Schiebedach kaputt? Meldet euch...

Mercedes E-Klasse S210

Hier wurde ja schon an anderer Stelle ausführlich diskutiert, welche ärgerlichen Konstruktionsfehler bei den Schiebedächern der Mercedes-Benz E-Klasse vorhanden sind. Scheinbar treten diese Fälle nicht nur vereinzelt auf, sondern sind eine echte "Mercedes-Krankheit". Als ich mit meinem defekten Schiebedach in die Werkstatt kam, wussten die Mechaniker jedenfalls sofort Bescheid und konnten mir ohne längeres Nachdenken sagen, dass ein neuer Schiebedachrahmen 1.500 Euro kostet.

Daher mein Aufruf an alle Forum-Teilnehmer mit ähnlichen Problemen:
Bitte meldet euch bei mir!
(am besten per private Message)
Nur, wenn Mercedes sieht, welchen Murks sie da gebaut haben, werden sie vielleicht in Zukunft daraus schlau und kriegen ihr beträchtliches (und mittlerweile gut bekanntes) Qualitätsproblem vielleicht irgendwann in den Griff...

p.S.: Herzlichen Dank an Aimguru für die hervorragende Reparaturanleitung!!!

Beste Antwort im Thema

Re Hilmer: kaputtes Benz-Schiebedach

Hallo Hilmer,

schick mir eine PN mit Deiner Mailadresse, dann maile ich Dir die Reparaturanleitung von aimguru.
DC muss ja nicht auch noch an seinen Konstruktionsfehlern verdienen...

667 weitere Antworten
667 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tm2210


Habe heute die Reparatur in 1 Std. durchgeführt. Habe mich für die Schraubenvariante entschieden und 2 weiter Schrauben pro Seite eingedreht. Funktioniert alles wieder wie am ersten Tag!

Kann man diese Reparatur auch durchführen, wenn sich das Dach nur einen Spalt breit öffnen lässt? Oder ist da Hopfen und Malz verloren?

Wäre es überhaupt angesichts dieser Vielzahl an Beiträgen (nicht eingerechnet die zahlreichen Schiebedach-Opfer, die dieses hervorragende Forum nicht kennen) sinnvoll, Autobild einmal darüber zu informieren, dass neben gigantischem Unterbodenrost auch andere Kostenfallen beim W210 existieren, die vom Werk scheinbar gezielt ignoriert werden? Eine 1200 € Reparatur eines eindeutig mit Konstruktionsmängeln behafteten Schiebedaches ist ja nun auch kein Pappenstiel, oder?

Wenn Du das Dach ausgebaut hast (dazu muss es nicht geöffnet sein) kannst Du VORSICHTIG den Dach-Rest mit den Händen nach hinten schieben und gleichzeitig immer mal kurz den Motor anlaufen lassen. Durch das schieben von Hand entlastest Du die Seile und Du bekommst das nach hinten. Aber wirklich langsam und vorsichtig machen. Es gibt nämlich auch einige Ecken und Kanten, an denen die Teile falsch einrasten können. Siehst Du dann schon, wenn Du nicht gerade 2 linke Hände und Augen hast...

jack.

Zitat:

Original geschrieben von rennerg


Kann man diese Reparatur auch durchführen, wenn sich das Dach nur einen Spalt breit öffnen lässt? Oder ist da Hopfen und Malz verloren?

Wäre es überhaupt angesichts dieser Vielzahl an Beiträgen (nicht eingerechnet die zahlreichen Schiebedach-Opfer, die dieses hervorragende Forum nicht kennen) sinnvoll, Autobild einmal darüber zu informieren, dass neben gigantischem Unterbodenrost auch andere Kostenfallen beim W210 existieren, die vom Werk scheinbar gezielt ignoriert werden? Eine 1200 € Reparatur eines eindeutig mit Konstruktionsmängeln behafteten Schiebedaches ist ja nun auch kein Pappenstiel, oder?

Du musst das Dach auf jeden Fall ausbauen, da man sonst nicht vernüftig an die Schrauben kommt.

Mein Dach ging auch nur 2 cm weit nach hinten. Das lag daran, dass das Schiebedach infolge einer Übersetzung der Seile am Motor unsynchron verlief und so das Dach nach rechts gezogen wurde. Da hilft auch kein langsames "nach hinten drücken".

