das das Schiebedach vergißt eines zu sein... 😁

@bonscott1
Die Ansicht ob mit oder ohne Schiebedach ist so individuell wie jeder einzelne Mensch. Ich gehöre zu der Sorte - lieber ein gscheites Loch im Dach als eine Klimaanlage. Liegt aber vielleicht auch daran, daß ich bei Klimaanlagen immer austrockne wie Dörrobst und meine Nase das dann überhaupt nicht haben kann. Da nützen auch die ganzen guten Tipps wie eine Klima eingestellt werden sollte überhaupt nichts.

Hi! Ich bin jetzt leider auch betroffen von der Schiebedach Problematik - nun kann ich mit hängen und würgen das Dach 10cm nach hinten schieben (per Hand & Motor) aber Hub nach oben geht gar nicht mehr wie benötigt laut Anleitung.

Gibt es für diese Situation auch eine Alternativlösung? Den Motor hab ich auch schon überprüft & es mit einem anderen ausprobiert - leider nix möglich. Alternativ muss der Himmel raus aber ich wäre über jeden Tip dankbar!

Mein Tip: Fahrrad Brems-blocken verwenden statt die Gummi's. Drahtteil absaegen und die Blocken hereinklemmen. Die Bananen-form klemmt gut. Auch die Groesse genau gut. Es hat mich 30 minuten gekostet.

Michiel

alles wunderbar mit der AimiGuru-Anleitung hinbekommen! Habe allerdings jeweils eine kleine Schraube anstelle der "Gummi-oder-irgenwas-anderes-passendes-dazwischen-steck-Lôsung" bevorzugt.

Aber wie zum Teufel bekomme ich die Programmierung des Schiebedachs wieder hin? Hab alles nach Anleitung probiert. Klappt einfach nicht! Beim dauerhaften Hochdr?cken des Schalters macht es zwar nach ein zwei Sekunden diesen "Extra-Ruck" nach oben.... aber dann geht "Auto-auf/Auto-zu" immer noch nicht.

Wer hat eine Ahnung wie es geht?

Danke!

was meinst du mit "Auto auf/Auto zu" ??

Ähnliche Themen

Meine die "Komfortöffnung bzw. Schließung" per Schalter innen.

Zitat:

Original geschrieben von The Legend


Meine die "Komfortöffnung bzw. Schließung" per Schalter innen.

Gibt es nicht. Immer den Finger am Schalter lassen.

Hallo Leute,
ich bin nun auch stolzer Besitzer eines W210 mit Schiebedach :-)
Da ich mich leider auch in die Runde der "Schiebedach Leid geplagten" eingliedern muss, bitte ich herzlich um die
so hoch gelobte Anleitung um diesem Problem auf den Grund gehen zu können.
ganz herzlichen dank im Voraus!!!!!!!!!!

email: christiangerm@aon.at

Hallo Gismo-Austria,
in den FAQ's (siehe Link in meiner Signatur) findest Du die Anleitung und noch andere hilfreiche Infos. 

Moin Ihr W 210er,

habe naturlich wie alle 210er mit Schiebdach im letzten Jahr auch dieses Problem gehabt. Schiebdach ging nur noch zwei bis drei Zentimeter auf ! Habe mich dann mit einen Sixpack in mein laufenden Daimler gesetzt und habe das Dach auf gefahren bis nichts mehr ging und dieses klack klack klack Geräusch kam. Habe dann den Zollstock aus der Fahrertür rechts genommen ( Handwerker halt ) und siehe da, das Dach wurde schief eingezogen ! Habe dann beim einziehen immer mit der Hand ein Stück nach geholfen bis ich auf 5 cm kam. Hochleistungskettenspay an alle beweglichen Teile soweit ich kam und wieder zu ! Auf, Spay, zu, Hände zum mithelfen . . . das ganze hab ich 45 min gemacht, habe eine halbe Dose von dem geilen Hochleistungskettenspray verbraucht, drei Bier und ca. 20 Liter Sprit waren wech . . . und was soll ich sagen nach dem ich den ganzen Rost, die toten Spinnen und was da sonst noch rumlag ( Rottger sei dank ) wech hatte lief das Dach wie am ( einen ) schnürchen, wie neu ! Und das immer noch ! ! ! Vielleicht ist das Daimler Dach doch nicht so schlecht und will nur geflegt werden ! ?

