Schiebedach kaputt? Meldet euch...

Mercedes E-Klasse S210

Hier wurde ja schon an anderer Stelle ausführlich diskutiert, welche ärgerlichen Konstruktionsfehler bei den Schiebedächern der Mercedes-Benz E-Klasse vorhanden sind. Scheinbar treten diese Fälle nicht nur vereinzelt auf, sondern sind eine echte "Mercedes-Krankheit". Als ich mit meinem defekten Schiebedach in die Werkstatt kam, wussten die Mechaniker jedenfalls sofort Bescheid und konnten mir ohne längeres Nachdenken sagen, dass ein neuer Schiebedachrahmen 1.500 Euro kostet.

Daher mein Aufruf an alle Forum-Teilnehmer mit ähnlichen Problemen:
Bitte meldet euch bei mir!
(am besten per private Message)
Nur, wenn Mercedes sieht, welchen Murks sie da gebaut haben, werden sie vielleicht in Zukunft daraus schlau und kriegen ihr beträchtliches (und mittlerweile gut bekanntes) Qualitätsproblem vielleicht irgendwann in den Griff...

p.S.: Herzlichen Dank an Aimguru für die hervorragende Reparaturanleitung!!!

Beste Antwort im Thema

Re Hilmer: kaputtes Benz-Schiebedach

Hallo Hilmer,

schick mir eine PN mit Deiner Mailadresse, dann maile ich Dir die Reparaturanleitung von aimguru.
DC muss ja nicht auch noch an seinen Konstruktionsfehlern verdienen...

667 weitere Antworten
667 Antworten

Dahinter sieht es so aus. Kein Wunder, das der Seilzug rausrutscht, wenn man sich die Bohrung oben anschaut, wo doch locker Platz für eine stabile Zwei-Schrauben-Verbindung da ist. So was passiert eigentlich einem Lehrling im ersten Lehrjahr nicht.

Hallo Guido09,

Vielen Dank! Werde es gleich Morgen mal ausprobieren.Schönen Tag noch.

Gruß Marc

Die Abdeckung im ausgebauten Zustand. Wenn man nichts fetten möchte/braucht, kann man die Schraube auch direkt im eingebauten Zustand reindrehen. Ein Abstandsgummi zwischen Abdeckung und Dach kann im übrigen entfallen.

Und nun die Lösung: So sieht es repariert aus, kostet im Grunde nichts und hält.

Ähnliche Themen

Upps Bild vergessen. Also nochmal.

Gutes Gelingen liebe 210er Gemeinde

Ich hätte gerne auch gerne die Anleitung .-)

Vorsorglich.

Danke :-)

kuttus@gmx.de

Hallo,

ich hätte auch gerne die Reparaturanleitung - vorsorglich !

Danke im Voraus. email: jock.xxx@freenet.de

Hallo Leute!

Ein paar Euro habe ich schon mal gespart. Super Anleitung!!
Bedanke mich nochmal recht Herzlich. Hat Super geklappt. Obwohl der Zug schon einen gewaltigen Knick gehabt hat. Wurde schläunigst Zeit. Bin echt Happy! Werde jetzt mal die anderen Probleme in Angriff nehmen. Bis die Tage!

Gruß Marc

Ich habe mal heute nachgeschaut. Bei mir sind ZWEI Schrauben ab Werk in diesem Kunstoffteil!!

BJ 06/02

Haben die da doch noch was geändert

Gruß

Kutjub

zwei Schrauben

...und da soll mal einer sagen, die Jungs von DC wären nicht lernfähig!

Aber beim Kundenservice müssen sie noch kräftig lernen: Erst Mist konstruieren (bzw. einbauen) und dann teuren Ersatz verkaufen wollen statt eine zweite Schraube reinzudrehen, das ist mehr als mangelhaft.

Zitat:

Original geschrieben von guido09


Upps Bild vergessen. Also nochmal.

Gutes Gelingen liebe 210er Gemeinde

Also bei mir sieht es jetzt genauso aus wie bei dir.

Und es funktioniert.

Zumindest geht das Dach jetzt richtig auf. Die ersten paar Male ging es auch richtig zu, aber jetzt fährt es beim schließen immer öfter gleich in die Kippstellung.

Kann man irgendwo die Endschalter justieren oder reinigen? WO sind überhaupt die Endschalter?

Hatte natürlich auch das Schiebedachproblem.Bei km stand 40000km.Daimler ließ den Wagen von einem Schiebedachspezialisten (DB-Trier) überprüfen und kredenzten mir als Ergebnis: Schiebedach nicht zu reparieren,muß ausgetauscht werden:3000,-Euro bzw DM (weiß jetzt nicht mehr genau ob das noch DM -zeit war)..Keine Kulanz.Aus Ärger fuhr ich dann ein Jahr ohne Schiebedach(immer geschlossen) Bis ich den Fehler selbst entdeckte. Bei meinem Benz dauerte die Reparatur genau 30 Sek.Schraube von Kunststoffplatte lösen,Platte nach oben drücken,Schraube wieder fest anziehen.Dies mußte ich in den letzten Jahren einmal wiederholen.

Schiebedach geht nicht auf

Hi,

hab auch das Problem bei meinem, das das Schiebedach nur ca. 10 cm weit aufgeht.

Würde mich sehr über die Anleitung freuen, damit ich es selbst gabudd machen kann. ;-)

Thanks

Bye
Mikeljo

mikeljo@mac.com

Hi,

das ging ja fix.

Plan ( in mehrfacher Ausführung) ist angekommen.

Mal sehen ob sich das Dach mit liebevoller Unterstützung übereden läßt mehr als 10cm aufzugehen.
Beim Ertsen Versuch hat es sich nach 10cm ÜBERHAUPT nicht mehr weiterbewegen lassen. Wie fest darf ich drücken?

Danke nochna für den Plan.

Bye
M;ikeljo

Hallo,
ich würde versuchen, sobald du mit deinen Händen zwischen das Dach kommst, auf beiden Seiten kräftig zu drücken ( schieben). Wenn die Züge noch heile sind, sollten diese das ohne Probleme aushalten. Mußt dir natürlich noch jemanden zum Knopf drücken suchen. Wenn es gar nicht geht, Faltenbälge vorsichtig nach innen abziehen. Und das Dach losschrauben. Siehst ganz gut hinterher wo die Schrauben gesessen haben. Viel Glück!!
Gruß Marc

Ähnliche Themen