Schiebedach kaputt? Meldet euch...
Hier wurde ja schon an anderer Stelle ausführlich diskutiert, welche ärgerlichen Konstruktionsfehler bei den Schiebedächern der Mercedes-Benz E-Klasse vorhanden sind. Scheinbar treten diese Fälle nicht nur vereinzelt auf, sondern sind eine echte "Mercedes-Krankheit". Als ich mit meinem defekten Schiebedach in die Werkstatt kam, wussten die Mechaniker jedenfalls sofort Bescheid und konnten mir ohne längeres Nachdenken sagen, dass ein neuer Schiebedachrahmen 1.500 Euro kostet.
Daher mein Aufruf an alle Forum-Teilnehmer mit ähnlichen Problemen:
Bitte meldet euch bei mir!
(am besten per private Message)
Nur, wenn Mercedes sieht, welchen Murks sie da gebaut haben, werden sie vielleicht in Zukunft daraus schlau und kriegen ihr beträchtliches (und mittlerweile gut bekanntes) Qualitätsproblem vielleicht irgendwann in den Griff...
p.S.: Herzlichen Dank an Aimguru für die hervorragende Reparaturanleitung!!!
Beste Antwort im Thema
Re Hilmer: kaputtes Benz-Schiebedach
Hallo Hilmer,
schick mir eine PN mit Deiner Mailadresse, dann maile ich Dir die Reparaturanleitung von aimguru.
DC muss ja nicht auch noch an seinen Konstruktionsfehlern verdienen...
667 Antworten
Hi,
hat geklappt.
Schiebedach ließ sich erstaunlich leicht zurückschieben.
Alles kräftig mit Teflon eingesprüht.
2. Schraube eingesetzt und es funzt.
Thanks an alle für die schnellen und kompetenten Antworten.
Bye
Mikeljo
Hallo,
Danke an Benzbert, Danke an Dieter aus Neuwied,
mein Schiebedach ließ sich auch nur 10 cm öffnen,
mit ein bißchen Kraft und jemand der den Knopf drückt
ließ sich das Schiebedach ganz zurück fahren.
Bohren, fetten und Schrauben suchen Arbeitszeit ca. 3/4 Std.
hat alles prima geklappt.
Nochmals vielen Dank
Klute
Unter den W210 Besitzern gibt es offenbar viele Leidensgenossen zum Thema Schiebedach. Super Forum hier.
Wäre ebenfalls dankbar für die Reparaturanleitung.
e-mail: hpva@bluemail.ch
Gruss
HP
schiebedach
hallo zusammen.kann mir bitte einer die reperaturanleitung von aimguru zusenden.habe auch probleme. 280,bj 03- 2000. danke im vorraus. imex-mvp@web.de
Ähnliche Themen
verklemmtes Schiebedach
Zitat:
Original geschrieben von klute
Hallo,
habe auch seit ca. einem Jahr das Problem mit dem Schiebedach.
Scheue die hohen Reparaturkosten.Kann mir jemand die Reparaturanleitung senden.
wäre wirklich toll, Danke schon mal.
Auch ich würde mich sehr über die Reparaturanleitung freuen.
Das Dach fährt nur ca. 5cm weit auf. Die Hubfunktion funktioniert allerdings.
E290TD Kombi, Bj. 98
Besten Dank im Voraus!!!
hallo gemeinde,
ich hatte bei meinem auch schon mal das problem und der freundliche hat den rahmen getauscht für die vielzitierten 1500 Euro. Das ging glücklicherweise zu lasten einer Garantie, die noch lief.
Aber wer weiß - vielleicht kommt es ja wieder... (stöhn)
Kann mir deswegen jemand freundlicherweise auch diese anleitung zusenden?
Danke im voraus und beste grüße
Moin, ich fahre auch einen E-320 W210 MOPF, also bei mir war nach 47tkm das Schiebedach kaputt war aber auch Garantie, also waren damit keine weitern Kosten verbunden.
ich hätte auch gern die Reparaturanleitung ... peplinski@freenet.de
im Voraus vielen Dank
wie finde ich raus in welcher stellung das dach richtig dicht ist ... bekamm heute ne nasse schulter ;-(
Hi,
hat geklappt.
Schiebedach ließ sich erstaunlich leicht zurückschieben.
Alles kräftig mit WD40 eingesprüht. 2. Schraube eingesetzt und es funktioniert wieder wie neu!!!
Hallo
Hallo Leidgenossen,
ich bitte auch um Zusendung der wohl weltbesten Reperaturhilfe.
mauritz@siebeneiker.de
Vielen Dank für Eure Hilfe und Grüsse an Alle
Mauritz
Hallo,
würde mich auch über Post freuen! Noch läuft das Dach zwar, aber Vorsorge ist besser als Heilen 😉
Gruß und Danke
Tom
Edit
Hab' die Anleitung bekommen, daher Entfernung der Mail-Adresse
/Edit