Nachsatz: Habe heute bei Webasto angerufen. Die lehnen jede verantwwortung ab und schieben es auf DC.

In einem anderen Forum habe ich soeben gelesen, dass es auch freundliche DC-NLs gibt, die die Reparatur vornehmen.

http://www.mercedes-forum.com/.../thread.php?...

War allerdings schon im letzten Jahr

Ähnliche Themen

Auto-Bild

Hallo,

Auto-Bild ist seit April an dem Fall dran. Leider rührt sich die zuständige Abteilung bei DC nicht. Ich habe Auto-Bild noch mal angeschrieben, und sie haben nach wie vor Interesse an dem Fall und haben sich auch noch mal an DC gewendet. Jetzt hilft nur noch warten (bis DC sich rührt oder bis Auto-Bild die Geduld verliert).

Vielleicht könnt ihr euch ja auch an den Kummerkasten der Auto-Bild wenden und so den Druck auf DC erhöhen: kummerkasten@autobild.de

Hatte nicht irgendjemand geschrieben (möglicherweise in einem anderen Forum), das das Problem auf Kulanz (im Rahmen der Baujahre) behoben wird?

jack.

Kulanz für Schiebedach?

Also, bei mir hat sich DC stur gestellt, und zwar begonnen bei der Niederlassung Mannheim bis ganz nach oben zu Herrn Schrempp, an den ich mich ebenfalls gewendet habe, nachdem ein normaler Kulanzantrag abgelehnt wurde.

Die übernehmen für ihren Murks einfach die Verantwortung nicht...!

Reparaturanleitung büddeeee!!!

Bitte können wir auch die Repanleitung bekommen? Unser Schiebedach hängt zugeschlossen fest und der Wagen ist schwarz und hat keine Klimaanlage...

addy ist mawirtz@web.de

Zitat:

Original geschrieben von JackMcBeer


Hatte nicht irgendjemand geschrieben (möglicherweise in einem anderen Forum), das das Problem auf Kulanz (im Rahmen der Baujahre) behoben wird?

jack.

Hi,

schau mal in meine Beiträge. Ich hatte das damals geschrieben. Kulanzantrag gestellt wegen Wassereinbruchs am Schiebedach mit anschließendem Rost und dadurch resultierendem Defekt/Funktionsunfähigkeit des SHD. Es war ein anderer Fehlercode als üblich den der Meister da eingegeben hatte. Details weiß ich leider nicht mehr. Ich habe damals einen komplett neuen Rahmen bekommen; Einbau etc. alles auf Kulanz 🙂

maraundmicha:

e-mail ist raus 🙂

Danke vielmals! Hoffe das funzt auch beim Stahlschiebedach!

Schiebedach kaputt

Hallo, ich habe auch ein Problem mit meinem Schiebedach. Ich kann das Glasdach zwar noch aufstellen, aber beim zurückfahren gibt es starke mechanische Geräusche (fast wie eine Rutschkupplung) und es verklemmt. Wenn mir jemand eine Reparaturanleitung per Mail senden könnte, wäre ich sehr dankbar. Leider komme ich so unmöglich an die Mechanik des Daches heran. DC meint ich muß ca. 800 Euro für die Reparatur einplanen. Das finde ich einfach zu teuer.

Re: Schiebedach kaputt

Zitat:

Original geschrieben von arothi


Hallo, ich habe auch ein Problem mit meinem Schiebedach. Ich kann das Glasdach zwar noch aufstellen, aber beim zurückfahren gibt es starke mechanische Geräusche (fast wie eine Rutschkupplung) und es verklemmt. Wenn mir jemand eine Reparaturanleitung per Mail senden könnte, wäre ich sehr dankbar. Leider komme ich so unmöglich an die Mechanik des Daches heran. DC meint ich muß ca. 800 Euro für die Reparatur einplanen. Das finde ich einfach zu teuer.

Bitte Emal-Adresse angeben!

Kann mir bitte jmd die Reparaturanleitung fürs Schiebedach schicken....danke
oyoshio@gmx.net

erledigt 🙂

Hallo zusammen!

Bei meinem Vater seinem E 200 fährt das Schiebedach auch
nicht mehr zurück und macht dabei knackende Geräusche .

Deshalb würde ich mich auch über die Reparaturanleitung freuen.

Vielen Dank im Vorraus!

and.eder@t-online.de

Ähnliche Themen