Nur mal so als Tipp . . . kann natürlich auch anders sein ! ?

Wünsche euch noch viel Spaß mit dem 210er

Gruß vom rechten AMG

hallo leute wollte mal fragen ob mir auch jemand von euch die reperatur anleitung schicken kann habe das schiebedach schon repariert aber denn himmel noch nicht wieder eingesetzt da ich damit ein problem habe wäre euch sehr dankbar im voraus !!!!!!!

für einen w202 email adresse: k.akalovic@gmx.at

DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von kiki26


hallo leute wollte mal fragen ob mir auch jemand von euch die reperatur anleitung schicken kann habe das schiebedach schon repariert aber denn himmel noch nicht wieder eingesetzt da ich damit ein problem habe wäre euch sehr dankbar im voraus !!!!!!!

für einen w202 email adresse: k.akalovic@gmx.at

DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

zwei Posts über dir steht doch, dass die Rep.-Anleitung in der FAQ zu finden ist...

Zitat:

Original geschrieben von LordChaos80


zwei Posts über dir steht doch, dass die Rep.-Anleitung in der FAQ zu finden ist...

Wie kannst du nur davon ausgehen das sich jemand die Mühe machen sollte den Thread zu lesen. Sollen doch die anderen arbeiten. 😉😁

Hallo Leute.
Geht mit euren Daten etwas sorgfältiger um. Wenn ihr eure e-mail Adressen öffentlich postet, dürft ihr euch nicht wundern, wenn euer Postfach zugemüllt wird. Hier kann Jeder mitlesen, auch Jene mit bösen Absichten!

PS: mehrfach die gleichen Fragen zu stellen lässt sich oft durch Lesen der Beiträge vermeiden.

LG
austriabenz
MT-Mod

Hallo,

zunächst mal tausend Dank an das MT Forum für die tolle Anleitung zur Reparatur des Glasschiebedachs.
2 Spaxschrauben und etwas fummeln statt >1.000 EUR Werkstattkosten.

Was ist aber mit dem Fetten des Glasschiebedachs? Dazu gibt es unterschiedliche Angaben und Meinungen.

Laut meinem Serviceheft gibt es das für meinen 230E Bj. 04/1997 nicht als Wartungspunkt.

In den MB Werkstattinformationen (habe ich als Teilauszug aus dem WWW irgendwoher) steht allerdings u.a. für den W210 ein Änderungshinweis ab 11.07.2002: "Gleitschienen und Gleitbacken mit Fett bestreichen, neu aufgenommen".
Dies entspricht aber wiederum nicht der Schmieranleitung hier in diesem Mailing
http://www.motor-talk.de/.../...bedach-kaputt-meldet-euch-t485388.html
wo die Seilzüge unter den Wartungskläppchen (die bösen mit der notwendigen zweiten Spaxschraube) geschmiert werden.

Manche User empfehlen Schmieren, manche nicht.

Mein Dach läuft nach der Reparatur wie ne Eins. Auf der einen Seite ist Schmieren oft 'das halbe Leben', andererseits zieht Fett ja auch Dreck an, der dann Böses anrichten kann ('Schmirgelfunktion'😉.

Was soll man da tun? Ich hatte mir schon Silicon-Fett besorgt, aber...

VG
Pitte

Auch mein Schiebedach ist defekt.Es läst sich nicht richtig einstellen.Bei MB hat man alles kontrolliert und mir mitgeteilt das am Rahmen 2 oder 3 Nocken abgebrochen wären.mein Typ S210 T model 2,8 V6 Avangard April 1997 .Ich habe jetzt von einem Unfall PKW den kompletten Einbaurahmen mit Glasdach Innenabdeckung Motor mit Kabel und Stecker ganz billig erhalten.Ich weiss nur noch nicht wie alles umgebaut wird und wenn ich es machen werde.bin für alle Tips und Hinweise dankbar. Ich denke mal die gesammte Innenverkleidung muß raus .Vielen Dank an alle Gruß Neumarkt

Ähnliche Themen